Polen
Bev.: ca.
40.000.000,
davon ca. 10.000 Juden.
Gemeinden:
Die größte Gemeinde
ist diejenige von Warszawa. Weitere
Gemeinden existieren aber auch in Krakau,
Lodz, Szczecin, Gdansk, Katowice und
Wroclaw. Im Osten Polens, wo sich früher
leuchtende Zentren jüdischen Lernens
befanden, in Städten wie Lublin und
Bialystok, Chelm, Zamosc und Przemysl, gibt
es keine Gemeinden mehr.
Geschichte:
Die Welt des
Ostjudentums: Polen v. Chaim Frank
Das Stetl: Wirtschaftliche und
soziale Strukturen des Judentums in
Osteuropa
Spuren der jüdischen Kultur:
Süd- und Ostpolen v. Gerda Kuhn
Presse:
Jidele (für Jugendliche), das ZIH-Bulletin
und Polska-Izrael, Dos Yiddishe Wort (in
polnisch und jiddisch)
Jiddisch
Zionismus:
Nach dem II. Weltkrieg
wanderten ca. 172.000 Juden nach Israel aus.
Adressen:
Koordinierungskommittee Jüdischer
Organisationen in der Rep. Polen
(KKOZRP) Pl. Grzybowski 12/16 ,
00-104 Warszawa Tel. 48 22 620
0554, Fax. 48 22 620 0559
Botschaft des
Staates Israel ul.
Krzywickiego 24, 02-278 Warszawa
Tel. 48 22 250 923/251 134 Fax.
48 22 251 607
PoLanJah
Dear Friends, we, post-war
Jews from Poland, diving in the web-ocean in
our Jewish Submarine under the command of
Captain Chaim Piast
would like to pay your attention to our
web-site, where one can watch and hear the 2
hours of Shoah-Film of Claude Lanzmann.
Blajbt gezund and Shalom Julian
S. Bielicki
pierwyj starszyj lejtienant of the Jewish
Submarine.
The Adventures of
The Jewish Submarine
under the Command of Captain Chaim Piast
Claude Lanzmann:
Shoah

RealVideo Polnisch - Deutsch |

Mord na europejskich Zydach
Nota bene: Real Player position
52:40
Reporterka:"A
pamieta Pan ten pierwszy transport?"
Polski naoczny swiadek transportu
Zydow do Oswiecimia:"No, pamietam
(...) Przywiezli tych Zydkow...
(...) Reporterka:"A czy patrzac
na to, co sie tutaj dzialo, czy byl
strach o to, co sie z tymi
Zydami dzieje?" Polski naoczny
swiadek transportu Zydow do
Oswiecimia: "No wie Pani, jak Pani
sie skaleczy, to mnie nie boli." |

 |
Mord an
europäischen Juden
Nota bene: Real Player position
52:40,0
Reporterin:
Und können Sie sich an den
ersten Transport erinnern?"
Polnischer Augenzeuge der
Judentransporte nach Auschwitz:
"Also, ich erinnere mich (...)
Die Jiddchen wurden
hergebracht...(...)" Reporterin:
"Und als Sie gesehen haben, was hier
geschah, hatten Sie Angst, was mit
den Juden passieren wird?"
Polnischer Augenzeuge der
Judentransporte nach Auschwitz:
"Wissen Sie, wenn Sie sich
verletzen, dann tut es mir nicht
weh." |
Meldungen
'98:
AKTUELLE
MELDUNGEN
Meldungen aus Europa

Zur
Jom haShoah Eingangsseite
Zur
Real-Audio
Ausstrahlung zum Jom haShoah
E
= EUROPA |