 |
Rabbiner Eliahu Avichail:
Eine Einführung in die Grundlagen
des jüdischen Glaubens und Gesetzes |

ÜBER DIESES
BUCH
VORWORT DES AUTORS
ÜBER
DEN AUTOR
I. GRUNDLAGEN DES GLAUBENS
- Der
Glaube
- Der
Sinn der Welt
-
Göttliche Vorsehung
- Natur
und Wunder
- Israel unter den Völkern
-
Prophetie und heiliger Geist
- Torah
und Gebote
-
Gottesdienst: Gebet und Tempelopfer
- Das Land Israel
- Israels Erlösung
II.GESETZE UND BRÄUCHE
- Glaubensgebote
- Torah und Gebote
- Der Dienst des Herrn
- Der Schabbat
- Geheiligte Zeiten
- Jüdische Wohnorte
- Das jüdische Haus
- Die jüdische Familie
- Die Heiligkeit des Körpers
-
»Koscheres« Essen
- Mensch und Gesellschaft
- Proselyten
[Bestellen?]

v'et '' al t'asow
(17k real-audio)
ÜBER DIESES BUCH
Dieses
Kompendium ist eine reine Innenschau des torah-talmudtreuen Judentums.
Rabbiner Eliahu Avichail zeigt sich dabei durchaus offen; er rechnet nicht mit
wohlwollenden Zuschauern, sondern mit Menschen, die nach traditioneller Weise
Juden sein oder aber auch wieder oder sogar erst neu werden wollen. Es geht
ums rechte jüdische Denken über Gott, Welt und Mensch, mehr noch und vor allem
ums rechte jüdische 'Tun', um die Verwirklichung jener 140 Gebote, die
tatsächlich ausführbar sind. Das Halten der Gebote gilt als Vorzug der Juden.
In dem
Buch ist nichts zurechtgemacht. Die Tradition wird dargestellt mit ihren Ecken
und Kanten. Dabei handelt es sich freilich um eine Art Gerüst, das auf den
Bau, der dahinter steht, neugierig machen soll. In aller Kürze wird die ganze
Weite und Vielfalt der jüdischen Welt dargestellt, in einer grundsätzlichen
vor-halachischen Art.
[Bestellen?]
 |
[Bestellen?]
Judentum:
Eine Einführung in die Grundlagen des jüdischen Glaubens und Gesetzes
v. Rabbiner Eliahu Avichail, aus d. Hebr. von
Meir Seidler.
1994 Einheitssacht.: Yahadut «dt.»
Direkt
zum Verlag:
2. Auflage 1994, alle Rechte vorbehalten
© 1989 by Roman Kovar Verlag München
© 1997 by haGalil onLine München (online version) |
|