|
|
Aus der Rubrik "Frag' den Rabbi":
Wie steht das jüdische Recht bzw. die Religion
zum Thema Rauchen? |
Das
Antwortschreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zum Thema Rauchen wurde folgende Frage gestellt:
Wie steht das jüdische Recht bzw. die Religion
dazu?
Der Hintergrund zu dieser Frage:
Der Ehemann der Fragestellerin raucht sehr viel und
lässt sich davon nicht abbringen. Sie hofft, dass die Einstellung der
Halacha, des jüdischen Religionsrechts, ihn beeinflussen könnte.
Antwort:
- In den letzten Jahrzehnten hat sich unter den Rabbinern
und den Rechtsgelehrten ein eindeutiger Konsensus zur Frage des Rauchens
herauskristallisiert: Das Rauchen ist nach der Halacha verboten.
- In der Tora heißt es: "so hütet wohl eure Seelen" (5.
Mose 4, 16). Diese Stelle wurde stets so interpretiert, dass der Mensch
auf seine Gesundheit achten muss. Die Unversehrtheit ist ein
Grundprinzip des jüdischen Rechts. Ferner erklärten die Responsen, dass
der Mensch vom Schöpfer geschaffen wurde und als sein Eigentum ihm
dienen müsse, weshalb er sich nicht beschädigen dürfe.
- Dass die Halacha nicht schon immer das Rauchen verboten
hat, ist kein Wunder. Die negativen Folgen des Rauchens für die
Gesundheit waren früher nicht eindeutig bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
Ben Rabbi Nathan |
Die Anfrage: Sehr
geehrte Damen und Herren,
mein Mann ist schon seit über 30 Jahren ein starker Raucher und ich kann ihn
nicht davon abbringen. Weder medizinische Berichte, noch gesundheitliche
Beeinträchtigungen oder die Belastung der Umgebung mit dem Qualm können ihn
vom Rauchen abbringen. Sogar am Shabbat und Yom Kippur raucht er. Ich finde
dies unerträglich und nicht vereinbar mit unseren Vorschriften. Aber
vielleicht können Sie mir helfen.
Könnten Sie mir sagen, wie das jüdische Recht bzw. die Religion dazu steht?
Ich kann mir nicht denken, dass die Rabbiner das gut heißen und meine, dass
mein Mann davon beeinflusst werden könnte.
Mit bestem Dank und Shalom
M. S.
[Eingangsseite zur Rubrik "Frag' den
Rabbi"...] |
haGalil onLine
07-09-2007 |
|
|
|
haGalil.com
ist kostenlos! Trotzdem:
haGalil kostet
Geld! |
|
Die bei haGalil
onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten
Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen
Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw.
der Gesamtredaktion wieder. |

|
[Impressum]
Kontakt:
hagalil@hagalil.com
haGalil -
Postfach 900504 - D-81505 München
1995-2014... ©
haGalil onLine® bzw. den angeg.
Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved ehem. IDPS,
Kirjath haJowel |
|
|
|