Eretz Australia

»Nirgendwo habe ich mich so sicher gefüllt wie in dieser Wildnis«, schrieb Melech Rawitsch 1933 in sein Tagebuch. Der polnisch‐jüdische Schriftsteller war auf der Suche nach einem Refugium für die Juden Europas. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland war er an das andere Ende der Welt gereist: nach Australien. Im Norden des nahezu menschenleeren Kontinents, weit weg von Europa und somit ein sicherer Zufluchtsort, wollte er eine »jüdische Heimstatt« gründen…

Mehr …

Neustart ins Leben – Nach der Shoa nahm Kanada über 1.000 jüdische Waisen auf

„Als wir am 31. Januar 1948 endlich die General Sturgis bestiegen, verschlug es uns die Sprache; das Schiff war ein Wrack, ein Seelenverkäufer“, erinnert sich Szija Smilovic. „Doch zum Teufel, was soll’s? Yippie Hurra! Es geht los, auf Wiedersehen Europa – lebe wohl! Kanada wir kommen!“…

Mehr …