hagalil.com
Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

Newsletter abonnieren
Koscher leben...
 
 

Ein Beispiel für jüdische Historiographie im Mittelalter?
Das Sefer haKabbalah von Abraham Ibn Daud

Teil 1 / Von Andrea Übelhack

"Aber in unseren Tagen kömmt es nicht selten vor, daß wohl mancher in die Wissenschaften ein wenig hineinguckt, der die Kraft nicht hat, in beiden Händen zwei Lichter zugleich zu halten; in seiner Rechten das Licht der Religion und in seiner Linken das der Weisheit, sondern daß wenn das eine, das Licht seiner Weisheit brennt, das andere, das der Religion erlischt." (1)

Abraham Ibn Daud war einer dieser Männer, die Philosophie und Religion miteinander vereinbaren konnten. Obwohl er sein tief religiöses Judentum pflegte, richtete er sein Leben nach den Grundsätzen der griechischen Philosophie aus, denn für ihn waren dies keine Gegensätze. In Neumarks Geschichte der jüdischen Philosophie des Mittelalters wird Ibn Daud als einer der "herausragendsten jüdischen Philosophen (...) des Mittelalters" (2) genannt, zusammen mit Saadiah und Maimonides. Heute ist er jedoch überwiegend aufgrund seines geschichtlichen Werkes Sefer haKabbalah bekannt. Doch es wird sich zeigen, daß Ibn Daud hauptsächlich Philosoph war und eben nicht Historiker, was an vielen Stellen seines Werkes zum Vorschein tritt.

Nach einer kurzen Darstellung der Biographie Ibn Dauds und seines philosophischen Werkes Emunah Ramah, folgt eine inhaltliche Zusammenfassung des Sefer haKabbalah. Im Anschluß daran möchte ich zunächst eine Übersicht über die Vorbedingungen und verschiedenen Ausprägungen jüdischer Geschichtsschreibung im Mittelalter geben, um zu verdeutlichen in welchem Rahmen Ibn Daud sein Werk verfaßte. Dabei soll auch sein Umfeld, die jüdische Gesellschaft in Spanien, berücksichtigt werden. Bei der näheren Untersuchung des Sefer haKabbalah geht es dann vor allem darum, die Intention Ibn Dauds aufzudecken. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob es sich dabei tatsächlich um ein Beispiel jüdischer Historiographie handelt. Lag das Hauptinteresse Ibn Dauds in der Aufzeichnung jüdischer Geschichte und verdient daher das Werk die entsprechende Anerkennung?

Bei der Suche nach Literatur waren vor allem die beiden übersetzten Ausgaben von Emunah Ramah und Sefer haKabbalah hilfreich. Zum philosophischen Werk Ibn Dauds lieferte Jakob Guttmann bereits 1879 eine sehr übersichtliche Darstellung und Interpretation, Sefer haKabbalah wurde erst 1967 durch Gershon Cohen umfassend erforscht, kommentiert und interpretiert. Bei der Darstellung der jüdischen Historiographie im Allgemeinen war vor allemYerushalmis Zachor von Nutzen, da er kontinuierlich die Entwicklung der jüdischen Geschichtsschreibung darlegt. In Bezug auf Ibn Daud war auch Elbogens Beitrag zur Festschrift für Jakob Guttmann dienlich. Er war wohl der erste, der Ibn Daud unter dem Aspekt der Bedeutung für die Historiographie näher untersuchte, denn, wie er selbst betont, "eine wissenschaftliche Würdigung Abraham ibn Dauds als Geschichtsschreiber ist bis auf wenige Bemerkungen bisher nirgends erfolgt." (3)

Während das philosophische Werk Ibn Dauds für lange Zeit völlig in Vergessenheit geriet, erfreute sich Sefer haKabbalah eines ständigen Interesses. Der Autor selbst wurde jedoch selten darauf hin erforscht, ob er tatsächlich als jüdischer Historiker des Mittelalters bezeichnet werden kann. Diese Arbeit soll einen kleinen Beitrag dazu leisten, daß dieses Ungleichgewicht behoben wird.

Zur Person Abraham Ibn Dauds

a) Biographisches
Abraham Ibn Daud lebte von etwa 1110 bis 1180 n.u.Z. in Spanien. Er war Philosoph, Historiker, Astronom und einer der führenden Denker des 12. Jahrhunderts innerhalb des Judentums. Über sein Leben ist relativ wenig bekannt, nur Bruchstücke lassen sich aus den Quellen rekonstruieren. Ibn Daud wurde in Cordoba, dem "jewel of Andalus" (4), geboren und stammte aus einer angesehenen und berühmten Familie. Sein Großvater Rabbi Isaac ben Baruch Albalia war Astrologe am Hofe des Königs von Sevilla und wurde zum Nagid ernannt, was ihm erlaubte seine Stellung zu Gunsten der jüdischen Gemeinden zu nutzte. Moses Ibn Ezra sprach von ihm als "poet and grand stylist" (5).

Seine Lehr- und Studienjahre verbrachte Ibn Daud unter der Anleitung seines Onkels mütterlicher Seite, Rabbi Baruch ben Isaac Albalia, der nach dessen Vaters Prinzip lebte, "that Torah alone did not complete a man. Only through a synthesis of dogmatic disciplines with `Greek wisdom´ did a man become a gentleman, and a pious Jew an understanding one." (6). In Ibn Dauds Schriften wird diese Tradition seiner Familie deutlich, denn nach der klassischen Ausbildung in den biblischen und rabbinischen Schriften, hebräischer Poesie und des Talmuds wurde ihm jüdische und griechische Philosophie vermittelt. Neben den Werken von Saadiah, Solomon Ibn Gabriol und Jehuda haLevi kannte er Schriften von Platon, Aristoteles, aber auch von Hippokrates und Galen, die er in Sefer haKabbalah auch erwähnt (7).

Bereits vor der vom religiösen Eifer getriebenen Eroberung der Almohaden floh Ibn Daud schließlich nach Kastilien und siedelte in Toledo, das zum neuen Zentrum jüdischen Lebens in Spanien auflebte. Sowohl seine Herkunft aus dem arabischen Süden der iberischen Halbinsel, seine Muttersprache war arabisch, als auch seine Ausbildung durch einen der führenden Gelehrten innerhalb der blühenden jüdisch-arabischen Kulturgesellschaft prägten deutlich seine Werke.

Sefer haKabbalah entstand 1160/61 n.u.Z. und wurde 1514 in Mantua zum ersten mal gedruckt (8). Im selben Jahr entstand auch Ibn Dauds philosophisches Hauptwerk Emunah Ramah, das im Orginal auf Arabisch (9) verfaßt und erst im 14. Jahrhundert ins Hebräische übersetzt wurde. Auf den Zusammenhang von beiden wird später noch einzugehen sein. Neben diesen großen Schriften sind noch zwei kleine historische Abhandlungen bekannt: Zikhron Divrei Romi, eine Geschichte des römischen Imperiums von dessen Gründung bis zum Aufstieg des Islams, sowie Divrei Malkhei Yisrael beVayit Sheni, eine Geschichte der israelischen Könige in der Zeit des zweiten Tempels. Auch diesen beiden Texten kommt eine größere Bedeutung im Lichte des Gesamtplans Ibn Dauds zu, wie später noch zu sehen sein wird. Weiterhin wird in Isaac Israelis Yesod Olam ein Buch Ibn Dauds über Astronomie erwähnt und er selbst wies auf eine anti-karäische Polemikschrift hin, beide blieben jedoch unbekannt und lassen sich an keinen anderen Stellen belegen (10).

Ebenso ungeklärt wie weite Strecken seiner Biographie blieben bisher die Umstände von Ibn Dauds Tod. Es scheint als wäre er in Toledo als Märtyrer gestorben, doch die Gegebenheiten, die dazu geführt haben könnten, sind nicht bekannt. Elbogen erwähnt jedoch, daß Ibn Daud durch seinen Märtyrertod den Beinamen "haZadik", der Gerechte, erhielt. Diese Aussage bestätigt jedoch kein anderer Autor. Bei Weil heißt es, dass die in Emunah Ramah "geäußerten Ansichten und Grundsätze dem Verfasser das Leben kosteten, indem ihn deshalb in der Folge seine Gegner in die Noth brachten, zwischen der Verleugnung seines Glaubens und dem Tode wählen zu müssen." (11) Ibn Daud wählte den Tod und setzte damit ein deutliches Zeichen, daß das Leben ohne den Glauben und das reine Gewissen wertlos sei. 

b) Zur Religionsphilosophie Ibn Dauds 
Die Religionsphilosophie fand im Mittelalter zu neuen Formen der Bibelexegese und strebte durch die Verbindung von philosophischer Spekulation und der Bibel ein Eindringen in den wahren Sinn der Heiligen Schrift zu erreichen. Für Ibn Daud war diese Verbindung die leitende Idee seines Rationalismus. Philosophie und Religion stellten keine Gegensätze, sondern Ergänzungen dar. Die Grundgedanken der Philsophie entdeckte Ibn Daud in der Offenbarung wieder (12). Vor dem Hintergrund der Erschütterungen der jüdischen Gemeinden Europas in Folge der Kreuzzüge erwies sich diese rationalistische Auffassung als neuer Standpunkt. Hatte noch Jehuda haLevis Kusari den Untertitel Buch des Beweises und der Argumentation zur Verteidigung der geschmähten Religion (13), bildete Ibn Dauds Emunah Ramah schon durch den Titel einen Gegenpol. HaLevi lehnte eine Annäherung an die griechische Philosophie strikt ab, für Ibn Daud jedoch war es ein Irrtum, daß die Philosophie eine Gefahr für den Glauben darstellte, im Gegenteil, der Glaube wurde durch sie gefestigt und gestärkt (14).

Für diese rationalistische Sichtweise war vor allem Saadiah, der Gründer der jüdischen Religionsphilosophie (15) ein Vorbild. Der Einfluß von Saadiahs "Emunoth we-haDeoth" (16) auf Ibn Daud ist unbestreitbar, doch in vielen Bereichen konnte ihm das Werk keine vollkommene Befriedigung verschaffen. Und so fügte Ibn Daud den Aristotelismus aus islamischer Tradition hinzu und schrieb "in the Arab philosophic jargon" (17). Damit war er der erste jüdische Philosoph der eine strikte Form des Aristotelismus einführte. Während in muslemischen Kreisen diese Richtung in der Philosphie bereits seit längerem bestimmend war, wurde das jüdische Denken noch ganz vom Neoplatonismus eingenommen (18).

Ibn Daud wurde damit zum Vordenker auf philosophischem Gebiet, unter anderem bereitete er dadurch den Weg für Maimonides, der so berühmt wurde, daß Ibn Dauds Werk verdrängt und lange in Vergessenheit geriet. In Ben-Sassons Geschichte des jüdischen Volkes werden Ibn Dauds philosophisches Werk und Maimonides´ More Newuchim gemeinsam als wichtigste Bemühungen um die Synthese "zwischen der Religion des Gefühls und der philosophisch-verstandesmäßigen Sicht" (19) genannt. Tatsächlich wurde aber die Entwicklung der jüdischen Religionsphilosophie, die man im allgemeinen Maimonides zuspricht, schon von Ibn Daud eingeleitet.

Der Anlaß für Ibn Daud Emunah Ramah zu verfassen war die Anfrage eines Zeitgenossen, "ob der Mensch in seinen Handlungen gezwungen sei, oder ob er Willensfreiheit besitze" (20), das Werk wurde jedoch zu einer großangelegte Rechtfertigung von Judentum und Offenbarung, was allerdings nichts ungewöhnliches ist, da die meisten Schriften jüdischer Philosophen dieser Zeit geschrieben wurden, um das Judentum zu schützen und zu verteidigen (21). In seiner methodischen Vorgehensweise präsentierte Ibn Daud zunächst die philosophischen Grundsätze, um sie dann durch die Heilige Schrift, in der sich überall Hinweise befinden, zu belegen. In den Grundlehren des jüdischen Glaubens seien die Ergebnisse der Philosophie bereits verankert, den Propheten sei der Verstand in Form des heiligen Geistes schon längst bekannt gewesen, denn von nichts anderem sei beispielsweise im Buch Debarim die Rede: "denn das ist eure Weisheit und eure Einsicht in den Augen der Völker" (22). Für Ibn Daud war dies ein Hinweis darauf, daß das gesamte jüdische Volk über die philosophischen Einsichten verfügt, doch nur wenige scheinen sie erkennen zu können.

Das philosophische Werk Ibn Dauds ist auch heute noch wenig bekannt, denn es wurde von den Schriften Maimonides verdrängt. Guttmann klagte, daß es "in der gesamten jüdischen Literatur mit einer, in Anbetracht seiner wirklichen Bedeutung, fast beispiellosen Beharrlichkeit ignoriert" (23) wurde.

Sefer haKabbalah

Sefer haKabbalah ist in sieben Kapitel eingeteilt, begonnen mit der biblischen Zeit und endend mit der spanischen Periode. In der Erzählform wechselt Ibn Daud abrupt zwischen chronologischen Aufzählungen und der Darstellung kleinerer Themenbereichen oder einzelner Ereignisse.

Bereits im Prolog formuliert Ibn Daud klar seine Absichten. Sefer haKabbalah soll zeigen, daß die Lehren der Rabbiner keineswegs erdacht und erfunden, sondern aus der biblischen Zeit überliefert wurden. Zu diesem Zweck listet er die Kette der Überlieferung auf, denn die Häretiker, die zunächst nicht eindeutig beim Namen genannt werden, waren von der Gültigkeit des mündlichen Rechts nicht überzeugt. Die Traditionskette werde aber zeigen, so Ibn Daud, daß jeder gelehrte Rabbiner die Überlieferung von seinem Vorgänger erhielt, ein Band, das sich bis zu den Männern der großen Versammlung zurückverfolgen läßt. Das mündliche Recht, das im Talmud niedergeschrieben wurde, trotzt damit jeder Kritik. Die Rabbiner waren sich schließlich nur in Detailfragen uneinig, beispielsweise wann genau das Sabbath-Licht gezündet wurde, niemals zweifelten sie am Grundsätzlichen.

Für die biblische Zeit folgt zunächst eine detaillierte Aufzählung der Ereignisse mit Jahreszahlen in Tabellenform. Erst dann beginnt die Traditionskette mit Moses am Sinai, der die Überlieferung an Joshua weitergab. Dieser gab sie an die Ältesten, die wiederum die Überlieferung an die Propheten weitergaben. Es folgt ein größerer Einschub über die Geschichte der beiden Tempel, wobei die Datierung für Ibn Daud eine besondere Rolle spielt: "Behold how trustworthy are the consolations of our God, blessed be His name, for the cronology of their exile corresponded to that of their redemption." (24) Diese Feststellung scheint der Leitsatz seiner Geschichtsschreibung zu sein, und so begegnet der Leser hier zum ersten Mal der Faszination Ibn Dauds für die Symmetrie der Geschichte: 21 Jahre vom Beginn des Exils bis zur Zerstörung des ersten Tempels entsprechen 21 Jahren vom Beginn des Wiederaufbaus bis zur endgültigen Fertigstellung des zweiten Tempels. Nach einer kurzen Darstellung der Prophezeiung Daniels endet die Zeit mit der Zerstörung des persischen Reiches, die einhergeht mit der Befreiung des jüdischen Volkes.

Die Zeit des zweiten Tempels beginnt Ibn Daud mit der Begegnung zwischen Simon dem Gerechten, der die zweite Generation der Männer der Großen Synagoge vertrat, und Alexander dem Großen. Dieses Wunder konnte nur von einem Mann verübt werden, der die Überlieferung vom Sinai empfangen hatte, niemals aber von den Häretikern: "Nothing like it was performed for Anan or al-Qirqisani, the fathers of the heresy!" (25) Ibn Daud spricht hier zum ersten mal die Karäer, gegen die sich seine Polemik richtete, namentlich an. Nach einer längeren Darstellung der griechischen Geschichte und einem Exkurs über die Datierung des Lebens von Jesus von Nazrath, wird die Traditionskette weiter aufgeführt.

Es folgen fünf Generationen der Tannaim und sieben Generationen der Amoraim, wobei Ibn Daud zwei längere Exkurse zur römischen Geschichte, aber auch zur persischen Geschichte einflicht. Der Fall der Imperien wird als Folge ihrer schlechten Behandlung der Juden dargestellt. Auch in den Zeiten der Saboraim und Geonim wird die Traditionskette streng weitergeführt, unterbrochen durch eine Abhandlung zu den Karäern. Ibn Daud beschreibt Anan, den Begründer des Karaismus, als einen Mann, dem nicht gewährt wurde, göttliche Unterstützung zu bekommen: "Because of the sordid envy in his heart, he revolted and set out to seduce the Jews away from the tradition of the sages" (26).

Das letzte Kapitel behandelt die spanische Periode, wobei Ibn Daud die Ankunft der jüdischen Gelehrten und ihre Einflußnahme in Form einer Legende schildert. Für den Leser ist der Wechsel im Erzählstil für diese letzte Zeitspanne nicht zu übersehen. Ibn Daud löst für seine eigene Zeit die trockenen Aufzählungen der Generationen durch die Darstellung der einzelnen Lebensläufe ab, wobei vor allem der polemische Unterton auffällt. Beispielsweise widmet er einige Seiten seinem Großvater, der im Jahre 4854 in Granada starb "after having spread the knowledge of the Torah, raised disciples and accomplished great good for Israel" (27), und seinem Onkel, der "in addition to his knowledge of the Thora and his secular learning, (...) was learnes in Greek wisdom." (28)

Ibn Daud stellt das andalusisches Judentum als Höhepunkt der Geschichte dar und führt die Kette der Überlieferung bis in seine eigene Zeit fort. Damit setzt er das spanische Rabbinat dem talmudischen Ideal gleich. Doch er beschreibt auch die Verlagerung des jüdischen Zentrums in den christlichen Norden, da die Juden durch die Reconquista und die darauffolgenden Eroberungen der Almohaden, die nun wie in Nordafrika mit äußerster Härte durchgriffen, gezwungen waren, den Süden der iberischen Halbinsel zu verlassen. Die Zentralität, die das spanische Judentum für Ibn Daud spielte, wird auch dadurch klar, daß er allein diese Rabbiner als Träger der Überlieferung nennt. Nur einige französische Gelehrte werden kurz erwähnt, von der jüdischen Welt im übrigen Europa ist niemals die Rede (29).

Im Epilog, der von Ibn Daud selbst im Orginal nicht so betitelt wurde, sondern erst von Cohen, werden zunächst die Generationen zusammenfassend aufgezählt, um nochmals zu betonen, daß "all of them were trustworthy wittnesses (...) and their sacred chain of tradition has never been broken." (30) Die Karäer könnten im Gegensatz eben nicht auf eine derartige Tradition zurückblicken, sie würden ihre Lehren nicht aus der Überlieferung schöpfen: "Instead, they fabricate things out of their own hearts." (31) Schließlich zählt Ibn Daud noch eine Reihe weitere Argumente gegen die karäischen Lehren auf. Ihre Anhänger wären schon von der Zahl her sehr begrenzt, die überwältigende Mehrheit der Juden würde dem rabbinischen Schriftgelehrtentum verbunden sein. Weiterhin prangert Ibn Daud die Karäer dafür an, daß sie niemals etwas Gutes für Israel taten, damit meinte er speziell, daß sie keinerlei Literatur verfaßten: "(...) They never did anything benefit for Israel, nor produced a book demonstrating the cogency of the Torah or work of general knowledge or even a single poem, hymn or verse of consolation." (32) Im Gegenstz dazu listete Ibn Daud nochmals die großen Gelehrten und deren Werke in seiner Zeit auf: "All of them were great and saintly scholars, who have added strenght to Israel with their poems and verses of consolation. Of these it is said, `Blessed be the memory of the rightous´, and of those heretics it is said, `May the name of the wicked rot.´" (33)

Im nächsten Teil:
Jüdische Historiographie im Mittelalter
Historiographische Bewertung des Sefer haKabbalah

Anmerkungen:
(1) S. Weil (Hrsg.), Das Buch Emunah Ramah oder: Der erhabene Glaube, S. 3. Im Folgenden nur noch Emunah Ramah
(2)D. Neumark, Geschichte der jüdischen Philsosophie im Mittelalter, S. 159.
(3) I. Elbogen, Abraham ibn Daud als Geschichtsschreiber, S. 186.
(4)G. Cohen, A critical Edition with a Translation and Notes of the Book of Tradition (Sefer haKabbalah) by Abraham Ibn Daud S. XVIII.
(5) Encyclopedia Judaica, Bd. 2, S. 522.
(6) Cohen, S. XIX.
(7) Vgl. Cohen, S. XXIII; Sefer haKabbalah, S. 30 (dieser Teil ist in Cohens Ausgabe mit extra Seitenzahlen versehen und wird im folgenden auch so zitiert).
(8) Encyclopedia Judaica, Bd. 8, S. 1160.
(9) Orginaltitel: al-`Aqida al-Rafi`a.
(10) Encyclopedia Judaica, Bd. 8, S. 1160.
(11) Weil, S. III.
(12) W. Bacher, Die Bibelexegese der jüdischen Religionsphilosophen des Mittelalters vor Maimuni, S. 139 ff.
(13) H.H. Ben-Sasson (Hrsg.), Geschichte des jüdischen Volkes, S. 634.
(14) Vgl. J. Guttmann, Die Religionsphilosophie des Abraham ibn Daud aus Toledo, S. 21.
(15) Ebenda, S. 3.
(16) Weil, S. 3.
(17) S. Baron, A Social and Religious History of the Jews, Bd. VIII, Philosophy and Science, S. 135.
(18) Encyclopedia Judaica, Bd. 8, S. 1161.
(19) Ben-Sasson, S. 660.
(20) Weil, S. 1.
(21) Vgl. Baron, Bd. VIII, Philosophy and Science, S. 135.
(22) Die Heilige Schrift, Debarim – Rückschau (4, 6), S. 306.
(23) Guttmann, S. 2 f.
(24) Sefer haKabbalah, S. 10.
(25) Ebenda , S. 17.
(26) Ebenda , S. 49.
(27) Ebenda , S. 81.
(28) Ebenda , S. 87.
(29) Ebenda, S. 88 f.
(30) Ebenda, S. 91.
(31) Ebenda, S. 92.
(32) Ebenda, S. 99 f.
(33) Ebenda, S. 103.

1. The Book of Tradition (Littman Library of Jewish Civilization)
by Abraham Ibn Daud Out of Print
2. A critical edition with a translation and notes of the Book of tradition (Sefer ha-qabbalah)
by Abraham ben David Ibn Daud Out of Print
3. Libro de la tradiciâon : (Sefer ha-qabbalah)
by Abraham ben David Ibn Daud Out of Print

haGalil onLine 28-02-2001



Fragen an die Rebbezin...
Jüdische Weisheit
haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2014... © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved
ehem. IDPS, Kirjath haJowel