Die Stellung der Frau im religiösen und gesellschaftlichen Leben ist einer der grundlegendsten Unterschiede zwischen der Orthodoxie und der Reformbewegung. Die Ausgrenzung der Frau ist keine immanent jüdische Praxis, sondern ein Brauch (und kein Gesetz), der in einigen Teilen des Judentums gesetzartigen Charakter angenommen hat…
Einheitsgemeinde
Österreich: Bundesregierung legt neues Israeliten-Gesetz vor
Auf Wunsch der Israelitischen Kultusgemeinde Wien wurde von der österreichischen Bundesregierung ein neues Israelitengesetz vorgelegt. Leider stellt dieses neue Gesetz gegenüber dem bestehenden aus dem Jahre 1890 einen religionspolitischen Rückschritt dar…

Rabbi Soussan in Düsseldorf: Der Einzelne im Fokus
Julian Chaim Soussan ist Rabbiner der drittgrößten jüdischen Gemeinde in Deutschland. Trotzdem versucht er, jedem Gemeindemitglied so nahe wie möglich zu sein. Das Schwierige, sagt Julian Chaim Soussan, sei das ständige Umschalten. Dass immer wieder vollkommen neue Situationen auf einen zukommen: morgens ein Trauergespräch, danach eine fröhliche Brit Milah, schließlich wieder zu einer Beerdigung und später noch zum Unterricht. Tod und Freude liegen im Rabbiner-Alltag eng beisammen…

„Wir sind nicht mehr allein!“
Erneut hat die Jüdische Gemeinde Speyer e.V. vor Gericht verloren…

Deutsche Wende – Neuanfang für Juden
Die große politische Wende bedeutete auch für die jüdische Gemeinschaft Deutschlands einen tiefen Einschnitt und eine Weichenstellung für die Zukunft…

Beth Hillel und Beth Shalom: Munich and Washington Heights
Washington Heights ist ein Stadtviertel von New York City, in dem die deutschen Juden in den 40er- und 50er-Jahren eine bedeutende Mehrheit darstellten. Ihre Wohngegend nannten sie ironisch „Das Vierte Reich“…

IKG und LJG München: Doch nicht unter Dach und Fach?
Zur am vergangenen Donnerstag vom Pressereferat der Präsidentin verbreiteten Mitteilung der Münchner IKG liegt inzwischen eine Klar- bzw. Gegendarstellung der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom vor…

München: IKG und Beth Shalom unter einem Dach
Eine Pressemitteilung der Israelitischen Kultusgemeinde bezieht sich auf das Verhältnis zur Liberalen Jüdischen Gemeinde. Die IKG signalisiert den Wunsch alle Juden, egal welcher religiöser Ausrichtung, zu vertreten…
