Olaf Kistenmacher rekonstruiert die Geschichte der Rundfunkstation in Zeesen bei Königs Wusterhausen, die auch in arabischer Sprache Judenhass in den Nahen Osten sendete.
Kistenmacher spannt den Bogen von 1929, als in Palästina arabische Unruhen ausbrachen, die später ein NSDAP-Abgeordnete im Reichstag ansprach – tatsächlich gehörte Antizionismus von Anfang an zum Antisemitismus Hitlers und der Nationalsozialisten- bis in die Gegenwart, wobei er die Haltung der Neuen Rechten zu Israel und dem Islam thematisiert. Er zeichnet den Werdegang von Mohammed Amīn al-Husseinī, dem Mufti von Jerusalem nach, der seit 1941 Asyl in Deutschland genoss und in einer arisierten Villa in Berlin-Zehlendorf lebte. Bei einem Treffen mit Hitler sagte er, die Deutschen und er hätten „die gleichen drei Gegner“: „die Engländer, die Juden und die Bolschewisten.“
Ab 1941 konnte al-Husseinī über die Sendestation Zeesen auch an ein breites Publikum sprechen. Inhalte dieser Sendungen sind über den US-Militärgeheimdienst überliefert. In einer „Rundfunkrede an die Araber“ warnte al-Husseinī im November 1942 vor einem jüdischen Staat, der die ganze Welt beherrschen würde. „Die jüdische Raubgier beschränkt sich nicht auf Palästina allein, sondern Israel begehrt die übrigen arabischen Länder.“ Der Mufti beließ es nicht bei Propaganda, sondern baute u.a. auch die muslimische SS-Division „Handschar“ auf.
Nach Kriegsende wurde al-Husseinī nicht belangt und ging nach Kairo, wo er noch in den 1950er Jahren von „seinem Freund“ Hitler schwärmte. Am Vorabend des Kriegs 1948 erklärte er, so Olaf Kistenmacher, „die Armee des Heiligen Kriegs würde weiterkämpfen, „bis die Zionisten eliminiert sind und ganz Palästina ein rein arabischer Staat ist““.
Eine wichtige Erinnerung, gerade heute, an ein wenig bekanntes Kapitel der Geschichte, das viel über den Antisemitismus im Nahen Osten verrät. Die Zeichnungen von Michaela Melián, Künstlerin und Musikerin, bis 2023 Professorin für zeitbezogene Medien an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, ergänzen den Text.
Olaf Kistenmacher: Auf einer Wellenlänge. Ein rekonstruierendes Heft. Illustriert von: Michaela Melián, MaroHeft #19, Maro Verlag 2025, 36 S., Euro 16,00, Bestellen?