Interview: Wer sind die Jewish Monkeys

There’s not nearly enough overt Judaism in music these days. Sure, you might see Drake re-enacting his Bar Mitzvah in a music video, but it’s not a defining aspect of his identity, like Action Bronson’s beard or Kim Kardashian’s sex tape. Luckily for me, Tel Aviv’s Jewish Monkeys have moved in to fill that Matisyahu-shaped hole in my heart with Semitic satires of age-old classics like Harry Belafonte’s „Banana Boat“ that are more lulz than a, umm, barrel of monkeys. So I rang them up to talk Judaism, two-state solutions and circumcision…

Mehr …

Die Zeitschrift Ejhle: Humor und Satire im Namen der deutschen Propaganda

In der Zeit der deutschen Besatzung Tschechiens spielte die Propaganda eine wichtige Rolle. Für die deutsche Kriegsmaschinerie war die tschechische Industrie wichtig – daher sollten die tschechischen Arbeiter von jeglichem Widerstand abgehalten werden und produktiv bleiben. Allerdings glaubten die Tschechen zu Beginn des Jahres 1944 nicht mehr an einen Sieg der Deutschen. Um den Einfluss auf die Arbeiterschaft nicht zu verlieren, gingen die Besatzungsbehörden einen besonderen Weg und riefen eine Satirezeitschrift ins Leben…

Mehr …

Propagandaschlacht um Jesus und Maria

„Die christliche Kirche: Glaubt ihr kein Wort!“ Der israelische Kabarettist Lior Schlein wollte die Lehren der christlichen Kirche verleugnen, so wie der umstrittene Bischof Richard Williamson den Holocaust verleugnete. „Warum sollte ich mich ärgern?“ fragte Schlein in seiner nächtlichen Satire-Sendung beim privaten Fernsehkanal „Arutz 10“. Jeden Abend wolle eine weitere Lehre des Christentums hinterfragen…

Mehr …