Am Mittwoch (2.11.) wurden im Roten Rathaus in Berlin die Ehepaare Bruno und Anna Schwartze sowie Friedrich und Helene Hübner als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt, die während des Holocaust das Ehepaar Moritz und Henriette Mandelkern versteckten und ihnen so das Leben retteten.
Gerechter unter den Völkern
Yad-Vashem-Ehrung in Bayern
Am 13.04.1945 gelang dem völlig ausgemergelten Juden André Revai die Flucht von einem Todesmarsch in Oberfranken. Elise Conrad sah ihn und bot ihm Unterkunft an. Sie versteckte und pflegte ihn bis Kriegsende auf dem Dachboden.

Die Gerechten – Courage ist eine Frage der Entscheidung
Eine Ausstellung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem

Dr. Feng Shan Ho, Chinas „Oskar Schindler“
Eine große Anzahl der Menschen, denen Feng Shan-Ho Visa ausstellte, gelangten per Boot von Italien nach Shanghai oder per Eisenbahn von der Sowjetunion aus – wie auch Hans und Esti Finkelgrün…

„Gerechter unter den Völkern“ geehrt
„Heute ist der schönste Tag in meinem Leben,“ sagte der 95-jährige Holocaust-Überlebende Josef Königsberg am Dienstag (14.01.) bei der bewegenden Ehrung seines Lebensretters Helmut Kleinicke als „Gerechter unter den Völkern“. Dieser Titel wird von Yad Vashem – der nationalen Holocaust-Gedenkstätte des Staates Israel in Jerusalem – verliehen…

Yad-Vashem-Ehrung in Bayern
Michael und Cäcilia Köhldorfner aus dem bayerischen Schnaitsee wurden am Montag (23.9.) posthum von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ anerkannt. Das Ehepaar Köhldorfner hatte während des Holocaust sein Leben riskiert, um Juden zu retten. Erstmals fand eine solche Ehrungszeremonie am tatsächlichen Ort der Rettung statt, auf dem Hof der Familie Köhldorfner in Schnaitsee, etwa 70 Kilometer östlich von München…

Gerechte unter den Völkern geehrt
Anna Zeitler und Dr. Andor Cziller sind am Donnerstag in München posthum als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt worden…

Gerechte unter den Völkern in Jerusalem geehrt
Am vergangenen Mittwoch (14.3.) fand in Yad Vashem in Jerusalem die posthume Ehrung des deutschen Ehepaars Arthur und Paula Schmidt als Gerechte unter den Völkern statt, die während des Nationalsozialismus sieben Kinder einer jüdischen Familie versteckten und ihnen so das Leben retteten…

Mod Helmy: Über einen Araber, der Juden rettete
Bei einem Besuch der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem stockt der Berliner Journalist Igal Avidan. Auf der Liste der ‚Gerechten unter den Völkern‘ liest er den Namen eines Ägypters. Für den gebürtigen Israeli Avidan wird dies Auslöser einer Jahre andauernden Recherche nach der Geschichte von Mod (Mohamed) Helmy, einem muslimischen Arzt, der während des nationalsozialistischem Regimes in Berlin Juden rettete…
