Der Sidur, das jüdische Gebetsbuch, war immer öffentlicher Ausdruck der historischen jüdischen Erfahrung, aber auch ein privates Bekenntnis zu vielen geistigen Werten und Konzepten. Deswegen gewährt uns jeder Sidur – zur gegebenen Zeit und am gegebenen Ort – einen Einblick in die jüdische Seele und ihr Potential. Jede Liturgie stellt etwas Ewiges, Verlässliches und Beständiges dar, gleichzeitig bemüht sie sich um Integration zeitgemäßer Empfindsamkeit und der aktuellen Einstellungen. So ist es auch im Falle dieses progressiven Sidurs…
Wiederaufbau
Israels Mitleid in Haiti kann nicht unser hässliches Gesicht in Gaza verstecken
Wer behauptet denn, dass wir uns in unserer Tel Aviver Seifenblase verstecken. Wie viele kleine von Feinden umgebene Länder stellen Feldlazarette auf die andere Seite der Welt?…

70 Länder wollen Gaza wieder aufbauen
Die halbe Welt traf sich in Scharm A Scheich um den Klingelbeutel herumgehen zu lassen. Mit der gesammelten Kollekte von mehreren Milliarden Euro sollen im Gazastreifen die Kriegsschäden wieder behoben werden. Ein ehrenwertes Vorhaben mit einigen Haken!…
