Born in Thesaloniki in 1918, to a Jewish couple, Chaym and Perla Gaegos. During the occupation of Greece by the Axis powers, the Gaegos family moved to Athens to escape arrest and deportation. There, Stella married Jacob Yehaskel and began her recording career after World War II under the pseudonym Haskil…
Rembetiko
Nur um die Ecke: Levinsky Park
Griechische Feinkostläden, türkische Cafés, iranische Kioske: Die Lewinsky-Straße in Tel Aviv ist ein Sinnbild für die Vielfalt der israelischen Gesellschaft. Vor 80 Jahren eröffneten Juden aus Griechenland die ersten Geschäfte. Längst ist die Straße ein Treffpunkt der Kulturen…

Radio haGalil / Sauta Salam: Fela, Cheb Khaled, Muki, Mosh et al…
Schawu’a tow im Fela Kuti u. DemoCrazy per mp3…

Nicht vergessen: Roza Eskenazi
Roza Eskenazi, die Diva des Rembetiko, war in den 30er Jahren die berühmteste Sängerin in Griechenland und der Türkei. Ihre auf Plakaten in allen Schallplattenläden zur Schau gestellte rassige Erscheinung vermochte selbst hartgesottenen Machos den Kopf zu verdrehen…

Glykeria: In Israel hat es längst Klick gemacht…
Überall hörte man damals „‚Ejnajim scheli / Meine Augen“ von Jehuda Poliker. 1987 war Jorgo Dalaras im Land – und er brachte Glykeria mit…
