Die Opfer nicht alleine lassen:
Attentat in München
Am 26.
September 1980 wurde am Haupteingang des Oktoberfests eine Splitterbombe
gezündet. 13 Menschen starben und über 200 wurden zum Teil schwer verletzt.
MÜNCHEN AM 26. SEPTEMBER 1980
Die blutige Spur führte zu den Neonazis. Doch die Ermittler haben diese Spur
zu den Akten gelegt und stattdessen die Theorie vom Einzeltäter in die Welt
gesetzt und festgeschrieben. So ist der größte Terroranschlag der deutschen
Nachkriegsgeschichte bis heute nicht aufgeklärt.
Am 25. Jahrestag des Wies’n-Attentats ruft das
Bündnis 26-09-05 auf zu gemeinsamen Aktionen für die
Wiederaufnahme der Ermittlungen.
Erst kürzlich haben neue Enthüllungen über die
rechtsextreme Geheimorganisation "Gladio" und deren Verbindungen zu
staatlichen Stellen die Einzeltätertheorie erneut in Frage gestellt. Doch
wieder wird den Spuren nicht nachgegangen. Die Akten des Wies‘n-Attentats
sind seit 1982 geschlossen, neue Erkenntnisse und offene Fragen sind
offensichtlich unerwünscht.
Lernen wir von Bologna wo seit 25 Jahren am 2. August, dem
Jahrestag des dortigen Bombenanschlags im Bahnhof, Zehntausende unter der
Losung "Per non dimenticare" auf die Straße gehen und nicht locker lassen,
um die Aufdeckung aller Hintergründe zu erreichen!
FÜR DIE WIEDERAUFNAHME DER ERMITTLUNGEN
UNTERSTÜTZERINNEN UND UNTERSTÜTZER:
Organisationen:
AG für Arbeitnehmerfragen (AfA) München Süd ¦ AIDA e.V. (Antifaschistisches
Archiv München) ¦ AK Aktiv gegen Rechts ver.di München ¦ Aktionsbündnis für
kostenlose Bildung ¦ Antifaschistische Aktion München ¦ Arbeiterbund für den
Wiederaufbau der KPD ¦ AStA der Geschwister-Scholl-Universität München ¦
Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München ¦ attac München ¦ BACKSTAGE ¦
Bildungswerk Humanistische Union Bayern ¦ BO Linksabbieger, Linkspartei.PDS
¦ Bündnis 90/Die Grünen – Rosa Liste Stadtratsfraktion München ¦ Deutsche
Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner DFG/VK, München ¦
Deutsch-Kurdische Gesellschaft e.V. ¦ Deutscher Freidenkerverband München ¦
Deutscher Freidenkerverband Bayern ¦ Die Linkspartei.PDS, KV München ¦ DKP
München ¦ DS – Democratici di Sinistra – Münchner Sektion ¦ Freie Deutsche
Jugend (FDJ) München ¦ Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW München ¦
Gewerkschaft NGG, Ortsverband München ¦ Grüne Jugend Höhenkirchen ¦ Grüne
Jugend München ¦ haGalil e.V., München ¦ Humanistische Union RV
München-Südbayern ¦ INAS – C.I.S.L.– DGB, München ¦ Initiatoren der Mahn-
und Schutzwache 26.09.80 München ¦ Internationale Frauenliga für Frieden und
Freiheit (IFFF), München ¦ JungsozialistInnen in der SPD, München ¦
Lagergemeinschaft Dachau e.V. ¦ Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus ¦
Münchner Flüchtlingsrat ¦ Münchner Friedensbündnis ¦ Münchner
GewerkschaftsLinke ¦ Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V.,
München ¦ Quergesang Münchener Gewerkschaftschor/ Roter Wecker ¦
Revolutionär Sozialistischer Bund/IV. Internationale, München ¦
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) München ¦ Vereinigung
Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) Regionalgruppe München ¦
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN/BdA)
München ¦ Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Bezirk München ¦
WASG, KV München
Einzelpersonen:
Klaus Barthel, MdB (SPD) ¦ Siegfried Benker, Vorsitzender Stadtratsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen – Rosa Liste ¦ Hans Besold ¦ Maxi Besold ¦
Robert Duscher, Gewerkschaftssekretär ver.di Niederbayern FB 12 ¦ Hansjörg
Ebell ¦ Ursula Ebell ¦ Irene Gölz, Gewerkschaftssekretärin, ver.di ¦
Nikolaus Gradl, SPDStadtrat
¦ Elfriede Hahn-Kuyateh ¦ Christa Hasenmaile, Landesfachbereichsleiterin LFB
08 ver.di Bayern ¦ Hanne Hiob ¦ Anton Hirtreiter, Landesfachbereichsleiter
FB
10 ver.di Bayern ¦ Theodolinde Hoffmann ¦ Brigitte Huschke-Frieser,
Personalrätin ¦ Gunter Kaiser ¦ Wolfgang Z. Keller, Landesvorsitzender der
Fachgruppe Bildende
Kunst (SBK) in ver.di Bayern ¦ Inge Knöckel ¦ Karl Knöckel ¦ Hans Koller,
stellv. Vorsitzender des Seniorenausschusses in ver.di München ¦ Hedwig
Krimmer ¦ Hellmut
Langer ¦Wolfgang Linke, BR/IGM-VKL ¦ Stephan Lippels ¦ Max Mannheimer,
Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau e.V. ¦ Brigitte Meier,
SPD-Stadträtin ¦ Elfi Padovan
¦ Gabi Pauli ¦ Corinna Poll, AsF-Landesvorstand ¦ Jolanda Putz, Mitglied der
PRC (Partito della Rifundazione Communista) und der ANPI (Nationale
Vereinigung
der Italienischen Partisanen) ¦ Walburga Rempe-Baldin ¦ Henrich Rosenfeld ¦
Robyn Rosenfeld ¦ Dagmar Rüdenburg, Landesfachbereichsleiterin LFB 13 ver.di
Bayern
¦ Adelheid Rupp, MdL (SPD) ¦ Christine Saurer, Vorsitzende ver.di
Landesbezirksvorstand Bayern ¦ Michael Schalkhauser ¦ Linda Schneider,
Geschäftsführerin ver.di Bezirk
Niederbayern ¦ Claus Schreer ¦ Sieglinde Siglstetter ¦ Hildegard Schwarzkopf
(attac/Friedensbündnis) ¦ Ernst Späth, stellv. Landesfachbereichsleiter LFB
8 ver.di
Bayern ¦ Hans Georg Stocker ¦ Hubert Thiermeyer, Landesfachbereichsleiter
LFB 12 ver.di Bayern ¦ Günter Wangerin ¦ Michael Wendl, stellv.
Landesbezirksleiter ver.di
Bayern ¦ Brigitte Wolf, Stadträtin Linkspartei.PDS ¦ Franz Zellner,
Gewerkschaftssekretär, ver.di
¦ ¦ ¦ (Die Funktionsangaben dienen der Information)
Konto: Martin Löwenberg, Postbank München,
Konto-Nr.: 28264-802, BLZ: 700 100 80, Stichwort: 26.09.05
Um nicht zu vergessen:
25. Jahrestag des
Oktoberfestattentats
Am 26. September 1980 wurde am Haupteingang des Oktoberfests
eine Splitterbombe gezündet. 13 Menschen starben und über 200 wurden zum
Teil schwer verletzt...
25. Jahrestag des Oktoberfestattentats:
Was geschah wirklich
am 26.9.1980?
Diese Frage wirft ein breites Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen
anläßlich des 25. Jahrestag des Oktoberfestattentates auf...
Strategie der Spannung?
Der
schwerste Terroranschlag in der Bundesrepublik
Ein Freitagabend, der 26. September 1980. Es ist kurz nach 22
Uhr, in wenigen Minuten schließen die Bierzelte auf dem Münchner
Oktoberfest. Das Riesenrad dreht seine letzten Runden...
26.September 1980
- 22. 19
Uhr:
Die falsche Zeit, der falsche Ort
Wenn sie nur etwas schneller gegangen
wären. Oder etwas langsamer. Oder wenn sie einen anderen Weg gewählt hätten.
Gar keine große Abweichung, nur ein paar Meter abseits der Route, die sie am
26.September 1980 genommen hatten. Wie anders wäre ihr Leben verlaufen...
hagalil.com 22-09-2005 |