antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com

Search haGalil

Newsletter abonnieren
Bücher / Morascha
Musik

Koscher leben...
Tourismus
Jüdische Weisheit
 
Sie finden hier zahlreiche Artikel aus dem 90er Jahren, d.h. aus den Anfangsjahren des WWW. Aktuellere Meldungen finden Sie im Nachrichtenarchiv unter Jüdisches Leben in Deutschland..., Antisemitismus, Rechtsextremismus..., Europa und die Welt... oder in den täglich aktuellen Nachrichten von haGalil.com...
Etliche Artikel in diesem Ordner entsprechen in Formatierung und Gestaltung nicht den heutigen Internetstandards. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

D-A-CH

Baden-Württemberg: Ulm/Donau

"Shalom" from haGalil onLine®

ULM

liegt rund 100 km südöstlich von Stuttgart oder 150 km westlich von München, an der Donau, zwischen der A 7 und der A 8.

Dokumente betreffend die Zahlung von Steuern belegen die Existenz einer jüdischen Gemeinde in Ulm in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Es gibt auch einige Grabsteine mit Jahreszahlen von 1243 bis 1491 . Die Gemeinde wurde von der Stadtverwaltung wegen ihrer hohen Beiträge zur Stadtkasse sehr geschätzt und diese bemühte sich, allerdings vergeblich, sie vor den Verfolgungen während der Zeit der schwarzen Pest im Jahr 1349 zu schützen. Die jüdische Gemeinde wurde fast zur Gänze ausgerottet. Die wenigen Überlebenden konnten nach einiger Zeit zurückkehren und bekamen von der Stadtverwaltung ihre Synagoge,ihren Friedhof und ihren Festsaal wieder.

Das Ende des 14. ]ahrhunderts brachte für die jüdische Gemeinde eine kurze Zeit der relativen Sicherheit. Aber schon das 15. Jahrhundert brachte wieder Einschränkungen, Verbote, hohe Steuern und zum Ende des Jahrhunderts die Vertreibung aus Ulm.

Erst im 19. Jahrhundert gab es wieder eine jüdische Gemeinde in Ulm (Albert Einstein wurde hier im Jahre 1879 geboren), die allerdings in den Dreissigerjahren als Reaktion auf den immer stärker werdenden Anti-Semitismus rapide schrumpfte. Wer nicht weit genug wegwandern konnte wurde schliesslich deportiert. Mehr als hundert Juden aus Ulm kamen in den deutschen KZ's um.

* Denkmäler * Friedhöfe
* Mahnmal und Dokumentations-Zentrum Festung Oberer Kuhberg

  • Das Israel-Fenster, ein grosses Fenster aus farbigem Glas über dem Eingang des Ulmer Münsters, mit dem Davidstern und einer Menorah, ist dem Andenken an die deutschen Juden gewidmet.
  • Eine Kopie eines jüdischen Grabsteines aus dem 13. Jahrhundert, der für das Stiftungsrelief des Münsters aus dem Jahr 1377 verwendet wurde, ist beim Brauttor zu sehen. Der Grabstein selbst steht jetzt im Ulmer Museum, Marktplatz 6.
  • Ein anderer alter Grabstein ist in der Aussenmauer eines alten Hauses in der Rabengasse 7 im zweiten Stockwerk eingemauert.
  • Für die 1873 erbaute und 1938 zerstörte Synagoge gibt es über einer Garageneinfahrt hinter der Sparkasse in der Neue Strasse 66 eine kleine Erinnerungstafel.
  • Am Judenhof 1 ist vor kurzem die Bemalung einer Torahschrein-Nische der mittelalterlichen Synagoge von Ulm gefunden und restauriert worden. Besichtigungen können nach Rücksprache mit dem im Judenhof 1 befindlichen Institut arrangiert werden.
  • Der Friedhof aus dem Jahre 1852 ist heute ein Park. Nur drei Grabsteine aus dem 19. Jahrhundert sind noch vorhanden und stehen am Parkende, nahe der Kirche. Der Park befindet sich in der Frauenstrasse, gegenüber Nr. 93. Ein zweiter Friedhof, aus dem Jahre 1897, ist Teil des städtischen Friedhofes. Hier steht ein Denkmal für die im ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten und viele Gedenksteine für Juden, die von den Nazis ermordet wurden. Dieser Friedhof liegt in der Stuttgarterstrasse 164. Beide Friedhöfe sind offen.

Die Festung Oberer Kuhberg, heute ein Dokumentations-Zentrum, war von 1933 bis 1935 ein KZ. Führungen können über die Ulmer Volkshochschule am Kornhausplatz 5, oder den DGB Neu-Ulm in der Paulstrasse 10, oder auch durch Herrn Ernst Rohleder, der selbst Gefangener in diesem KZ war und Sebastian-Fischer Weg 22 lebt, arrangiert werden.

Sehenswert sind noch: Das bereits erwähnte gotische Ulmer Münster mit seinen Statuen aus dem 15.Jahrhundert und den herrlichen Holzschnitzereien am Chorgestühl, sowie die vielen alten Häuser im Fischer-Viertel, zwischen der Donau und dem Ulmer Münster.

Quelle: Reiseführer durch das jüdische Deutschland

Peter Hirsch und Billie Lopez, Kovar Verlag, bestellbar über haGalil onLine
info.order@hagalil.com

Rundreise BAYRISCH-SCHWABEN

In ULM und um ULM und um ULM herum... so koennte es bei der Suche nach einem Parkplatz zugegangen sein. Mitnichten, direkt im Stadtzentrum fand sich ein freier Platz.

Das Münster, ein Meisterwerk der Steinmetzkunst, erfordert staendige Ausbesserung. Die Verantwortung fuer die Durchfuehrung dieser Arbeiten liegt seit kurzem in der Hand einer DombaumeisterIN, Ingrid Rommel. Sicher ein Unikum in der Zunft. "Sechs Generationen war das Amt des Dombaumeisters in derselben Families." In der Stimme des Kassiers am Domeingang klingt leichte Resignation mit. Fuer fuenf Mark bekomme ich ein Stueck Sandstein vom Dom, welcher im Zuge der Restaurierung entfernt werden musste, mit Echtheitszertifikat.

Wir kommen ein wenig ins "Schwaetze" und der freundliche Schwabe will wissen, ob es in Wien, am Stephansdom auch sowas wie einen Dombaumeister gibt. Er hat die Folge von 'Universum' gesehen, in dem vom vielfaeltigen Leben im Gemaeuer des Stephansdomes berichtet wurde. "Also, Fledermaeuse im Stephansdom!". Missbilligend erklaert er mir, dass solches im Ulmer Muenster nicht vorkommt, da ist es sauber.

Sauber, ja sauber ist es bei den Schwaben. Warum verspuere ich ploetzlich solche Sehnsucht nach Wien, nach dem SCHOSZTARICH (ein Wirtshaus, in der Naehe des Praters) und nach der Fledermaus die im Turm des Stepahnsdomes wohnt? Sie hat einen weissen Fleck auf der Schnauze und heisst,glaube ich, Agathe.

Weiter nach Guenzburg an der Donau. Sauber gepflegtes, mittelalterliches Stadtbild. Allerorten MENGELE, denn Guenzburg ist nicht nur Geburtsort des Doktors, sondern auch Sitz des Landmaschinenherstellers gleichen Namens. (Anm. haGalil: Es ist nicht nur derselbe Name, es ist eben jene Familie!)
Irgendwo habe ich gelesen, dass Guenzburg im Mittelalter Sitz eines Rabbinatsgerichtes war. Lange bleibe ich nicht inmitten der gepflegten Behaebigkeit. Irgendwer wird mir irgendwann sicher sagen koennen, ob es in Guenzburg noch Juden gibt oder zumindest die Erinnerung daran.

Auf der B16 nach Sueden, in Richtung Krumbach. Ploetzlich eine Umleitung, ich kurve durch einen,selbstverstaendlich penibel gepflegten Ort. Ein Markt ist die Ursache fuer die Sperre der Ortsdurchfahrt. Wir steigen aus, meine Frau findet am Markt genau DAS Naehgarn, welches sie in Innsbruck nirgends bekommen kann, eine riesige Plastiktasche um sagenhafte drei Mark, passende Schuhbaender.
Da macht sie mich auf ein Hinweisschild aufmerksam : SYNAGOGE 150 Meter. Leicht zu finden, abseits der Hauptstrasse ein klassizistischer Bau. Liebvoll restauriert. Ich frage mich, welchem Umstand es diese kleine Landsynagoge zu verdanken hat, dass sie die 1000 Jahre von 1933 - 1945 überstehen konnte.
Natuerlich geschlossen. Aus dem Inneren des Gebaeudes Orgelklaenge. Eine Informationstafel klaert auf. Die ehemalige Synagoge wird von einer Stiftung verwaltet und dient heute als Begegnungs - und Kulturzentrum. An eben diesem Sonntagabend soll ein Klavierkonzert stattfinden, bei der Kuenstlerin duerfte es sich, nach dem Namen zu schliessen, um eine Sefardin handeln.
Führungen jeden 4.Sonntag im Monat. Fuer Fragen wende man sich an Herrn Simon Schmid. Was ich tun werde, sobald ich die Telefonnummer finde. Dann bleibt eigentlich nur noch zu klaeren, wie der Ort heisst, in dem wir uns im Moment befinden: ICHENHAUSEN - zwischen ULM und AUGSBURG. Meine Frau ist fest entschlossen, dort wieder hinzufahren.

Und jetzt die Frage:
Wer weiss etwas ueber die Juden von ULM, GUENZBURG, ICHENHAUSEN und Umgebung??? Gibt es in Ulm eine juediche Gemeinde???

p.kraus - V.S.O.P. A-6020 innsbruck/austria E-Mail: aon.912012897@aon.at

Auf weiteren Seiten bei haGalil onLine:

'Münchner Seiten' ''Monaco di Baviera: Kahol-Lawan''
''Muenchen:
Blau-Weiss oder Weiss-Blau''

haGalil-Berlin

D-A-CH

Deutschland, Austria, Confoederatio Helvetica


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München
1995-2014 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved