Anfang April zeigt die israelische Tänzerin und Choreografin Zufit Simon im schwere reiter in München zweimal ihr intimes Solo „Passable, not Presentable“, inspiriert von der Biographie der jüdischen Radikalfeministin Shulamith Firestone.
Tanz
Das Bürgertum hat Bänderriss
Der Film „Das Leben ein Tanz“ von Cédrik Klapisch stolpert Richtung Irrelevanz

Come as you are # teil 2
Was macht die Zeit mit unseren Träumen, Bedürfnissen, Verlusten? Welche Kapitel werden neu-, um-, fortgeschrieben, welche gelöscht?
„Come as you are # teil 2“ ist die Fortsetzung einer laufenden Recherche zur Kulturanpassung syrischer Tänzer in der deutschen Tanzperformance-Landschaft, fünf Jahre nach ihrer Ankunft.

Eine Liebeserklärung an den Israelischen Folkloretanz
„Die Juden tanzten immer und überall“, sagt Matti Goldschmidt, der nicht nur unterrichtet und choreografiert, sondern auch ein Buch über Tänze veröffentlichte, deren Texte aus der Bibel stammen. Doch was ist das Besondere am israelischen Folkloretanz? Was macht seine Faszination aus und wie unterscheidet er sich von anderen Volkstänzen? Diese und andere Fragen erklärt Matti Goldschmidt im Gespräch mit Sibylle von Tiedemann…

How Deep is Your Love?
Vom 16. Juni bis 16. Juli ist im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) das Ausstellungs- und Rechercheprojekt „Conditions of Political Choreography“ zu sehen. In diesem Rahmen findet auch der Kongress „HowDeepIsYourLove?“ zum Zustand der Deutsch-Israelischen Beziehungen statt…

Mr. Gaga
Zum Kinostart verlosen wir drei Fanpakete, je bestehend aus 2 Freikarten und einem schönen Plakat…

„Two Worlds“ – A Dance Performance
Am Mittwoch, dem 30. September 2015 um 19:00 Uhr tanzen Jill und Amnon Damti, das legendäre israelische Tanzduo, im Jüdischen Gemeindezentrum am St.-Jakobs-Platz 18 in München…

Kabalah: Die Seele des Judentums
… Die Kabbala liefert den Fragen des menschlichen Alltags eine kosmische Dimension…
