Die abenteuerliche Lebensgeschichte eines jüdischen Arbeiterkindes aus Sievering zu den Ojibwe in Minnesota. Ein Besuch bei Robert Treuer und seiner Familie…
Amerika
USA
Ex-CIA-Chef: Cyberkrieg braucht klare Regeln
Die USA sollen mit anderen Nationen zusammenarbeiten, um international gültige Regeln für den Cyberkrieg zu schaffen. Das hat der ehemalige CIA-Chef Michael Hayden im Rahmen der Sicherheitskonferenz Black Hat gefordert. Denn während in der realen Welt das Genfer Protokoll bestimmte verheerende Waffen verbietet, gibt es für Gefechte im Cyberspace bislang keine klaren Spielregeln…

Amnesty verurteilt Zensur und Schikane in Kuba: „Journalisten und Blogger leben in Klima der Angst“
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International übt scharfe Kritik an der staatlichen Kontrolle in Kuba. Amnesty präsentierte in Madrid den Bericht „Restrictions on Freedom of Expression in Cuba“ und ruft im Zuge dessen zur sofortigen und bedingungslosen Freilassung politischer Gefangener auf. Auch die Rücknahme von Gesetzen und Bestimmungen, die die Meinungsfreiheit einschränken, wird gefordert…

Emmy Noether – Würdigung und Anmerkungen zur Gedenkkultur
Am 14. April jährte sich der Todestag einer der größten Mathematikerinnen aller Zeiten. Niemand geringerer als Albert Einstein verfasste für die angesehene „New York Times“ den Nachruf auf dieses „schöpferischste mathematische Genie, das hervorgebracht wurde, seit das Hochschulstudium der Frauen existiert“…

Das Beste: Israels Hilfe in Haiti
Videos zur Situation in Haiti, z.B. CBS TV: Das beste was man in Haiti heute an Hilfe bekommen kann, sind die Einrichtungen der israelischen Armee…

Ein Attentat und seine Folgen – ein Streifzug durchs Netz
Die eigentliche Nachricht ist schon einige Tage alt: Umar Faruk Abdul Mutallab hatte am ersten Weihnachtsfeiertag versucht, in einem voll besetzten Airbus der US-Gesellschaft Delta kurz vor der Landung in Detroit einen in seiner Unterhose versteckten Sprengsatz zu zünden, war dabei aber von Passagieren überwältigt worden. Während man nur spärliche Informationen über die Hintergründe des vereitelten Attentats lesen konnte, hat man im Internet den eigentlichen Drahtzieher des Anschlags längst festgemacht: das „internationale Judentum und seine Marionette, die USA“…

Wirtschaftsmacht der G7 schrumpft: Weltwirtschaft auf dem Weg zum Gleichgewicht?
In Istanbul trafen sich am Wochenende die Finanzminister der G7-Länder – USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Kanada und Italien. Sie kamen zu dem Schluss, dass sich die Weltwirtschaft zwar erhole, es sei jedoch kein Platz für Selbstzufriedenheit. Die Aussichten auf Wachstum seien brüchig und die Bedingungen am Arbeitsmarkt schlecht. Die Arbeitslosigkeit in den USA hatte am Freitag mit 9,8 Prozent eine neue Spitze erreicht und ist damit so hoch wie seit 26 Jahren nicht…

Lev Leytzan celebrates international clown week with seventh overseas mission
Young Therapeutic Clowns Bring Gift of Laughter & Happiness to Disadvantaged Audiences in Hungary…

„Forverts un nit fargesn!“
Die über hundertjährige jiddische Zeitung „Forverts“ ist auch im Radio zu hören…

Open Government: Obamas Webstrategie kann verbessert werden
Die US-Regierung um Präsident Barack Obama hat kürzlich die dritte Phase ihres bereits im Januar initiierten „Open Governement“-Projekts gestartet. Im Zuge des Ansatzes, der eine Öffnung der Regierungsgeschäfte und staatlichen Verwaltungsaktivitäten für die Bevölkerung zum Ziel hat, versucht die politische Führung der USA vor allem einen direkten Kontakt zu den Bürgern herzustellen…
