Das Schöneberger Museum in Berlin präsentiert regelmäßig spannende Aspekte der Stadt- und Kulturgeschichte des Bezirks. „Das Jahr 1918 war eine der großen Weichenstellungen der Deutschen Geschichte, die das Land vorangebracht hat“ so erläutert die Museumsleiterin Dr. Irene von Götz. Es ist jedoch ein Kapitel der Bezirksgeschichte, welches bislang noch nicht wirklich bearbeitet wurde…
Weimar
„Karl und Manci“
Die wieder entdeckte Novelle ist Auftakt einer neuen Buchreihe zur Literatur der Weimarer Republik. Vergessene Autoren wie Mala Laaser bekommen so eine Stimme…

Lehrreiche Zeit in Berlin
Lea Goldberg erzählt in ihrem Künstlerroman „Verluste“ vom Leben eines jüdischen Intellektuellen in den letzten Tagen der Weimarer Republik und kurz nach der Machtergreifung…
