בס"ד
בס"ד

Jahresarchive: 2010

Import – Export: Alles koscher, oder was?

Israel importiert immer mehr ausländische Nahrungsmittel. Auch deutsche Firmen profitieren davon. Wenn im Produktionsablauf alles koscher läuft, steht sogar der Weg in andere Länder...

Tendenz steigend: Vier von zehn Juden halten sich an die jüdischen Speisegesetze

Die Zeiten, in denen so gut wie alle Juden nur koscher aßen, sind, wie man weiß, längst vorbei. Dennoch ist die Kaschruth...

Heimatcontainer: Deutsche Kupferhäuser in Israel

„Nehmen Sie ein Kupferhaus mit nach Palästina. Sie wohnen bei größter Hitze in kühlen Räumen“ – so warb einst die Firma Hirsch Kupfer- und...

Gegen Geschichtsfälscher: Konferenz des Weltkongresses Russischsprachiger Juden

Die Holocaust-Leugnung und der Antisemitismus in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion stellen ein ernstes Problem dar und müssen dringend bekämpft werden... Toby Axelrod in der Zeitschrift...

Irans Schatten: Das Ajatollah-Regime strebt nach Dominanz in Europa

Dr. Mordechai Kedar, Arabienexperte und Dozent an der Bar-Ilan-Universität (Ramat-Gan) ist einer der am meisten beachteten politischen Kommentatoren...

Nazis in Dresden: Keinen Meter gelaufen

Es sollte die größte europäische Neonazi-Demonstration werden, doch der rechtsextreme "Trauermarsch" in Dresden kam nicht von der Stelle. Das jährliche Rechtsaußen-Spektakel musste sich auf...

Irangeschäft: Brüssel kritisiert Nokia Siemens

Mitglieder des Europäischen Parlaments haben das Technologie-Joint-Venture Nokia Siemens Networks scharf kritisiert. Wie schon im Juni des Vorjahres geriet der Konzern wegen seiner Geschäfte...

Iranische Bedrohung: Sanktionen als letzte Hoffnung

Die Berichte, die zum 31. Jahrestag der Khomeini-Revolution durch den dichten Schleier der Zensur hindurch aus dem Iran drangen, legen nahe, dass es dem...

Ein Pavian in der Jungen Welt

Ronald Kohl lässt als Freund der Palästinenser beim Schreiben seiner Filmrezension „Sharon von Gaza“ in der Berliner Jungen Welt vom 11. Februar 2010 seinen...

Vor der Bombardierung war Auschwitz

Gemeinsam Alt- und Neonazis am 13. Februar 2010 in Dresden stoppen... Erklärung des Auschwitz-Komitees zum 13. Februar 2010 Dresden, 13. Februar. Seit 1998 ist Dresden regelmäßiger...

Most Read

Hadar

9. November

haGalil
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.