Kooperation zwischen Braunschweigischem Landesmuseum und Universitätsbibliothek Braunschweig ermöglicht Digitalisierung von Judaica-Publikationen
Bücher
Wiederentdeckte Bücher der jüdischen Gemeinde Sulzbürg
Zweiundfünfzig hebräische Bücher und drei Handschriften aus der alten jüdischen Gemeinde Sulzbürg (Oberpfalz) wurden vor Jahren in der Eichstätter Seminarbibliothek abgegeben. Die Bibliothek der Universität Eichstätt hat sie im Rahmen eines Projektes des Deutschen Zentrums für Kulturgutverluste katalogisiert, die ehemaligen Besitzer – soweit möglich – festgestellt, die Bücher vollständig digitalisiert und im Netz zugänglich gemacht.

„Das gibt es nur in Israel: Ein ganz normales Land. Aber nur fast“
Buchpräsentation und Vortrag mit Ben Segenreich im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit…
