Grund für Dank, Lob und Freude:
Flughafen Stuttgart aktuell
Die
Website des Flughafens Stuttgart
wird gut gepflegt, wie alles in Württemberg. Stuttgart ist "Großstadt
zwischen Wald und Reben" und natürlich "Partner der Welt", davon zeugt auch
ein schmucker Flughafen.
Der machte gestern weltweit Schlagzeilen.
Aber nicht weil dort die Flieger pünktlich sind und das Sauerkraut mild,
sondern weil man dort Leichen fand. Gestern, Dutzende. Ermordete. Ein
Massengrab.
Grausam
ermordete Menschen, gleich neben der Rollbahn, vielleicht haben sie die
Rollbahn sogar gebaut, repariert oder gepflegt.
Auch die Website des Flughafens ist gepflegt, und auch gestern wurde sie
aktualisiert. Es gibt nämlich was zu berichten und zu feiern.
Wir lesen von Musik, Gebet, guter Laune und Dankbarkkeit: "21.09.2005 -
Früchte, Wein, Honig, Brot und natürlich Filderkraut – das sind die
reichhaltigen Erntegaben, mit denen am Mittwoch, 28. September, auf dem
Flughafen Stuttgart der Erntedank gefeiert wird. Der ökumenische
Gottesdienst mit Orgelmusik, Liedern und Gebeten beginnt um 12 Uhr in
Terminal 1, Ebene 5."

Ja, hier wird gebaut, man hat Visionen - und ganz
bestimmt keine Albträume.
"Wir wollen nicht vergessen, dass wir genug zu Essen haben – Grund für
Dank, Lob und Freude", sagt Flughafenseelsorger Otto Rapp, der den
Gottesdienst zusammen mit seinem Kollegen Peter Völkel gestalten wird.
Wir wünschen "Guten Appetit!"
Zone des Schweigens:
Stumme Zeugen!
Bei Bauarbeiten am Stuttgarter Flughafen wurde ein Massengrab
geöffnet. Bisher wurden 34 Leichen, z.T. gefesselt, geborgen...
Am Stuttgarter Flughafen:
Vermutliches Massengrab aus
der NS-Zeit
Auf Grund der ersten gerichtsmedizinischen Inaugenscheinnahme
kann von einer Liegezeit der knöchernen Überreste von etwa 60 Jahren
ausgegangen werden...
Gedenken in Leonberg an KZ und Zwangsarbeit:
Die Befreiung kam zu spät
Von den Nazis verschleppt, im KZ Leonberg der Willkür der SS
ausgeliefert, 1944/45 von der Firma Messerschmitt zur Arbeit an den
Tragflächen des Düsenjägers ME 262 gezwungen...
hagalil.com 23-09-2005 |