Am Freitag, den 6. September 2013, verstarb in Jerusalem Adin Talbar. Talbar, 1921 in Berlin als Sohn von Felix Theilhaber geboren, war bis ins hohe Alter aktiver Sportler und setzte sich für die deutsch-israelische Verständigung ein. Es war ihm stets ein großes Anliegen, an das Wirken seines Vaters zu erinnern. Talbar wurde neben seiner Frau Siva beerdigt, mit der er 55 Jahre lang verheiratet war. Jehi sichro baruch.
Unterhändler
Fortschritte im Entführungsfall Shalit: Israels Kabinett billigt Gefangenenaustausch
Das israelische Kabinett hat ein Abkommen für die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Schalit angenommen. Schalit wurde vor fünf Jahren von der Hamas aus Israel entführt und wird seitdem im Gazastreifen gefangen gehalten. Im Austausch für Gilads sichere Rückkehr hat die israelische Regierung zugestimmt, 1.027 Gefangene freizulassen. 280 von ihnen wurden zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt…

Mitchell ohne Erfolg: Was sagt der Rechtsberater zur Ariel-Universität?
Zum baldigen Ausscheiden des Rechtsberaters der Regierung, Meni Mazuz, kommentierte Jedioth achronoth in der vergangenen Woche: „Die israelische Demokratie, die sich in großem Maße auf das Rechtsstaatsprinzip stützt, ist aus universaler und historischer Sicht ein grosser Erfolg, vor allem im Hinblick auf die Probleme, mit welchen sich der Staat Israel seit seiner Gründung auseinandersetzen muss. Aber dieser Erfolg wird von dem anhaltenden Versagen des israelischen Justizapparats überschattet, der die Gebiete noch immer wie ein schwarzes Loch behandelt. Und dafür trägt auch der scheidende Rechtsberater der Regierung die Verantwortung.“…

Videoaufnahme mit einer Zeitung vom 14. September 2009: Gilad Schalit lebt!
Die Hamas hat am Freitag ein aktuelles Video des entführten Soldaten Gilad Schalit an Israel übergeben. Im Gegenzug entließ die israelische Regierung 20 Palästinenserinnen aus der Haft. Das Abkommen war mit deutscher Vermittlung zustande gekommen…

Verhandlungen um Feuerpause: Geheimdienstchef Diskin ersetzt Gilad als Unterhändler
Israels amtierender Premier Ehud Olmert hat den Chef-Unterhändler für eine Feuerpause im Gazastreifen, Amos Gilad, von seiner Funktion entbunden. Dieser hatte zuvor öffentlich Kritik an Olmert geäußert. Der Chef des Inlandsgeheimdienstes Schin Beit, Juval Diskin, und zwei weitere Mitarbeiter sollen Gilads Aufgaben übernehmen…
