Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird 75

0
126
Fassade des Leo-Baeck-Haus in Berlin, Sitz des Zentralrats der Juden in Deutschland, Foto: De-okin / CC BY-SA 3.0

Am 19. Juli 1950, vor 75 Jahren, wurde in Frankfurt am Main der Zentralrat der Juden in Deutschland gegründet – nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Grauens der Schoa. Heute ist der Zentralrat der Juden die politische, gesellschaftliche und religiöse Vertretung der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Er ist das Dach der jüdischen Gemeinden, das alle Denominationen unter sich vereint; er ermöglicht, dass alle Strömungen des Judentums auch im gegenseitigen Austausch miteinander wachsen und das Judentum in seiner Vielfalt zur Blüte bringen können. In diesem Sinne verteidigt der Zentralrat der Juden auch die Werte unseres Grundgesetzes – zum Wohle der Jüdinnen und Juden und zum Wohle Deutschlands.

Dazu sagt der Präsident des Zentralrats, Dr. Josef Schuster: „Wir sind seit 75 Jahren im Einsatz für Demokratie. Wir sind seit 75 Jahren auch im Einsatz für die Menschen in Deutschland, für Jüdinnen und Juden im Besonderen, aber wir verteidigen die demokratischen Werte für alle Bürgerinnen und Bürger. Der Zentralrat der Juden ist ein Teil der intellektuellen Grundlage unserer Republik. Und wir treten auch selbst für eine Vision einer jüdischen Gemeinschaft in dieser Demokratie ein. Für eine Gemeinschaft, die engagiert ist, die füreinander einsteht und die ihren Platz in der Gesellschaft selbst bestimmt.“

Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland Berlin, 16.6.2021 Foto: Marco Limberg / Zentralrat der Juden in Deutschland 

Meilensteine in der Arbeit des Zentralrats waren in jüngster Zeit die Berufung des Rabbiners Zsolt Balla zum ersten Militärbundesrabbiner der Geschichte im Juni 2021, die auf den Abschluss des Staatsvertrages zur jüdischen Militärseelsorge im Dezember 2019 folgte, sowie 2024 das Richtfest der Jüdischen Akademie, die im Sommer 2026 in Frankfurt am Main eröffnet werden wird. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Zentralrats, die ehemaligen Präsidenten oder das Leitbild der Organisation auf der Website des Zentralrats der Juden in Deutschland. Schauen Sie zur Arbeit des Zentralrats auch gerne in den aktuellen Tätigkeitsbericht.

Anlässlich des 75. Jahrestag der Gründung des Zentralrats der Juden wird es am 17. September im Jüdischen Museum Berlin anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana einen großen Jubiläumsempfang des Zentralrats geben. 

Berlin, 17. Juli 2025 / 22. Tammus 5785