בס"ד
בס"ד

Jahresarchive: 2012

Statistik zum Jerusalem-Tag

Am heutigen Sonntag ist „Jerusalem-Tag“, der an die Wiedervereinigung der Stadt nach dem Sechs-Tage-Krieg 1967 erinnert. Anlässlich des Feiertages hat das Zentrale Statistikamt Zahlen...

Christa Wolf an Paul Parin

Ein persönlich gehaltener Brief, den die kürzlich verstorbene Schriftstellerin Christa Wolf vor sechs Jahren anlässlich Parins 90. Geburtstages verfasst hat... Lieber Paul Parin, selten kann man...

„Wir fühlten uns als Weltbürger“

Vor drei Jahren starb der Schweizer Psychoanalytiker Paul Parin (1916 – 2009)... Wenn mir die Ereignisse auf den Leib rücken, kann ich keine Geschichten mehr...

Narzissmus und Macht

Politische Psychoanalyse kann Erkenntnisse über die verborgenen Motive und also über die Vertrauenswürdigkeit von Machthabern beibringen... Eine Rezension von Paul Parin Als mir der deutsche Psychosozial-Verlag...

Das Hexeneinmaleins des Faschismus

Drei Psychoanalytiker diskutieren als Zeitzeugen, als engagierte Gesellschaftskritiker und als psychoanalytisch denkende Menschen über politische, soziale und psychische Bedingungen, die zur Entstehung faschistischer Gesellschaftssysteme...

Warnung vor Seelenmord an Kindern

Bosnische Flüchtlinge vor der Rückschaffung... Von Paul Parin Ich schreibe über «alleinerziehende Mütter» aus Bosnien-Herzegowina und über andere Familien aus dem ehemaligen Jugoslawien, deren Kinder alle...

„Ein moralischer Anarchist“

Erinnerung an den Psychoanalytiker, Schriftsteller und skeptischen Weltbürger Paul Parin (20.09.1916–18.05.2009)... »Internationale Solidarität verbindet mich mit allen Menschen dieser Welt, ich bin Weltbürger. Das ist...

Sozialpsychologie des Antisemitismus

Ein Interview mit Paul Parin... Mit dem Psychoanalytiker Paul Parin sprachen Guy Kempfert und Dani Schönmann Frage: Sie selbst haben ja schon eine Phase des ganz...

Ein Weg nach Tabou

"Laudatio" auf den Wissenschaftler und Erzähler Paul Parin... "Wir lebten in einer Zeit, die nicht groß war, aber böse und grausam, in der es vielleicht...

Hartnäckige innere Bilder

Antisemitismus - Zur Psychologie eines Vorurteils... Von Paul Parin Kürzlich hat man mich aufgefordert, über die Psychologie des Antisemitismus zu sprechen; «ganz unpolitisch» sollte ich mich...

Most Read

haGalil
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.