Am Abend des Schmini Azereth beginnt Simchath Torah, das Fest der Torahfreude. Dieses wird erst seit dem 9. Jahrhundert (allg.Z.) explizit gefeiert. Seit jeher findet zu diesem Zeitpunkt jedoch der jährliche Zyklus der Paraschoth, der wöchentlichen Torahlesungen, seinen Abschluß…
Simchat Tora
Simchat Tora in Jerusalem
1936 erschien ein kleiner Band im Verlag „Atid“ Berlin, herausgegeben von Rudolf Melitz, der Briefe junger Menschen aus Erez Israel versammelte. In ihren Briefen schilderten junge Einwanderer die Ankunft im Land, ihre ersten Schritte, ihren Alltag, Land und Leute und besondere Feste. Der vorliegende Brief beschreibt einen Besuch zu Simchat Torah in Jerusalem.

Schmini Azereth und Simchat Tora
Am Abend des Schmini Azereth beginnt Simchath Torah, das Fest der Torahfreude. Dieses wird erst seit dem 9. Jahrhundert (allg.Z.) explizit gefeiert. Seit jeher findet zu diesem Zeitpunkt jedoch der jährliche Zyklus der Paraschoth, der wöchentlichen Torahlesungen, seinen Abschluß…

Simchat Tora
Am Abend des Schmini Azereth beginnt Simchath Torah, das Fest der Torahfreude. Dieses wird erst seit dem 9. Jahrhundert (allg.Z.) explizit gefeiert. Seit jeher findet zu diesem Zeitpunkt jedoch der jährliche Zyklus der Paraschoth, der wöchentlichen Torahlesungen, seinen Abschluß…

Mo’adim weChagim leSimchah
Chol haMoed Sukkot, Schmini Azereth und Simchat Torah…

Simchat Tora in Jerusalem
1936 erschien ein kleiner Band im Verlag „Atid“ Berlin, herausgegeben von Rudolf Melitz, der Briefe junger Menschen aus Erez Israel versammelte. In ihren Briefen schilderten junge Einwanderer die Ankunft im Land, ihre ersten Schritte, ihren Alltag, Land und Leute und besondere Feste. Der vorliegende Brief beschreibt einen Besuch zu Simchat Torah in Jerusalem …
