Vor 80 Jahren begann der Aufstand im Warschauer Ghetto. Als die Deutschen am 19. April 1943 die in der polnischen Hauptstadt verbliebenen Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager deportieren wollten, stießen sie auf heftige Gegenwehr.
Warschau
Der Tod spazierte durch die Strassen
Rachel Auerbachs Schriften aus dem Warschauer Ghetto sind nun auf Deutsch erschienen und führen die Holocaust-Erfahrung eindringlich vor Augen

Kazik – Erinnerungen eines Ghettokämpfers
Simcha Kazik Ratajzer-Rotem war einer der Stabsmitglieder der jüdischen Kampforganisation ŻOB im Ghetto Warschau. Seine nüchtern, doch eindringlich und bemerkenswerten Erinnerungen liegen seit vergangenem Jahr in einer deutschen Neuausgabe vor. Heute, am 22. Dezember 2018, ist er in Jerusalem im Alter von 94 Jahren verstorben. Jehi sichro baruch…

Ein Denkmal für das jüdische Leben in Warschau um 1900
Abraham Teitelbaums „Warszewer Hejf“ erstmals in deutscher Übersetzung…
