Rafft Euch empor!

0
1
© JMW

Jüdische Aktivistinnen aus Westfalen in der ersten Frauenbewegung

Sie waren Politikerin, Autorin, Hausfrau, Kfz-Mechatronikerin, Ärztin und mehr – die neue Ausstellung im Jüdischen Museum Westfalen stellt regionale Aktivistinnen der ersten Frauenbewegung vor.

Wählen gehen, die Schule besuchen, eine Ausbildung absolvieren oder studieren. Das alles mag uns selbstverständlich erscheinen, aber das war es nicht immer und nicht für alle: Viele grundlegende Voraussetzungen für gleichberechtigte Teilhabe an unserer Gesellschaft waren in der ersten Frauenbewegung schwer umkämpft. Der Zugang zu Bildung und Erwerbstätigkeit, das Wahlrecht, faire Arbeitsbedingungen, aber auch die Kontrolle über den eigenen Körper waren Themen, die die Frauen im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik beschäftigt haben. Jüdinnen waren in dieser Bewegung zahlreich vertreten: Sie waren in und außerhalb von jüdischen Vereinen aktiv und nahmen auch die Rolle der Frau in den jüdischen Gemeinden in den Blick. Die mehrfache Diskriminierung, der sie ausgesetzt waren – als Frau und als Jüdin –, brachte teils einen spezifisch jüdischen Aktivismus hervor.

Im Jüdischen Museum Westfalen können Sie ab dem 12. Oktober 2025 neun dieser jüdischen Aktivistinnen aus Westfalen kennenlernen. In der neuen Ausstellung werden sie in künstlerischer Interpretation von Studierenden der Hochschule Bielefeld zum Leben erweckt. Objekte und Dokumente erzählen von der ersten Frauenbewegung und der Rolle, die Jüdinnen darin spielten.

Machen Sie sich ein Bild von diesen Frauen, erfahren Sie mehr über die Themen, die sie bewegten, und erkunden Sie in interaktiven Stationen, was die erste Frauenbewegung mit uns heute zu tun hat! Denn vielleicht sind wir den Weg zu gleichberechtigter, demokratischer Teilhabe doch noch nicht bis zum Ende gegangen?

Öffnungszeiten des Jüdischen Museums Westfalen: Dienstag bis Freitag von 10.00-12.30 Uhr sowie von 14.00-17.00 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage von 14.00-17.00 Uhr.

Mehr unter https://www.jmw-dorsten.de/