Zentralrat der Juden fordert weitere Aufklärung zum NSU

Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt, dass der NSU-Prozess mit einem klaren Urteil gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe zu Ende gegangen ist. Damit hat der Rechtsstaat ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus gesetzt. Für die Angehörigen der Mordopfer bleibt jedoch der Verlust. Ihnen gilt unser tiefes Mitgefühl…

Mehr …

Blutiger Boden – Die Tatorte der NSU

Zehn Menschen wurden ermordet, Dutzende wurden verletzt. 13 Jahre marodierte der rechtsradikale NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) mordend durch Deutschland. Jahrelang fahndete die Polizei ohne Erfolg. Sie jagten einem Phantom nach. Regina Schmeken, Fotokünstlerin und Pressefotografin bei der Süddeutschen Zeitung, begann im Frühjahr 2013, die Tatorte zu fotografieren…

Mehr …

Gegen Krise und Verrohung

Max Brym hat sein neues Buch veröffentlicht: „ Politisch Inkorrekt- 2015 die Fakten“. Der Titel des Buches könnte im ersten Moment den geneigten Leser etwas verwirren, denn es drängt sich fast der Gedanke auf, dass es sich um ein rechtes Buch handelt, aber das genaue Gegenteil ist der Fall. Der Verlag, der auf den Titel bestand, verstand unter politischer Inkorrektheit wohl die Gegnerschaft des Autors zum neoliberalen ideologischen Bias…

Mehr …