[Pessach-Entrance]
Sederabend in Jerusalem:
Über Freiheit und Unterdrückung und die
Geschichte Israels in der Welt
Eine Videoreihe zum Pesach, mit
Erklärungen auf Russisch, Deutsch und Hebräisch...
- Zur Lejl haSeder - Teil 1:
Die Sederplatte
Im ersten Teil der Videoreihe werden die Speisen und ihre Anordnung auf
der Ke'arath haSeder, der Sederschüssel, erklärt. Herzlich Willkommen
zum Sederabend in Jerusalem! Brukhim haBaim leLejl haSeder
b'Iruschalajim!... Videoreihe zum
Seder Pesach - Teil 2:
Kidusch in Jerusalem
Wenn das erste Glas Wein eingeschenkt ist, können wir das Licht zünden.
Ein Kidusch eröffnet den Sederabend...
Videoreihe zum Seder Pesach - Teil 3:
haMazah - das Brot
der Freiheit
Es folgt der dritte Teil unseres Videos zum Sederabend.
Mit Erklärungen auf Russisch und auf Deutsch und den Originaltexten auf
Hebräisch. Karpas, Magid. Mah Nischtanah?...
Videoreihe zum Seder Pesach - Teil 4:
Unterschiedliche Kinder stellen verschiedene Fragen
In diesem Teil wird auf die Vielfalt der Begabungen und Charaktere und die
daraus resultierenden unterschiedlichen Notwendigkeiten der Vermittlung
eingegangen...
Videoreihe zum Seder Pesach - Teil 5:
Die
Geschichte Israels
Die Hagadah spricht nicht nur von der Freiheit,
sie beschreibt auch die Unterdrückung. Ganz besonders schrecklich und
schmerzhaft ist es, wenn ein Unterstützer zum Unterdrücker wird. Immer
wieder kommt es vor, dass Israel Hilfe annimmt, der Helfer aber von seiner
Machtgier überwältigt und zum grausamen Verfolger wird...
Videoreihe zum Seder Pesach -
Teil 6:
Die Plagen und
die Befreiung
Die Plagen die die Ägypter trafen mindern die
Freude der Hebräer am Vorgang der Befreiung. Auch heute wird für jede
Plage etwas Wein, der die Freude über die Befreiung symbolisieren soll,
ausgeschüttet...
|