Der Zentralrat der Juden in Deutschland unterstützt zum Tag der guten Taten die Berliner Tafel
An diesem Sonntag haben sich beim Mitzvah Day, dem jüdischen Aktionstag für gute Taten, in ganz Deutschland jüdische Gruppen mit mehr als 150 sozialen Aktionen für eine Stärkung unseres gesellschaftlichen Miteinanders eingesetzt. In diesem Jahr stehen alle Aktionen unter dem Motto „Ein Licht für die Welt“. In mehr als 50 Städten trafen sich Freiwillige und veranstalteten Lesestunden für Senioren, unterstützten hilfsbedürftige Menschen oder trafen sich zum Sammeln von Müll.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat in diesem Jahr mit seinen Mitarbeitern die Berliner Tafel e.V. besucht, um die Logistik bei der Verteilung von Speisen an die vielen Ausgabestellen der Tafel in Berlin zu unterstützen. Daran war auch der Präsident des Zentralrats, Dr. Josef Schuster beteiligt, der sich mit der Gründerin und Vorsitzenden der Berliner Tafel e.V., Sabine Werth, am Rande auch über die Arbeit der Tafeln in Deutschland austauschen konnte. Die Tafelbewegung arbeitet seit mittlerweile über 30 Jahren und an über 900 Standorten in Deutschland ehrenamtlich für die Unterstützung von bedürftigen Menschen mit Nahrung.

Dr. Josef Schuster sagte zum Mitzvah Day 2025: „Mit dem Mitzvah Day setzen wir in jedem Jahr das Zeichen: Jeder Einzelne kann etwas bewegen. Jeder Einzelne hat es in der Hand, die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Gerade in Zeiten abnehmenden gesellschaftlichen Engagements wird jeder Einsatz umso bedeutender. Ich danke deshalb allen, die sich im ganzen Land eingebracht haben.“
Der Zentralrat der Juden koordiniert den bundesweiten Mitzvah Day seit 2013 und unterstützt die Gemeinden und Gruppen in der Vorbereitung ihrer Projekte. Das hebräische Wort „Mitzvah“ bedeutet „Gebot“ und umgangssprachlich „gute Tat“.
Mehr unter:
https://www.mitzvah-day.de/



