Als der jüdische Staat am 14. Mai 1948 gegründet wurde, kämpfte der Österreicher Karl Pfeifer als Elitesoldat. Ein Gespräch über Israel-Kritik, Überlebenskämpfe und Trumps Aufkündigung des Atomdeals mit Iran…
Israel 70
„Ein Traum von Generationen wurde erfüllt“
Vor siebzig Jahren feierten die Juden in Deutschland die Gründung Israels…

Waffen für jüdische Einheiten in Palästina
Am Vorabend der Staatsgründung spendeten Shoa-Überlebende in den DP-Camps für den Kampf um Israel…

„Für die Menschen im Lager erscheint er wie ein Gott“
David Ben Gurions Reise durch die DP-Camps im Herbst 1945…

Erziehung zum Zionismus in den DP Camps 1945-48
Alija als pädagogisches Konzept – die Landkarte von Erez Israel als Lehrplan…

Soldaten für Erez Israel
Nach der Shoa wurden in Oberbayern Überlebende militärisch ausgebildet…

„Öffnet die Tore von Erez Israel!“
München im Januar 1946: Kongress fordert einen jüdischen Staat…

70 Jahre Israel – Die Shoa-Überlebenden und die Entstehung des jüdischen Staates
2018 feiert Israel seinen 70. Geburtstag. Es war ein langer Weg, bis der jüdische Staat Wirklichkeit wurde: Die Idee wurzelt in Osteuropa, dem Siedlungsgebiet des klassischen Schtetls. Schon rund zwei Jahrzehnte vor Theodor Herzl, dem Gründer des modernen Zionismus, forderten etwa Leon Pinsker, Nathan Birnbaum oder Aron David Gordon ein eigenes jüdisches Territorium. Hintergrund waren die katastrophalen ökonomischen Bedingungen im damaligen zaristischen Russland. Hinzu kamen die immer wiederkehrenden Pogrome und der alltägliche Antisemitismus…
