Nicht nur eine Stilfrage: antisemitische Bilder bei der Show Roger Waters

In schwarzem Ledermantel steht ein Mann im Zentrum der Bühne, am rechten Arm eine rote Binde, im Hintergrund schwarze Stoffbahnen mit gekreuzten Hammern und in der Hand ein Maschinengewehr. Die Lichter sind auf ihn gerichtet, er schießt in die Menge. Am Ende wirft er die Arme nach oben und lässt sich von der begeisterten Menge feiern…

Mehr …

Das Zentrum als Bedrohung: Rechtsextremismus der Mitte

»Rechtsextremismus der Mitte – Eine sozialpsychologische Gegenwartsdiagnose« – der Titel zitiert die einflussreiche Formulierung Seymour Lipsets vom »Extremismus der Mitte«. Diese zunächst paradox anmutende Verbindung zweier Begriffe bringt einen Widerspruch in der Sache selbst zum Vorschein: Das gesellschaftliche Zentrum kann zur Bedrohung der bestehenden Gesellschaftsordnung werden…

Mehr …

Terror im Sinai: Verschwörungstheorien

Verschwörungstheorien gehören in der arabischen Welt zum täglichen Geschäft. Auch der schwere Terroranschlag beiderseits der ägyptisch-israelischen Grenze in Sichtweite des Gazastreifens bringt die von Tausend und einer Nacht geerbte Fantasie wieder zum Blühen…

Mehr …

Antisemitismusbericht: Expertenkommission beklagt schlichtes Unwissen über Juden und Judentum

Während in den letzten Jahren viele Initiativen und Organisationen, die sich mit Antisemitismus und Antizionismus auseinandersetzen, ihre Achtsamkeit vor allem auf Linke und Migranten gelegt haben, ist, so der aktuelle Bericht einer staatlich beauftragten Expertenkommission, das rechte Lager noch immer – mit weitem Abstand – Hauptträger des Antisemitismus in Deutschland.
Trotzdem befasst sich auch der nun vorliegende Bericht vornehmlich mit muslimischen und linken Antisemiten.
In der Evaluation von Initiativen und Organisationen, die sich mit Abwehr und Prävention von Antisemitismus befassen, finden im Bericht nur staatlich geförderte Maßnahmen Berücksichtigung. Dass es auch ein nicht vom deutschen Staat alimentiertes Engagement geben könnte, das die staatlich geförderten Programme an Effektivität schon oft genug in den Schatten gestellt hat, scheint niemandem im hochdotierten Expertenkreis bekannt zu sein…

Mehr …