Wichtige Verstetigung im Kampf gegen Antisemitismus im Umfeld Schule
Schule
Eintreten gegen Antisemitismus integraler Bildungsauftrag
Fachtagung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule

Mehr als 2 Seiten
Ein lesenswerter Comic über eine Israelreise einer Berliner Schule

Umgang mit Antisemitismus in der Schule
Der Zentralrat der Juden in Deutschland, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz haben eine gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule verabschiedet.

Janusz Korczak in Dialogue – Perspectives from Germany
Montag, 14. Juni 2021, 18 Uhr

Palästinensisches Schulcurriculum ruft zu Hass und Gewalt auf
Eine EU-Studie über das palästinensische Schulcurriculum, die im Auftrag der EU-Kommission erstellt, deren Veröffentlichung jedoch immer wieder verschoben wurde, liegt nun vor.

Antisemitismus und Bildungsarbeit aus drei Perspektiven
Die Publikation „Mehrfachnennungen möglich – Umfragen zu jugendlichen, pädagogischen und jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus und Bildungsarbeit“ des Vereins Bildung in Widerspruch e. V. ist im Rahmen der Vorbereitungen für ein Onlineangebot entstanden, das Jugendlichen eine selbstständige Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus ermöglichen soll…

Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen
Antisemitismus ist ein virulentes antidemokratisches Phänomen in der deutschen Gesellschaft – auch in Köln. Antisemitismus macht auch vor Schulen nicht Halt – im Gegenteil: Neuere Untersuchungen verweisen eindrücklich auf die Notwendigkeit, Antisemitismus als äußerst realer Belastung, Bedrohung und Gefahr für jüdische Schüler*innen und auch für Lehrkräfte zu begegnen…

Antisemitismus im (Schul-)Alltag
Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener…

Antisemitismus im Kontext Schule
Das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment veröffentlichte am 10. November 2020 den Forschungsbericht zur Studie „Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen“…
