בס"ד
בס"ד

Monatsarchive: Juli, 2009

Irans Atombombe in wenigen Monaten

Die Behauptungen eines Regierungsdirektors des BND, wonach der Iran innerhalb sechs Monaten eine erste Atombombe zünden könnte, deckt sich fast mit amerikanischen wie israelischen...

„Neue Aussichten“ im Jüdischen Museum Franken

Das Jüdische Museum Franken in Fürth feiert seinen zehnjährigen Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert das Museum im Jubiläumsjahr seine Dauerausstellung neu. Eröffnet werden neue...

Erneut israelische Kriegsverbrechen

„Ein alter bärtiger Mann in einem weißen Gewand näherte sich uns in der Dunkelheit mit einer Taschenlampe in der Hand“, erzählt ein israelischer Soldat...

18. Makkabiade eröffnet

In Ramat Gan ist am Montagabend die 18. Makkabiade eröffnet worden, das größte Sportereignis in der Geschichte des Staates Israel. Mehr als 25 000...

Lasst Bibi arbeiten

Es ist Zeit, dass wir mit dem Gerede vom Test der „hundert Tage“ aufhören. Sein Ursprung liegt im Erfolg des US-Präsidenten Roosevelt, die Gesetzgebung...

Hamas beschuldigt Israel Kaugummi und Bonbons mit Aphrodisiakum in Gaza abzusetzen

Laut einem Bericht von AFP beschuldigte ein Funktionär der Hamas am 14.7. 2009 Israel, es exportiere Kaugummi voll mit Aphrodisiakum in den Gaza-Streifen, um...

Kritik an Fernsehwerbung für israelischen Mobilfunkanbieter

Arabische Gesetzgeber haben gefordert, die Fernsehwerbung für den israelischen Mobilfunkanbieter "Cellcom" zurückzuziehen. Wie die Nachrichtenagentur "Reuters" berichtet, verunglimpfe sie das Leid der Palästinenser und...

Israels Straßenschilder werden jüdisch

Israels Verkehrsminister Israel Katz will alle Straßenschilder zum „Judentum zu konvertieren“. Alle Städtenamen auf den dreisprachigen Straßenschildern sollen künftig nur gemäß ihrer hebräischen Aussprache...

Die Deggendorfer Gnad: Historie und Nachwirkungen eines antisemitischen Dauer-Ärgernisses

Als der röm.-kath. Bischof der bayerischen Diözese Regensburg, Manfred Müller, mit Schreiben vom 15. März 1992 die mittlerweile weltweit umstrittene "Deggendorfer Gnad", eine traditionelle,...

Die Waffen reden lassen

Auf »Shoah« und »Pourquoi Israel« folgt mit »Tsahal« der kontroverseste Beitrag der filmischen Trilogie von Claude Lanzmann. Seine Ode an die IDF ist jetzt...

Most Read

haGalil
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.