|
14.
Mai 1948 |
Unabhängigkeitserklärung Israels |
|
23.
Mai 1949 |
Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland |
|
September 1952 |
Unterzeichnung des Israel-Vertrags ("Wiedergutmachungsabkommen")
und der Haager Protokolle mit der Claims Conference in Luxemburg |
|
Dezember 1959 |
Besuch einer Delegation der Max-Planck-Gesellschaft in Israel |
|
März
1960 |
David Ben Gurion
und Konrad Adenauer treffen sich in New York |
|
12.
Mai 1965 |
Israel und die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Levi
Eshkol und Ludwig Erhardt, nehmen offiziell
diplomatische Beziehungen auf |
|
18.08.1965 / 24.08.1965 |
Übergabe der Beglaubigungsschreiben durch die Botschafter Rolf
Pauls und Asher Ben Natan |
|
März
1966 |
Gründung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) in Berlin |
|
2.05.1966- 10.05.1966 |
Besuch von Altbundeskanzler Konrad
Adenauer in Israel |
|
12.
Mai 1966 |
Deutsch-israelisches Abkommen über Wirtschaftshilfe |
|
26.04.1967 |
David Ben Gurion nimmt zusammen mit Außenminister Abba Eban an
den Trauerfeierlichkeiten für Adenauer in Bonn teil |
|
September 1967 |
Gründung der Deutsch-Israelischen Handelskammer in Tel Aviv |
|
05.06.1967 - 10.06.1967 |
Sechstagekrieg |
| 22. November 1967 |
Verabschiedung der
UN Resolution 242 |
|
März
1969 |
Erster Besuch einer Knesset-Delegation in Deutschland |
| Februar 1970 |
Abba Eban
besucht als erster israelischer Außenminister in dieser
Eigenschaft Deutschland |
| April 1971 |
Gründung der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe im
Bundestag |
| April 1971 |
Gründung der Israelisch-Deutschen Gesellschaft |
|
Juni
1971 |
Erster Besuch einer Bundestagsdelegation |
|
Juli
1971 |
Walter Scheel besucht als erster deutscher Außenminister Israel
|
|
September 1972 |
Terroranschlag auf die israelische Olympiamannschaft in München |
|
Juni
1973 |
Bundeskanzler Willy Brandt besucht als erster amtierender
deutscher Bundeskanzler Israel |
|
Juli
1973 |
Eröffnung eines PLO-Büros durch Yasser Arafat in Ost-Berlin |
|
13.09.1973 |
Einspruch Israels gegen die Aufnahme der DDR in die UN |
|
06.10.1973 - 26.10.1973 |
Yom-Kippur-Krieg |
| 1.Januar 1975 |
Inkrafttreten der "Gemeinsamen Bestimmungen für die Durchführung
und Förderung des
deutsch-israelischen Jugendaustausches" |
|
24.01.1975 |
Gründung der Jerusalem Foundation Deutschland |
| November 1975 |
Besuch Yitzhak Rabin in Deutschland |
|
03.09.1975 |
Partnerschaftsabkommen zwischen Deutschem Gewerkschaftsbund und
Histadrut |
|
Oktober 1975 |
Erste deutsch-israelische
Städtepartnerschaft zwischen Andernach und Dimona |
|
Februar 1978 |
Gründung der Israelisch-Deutschen Parlamentariergruppe in der
Knesset |
|
Mai
1979 |
Eröffnung des Goethe-Instituts Tel Aviv |
|
03.07.1979 |
Abschließende Verjährungsdebatte im Bundestag |
|
Oktober 1985 |
Bundespräsident Richard von Weizsäcker besucht als erstes
amtierendes deutsches Staatsoberhaupt Israel |
|
Juli
1986 |
Gründung der Deutsch-Israelischen Stiftung für wissenschaftliche
Forschung und Entwicklung (GIF) |
| April 1987 |
Besuch von Staatspräsident Chaim Herzog in Deutschland |
|
1987 |
Eröffnung des Goethe-Instituts Jerusalem |
|
08.12.1987 / 09.12.1987 |
Beginn der
Intifada |
|
11.03.1988 |
Debatte im Bundestag über "die Lage im Nahen Osten, insbesondere
in den von Israel besetzten Gebieten" |
|
09.11.1989 |
Fall
der Berliner Mauer |
|
05.04.1990 |
Frei
gewählte DDR-Volkskammer bekennt sich zur "Verantwortung der
Deutschen in der DDR für ihre Geschichte" und verurteilt die
Schoah |
|
25.-27.06.1990 |
Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth und Volkskammerpräsidentin
Sabine Bergmann-Pohl in Israel |
|
17.01.1991 - 28.02.1991 |
2.
Golfkrieg mit irakischen Raketenangriffen auf Tel Aviv |
|
30.10.-04.11.1991 |
Nahostfriedenskonferenz in Madrid |
|
September 1992 und Dezember 1993 |
Besuch von Ministerpräsident Rabin in Deutschland |
|
07.12.1993 |
Arafat wird erstmals von der Bundesregierung empfangen
|
| 06./07.12.1994 |
Besuch
Bundespräsident Roman Herzog in Israel |
|
Dezember 1994 |
"Privilegierter Status" Israels bei der EU auf Initiative von
Bundeskanzler Helmut Kohl |
|
März
1995 |
Besuch von Ministerpräsident Rabin in Deutschland |
|
Juni
1995 |
Besuch von Helmut Kohl in Israel, dabei Dreiertreffen mit Rabin
und König Hussein |
|
04.11.1995 |
Ermordung von Yitzhak Rabin |
|
Januar 1996 |
Besuch von Staatspräsident Eser Weizmann und später von Shimon
Peres in Deutschland |
|
Mai
1996 bis 2001 |
Vereinbarung über das stufenweise Auslaufen der Wirtschaftshilfe |
|
September 1996, Dezember 1997 und März 1998 |
Besuch von Ministerpräsident Netanjahu in Deutschland |
|
Juli
1999 |
Eröffnung der israelischen Botschaft in Berlin |
|
15.08.1999 |
Besuch
von Staatspräsident Johannes Rau zur
Beerdigung von Ignatz Bubis in Israel |
|
Februar 2000 |
Johannes Rau spricht als erster deutscher Bundespräsident
vor
der Knesset |
|
17.07.2000 |
Einigung
über die
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" |
|
Oktober 2000 |
Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder in Israel |
|
2001 |
Eröffnung des neuen israelischen Botschaftsgebäudes in Berlin |
|
Juli
2001 |
Besuch von Ministerpräsident Scharon in Deutschland |
|
Dezember 2002 und April 2004 |
Besuch
von Staatspräsident Moshe Katsav in Deutschland |
|
07.04.2003 |
Beginn des
Irakkrieges |
|
August 2004 |
Jüngster Besuch von Außenminister Fischer in Israel |
|
26.10.2004 |
Die Knesset stimmt der Räumung von Siedlungen im Gazastreifen zu |
|
11.11.2004 |
Jassir Arafat stirbt in Paris |
|
9. Januar 2005 |
Mahmud Abbas wird zum neuen Präsidenten der
Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt |
|
2. Februar 2005 |
Bundespräsident Horst Köhler spricht im Zuge seines
Israel-Besuchs vor der Knesset |
|
Mai
2005 |
Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der deutsch-israelischen
Beziehungen |