Der ehemalige japanische Regierungschef Naoto Kan hat ein Buch über seine schlimmsten Erlebnisse im Amt verfasst. Es trägt den Titel „Als Premierminister während der Fukushima-Krise“, erschien Ende letzten Jahres in deutscher Übersetzung und ist besonders den Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Wirtschaft zur Lektüre zu empfehlen…
Japan
Zerschlagenes Porzellan
Der israelische Botschafter in Tokio hat vergebens seit Monaten versucht, vom Jerusalemer Außenministerium neues Tafelgeschirr für offizielle Dinner in der Residenz zu erhalten…

Israelische Hilfe für Japan
Das israelische Außenministerium, Verteidigungsministerium und Heimatfrontkommando haben am Samstag eine groß angelegte Hilfslieferung von Israel nach Japan auf den Weg gebracht. Begleitet wird sie von einer 50-köpfigen Delegation des Heimatfrontkommandos und des Sanitätskorps der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL)…

Israel startet Hilfseinsatz für Japan
Die israelische Regierung hat umgehend auf ein offizielles Hilfsgesuch des japanischen Außenministeriums reagiert, um das Erbeben- und Tsunami-geschüttelte Land bei der Bergung und Behandlung der unzähligen Opfer zu unterstützen…

Erdbebenland Iran: Gefahr durch Atomanlagen
Im Nachgang zu der Katastrophe in Fukushima ist es an der Zeit, der ohnehin schon erregten Diskussion über das nukleare Programm des Iran einen neuen Aspekt hinzuzufügen. Dies sollte der internationalen Gemeinschaft einen weiteren Anstoß dazu geben, ihre Bemühungen um den Abbruch des iranischen Atomprogramms zu intensivieren!…

Biblische Strafen für Japan
„Da ließ er … Schwefel und Feuer regnen… und kehrte diese Städte um und die ganze Ebene…und er blickte hinab… auf die ganze Fläche des Landes in der Ebene und er sah: Siehe Rauch stieg vom Land auf, wie der Rauch eines Schmelzofens.“ Etwas moderner formuliert könnte das ein Reporter in Japan geschrieben haben: ein Vulkanausbruch, Erbeben und die Kernschmelze in den Reaktoren…

Israelische Firma sichert japanische Atomreaktoren
Die 2001 gegründete israelische Hightech Firma Magna BSP aus Dimona ist für die äußere Sicherheit jener beiden vom Erdbeben getroffen japanischen Atomreaktoren verantwortlich. Mit patentierter Technologie kann ihr „passiver Radar“ rund um die Uhr Eindringlinge ausmachen. Tests hätten gezeigt, dass das Gerät null falsche Alarme auslöse. Das sagte im israelischen Rundfunk der Direktor von Magna, Chaim Sibony. Er sagte weiter, dass seine Firma den Zuschlag für die äußere Absicherung aller 52 japanischen Atomreaktoren erhalten habe…
