antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com
Search haGalil


Newsletter abonnieren
Bücher / Morascha
Koscher leben...
Jüdische Weisheit
 
 
Zeugnisse jüdischen Lebens außerhalb des Prager Zentrums:
Nicht nur in der Josefstadt

Zeugnisse jüdischen Lebens findet man überall in Prag, auch außerhalb des historischen Zentrums. Nach der wirtschaftlichen Befreiung der Juden im Jahr 1848 übersiedelten Juden aus dem Ghetto (Josevov) in nähere und entferntere Prager Vororte. Und überall dort haben sie auch ihre Spuren hinterlassen - Synagogen und Friedhöfe.

In der Prager Neustadt wohnten Juden bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1348. Karl IV. erlaubte es ihnen, sich dort niederzulassen, unter der Bedingung, dass sie "dort aus Stein und gründlich bauen" würden. Damals war ein Zuzug von Juden aus ganz Böhmen mit Ausnahme der Prager Altstadt zu verzeichnen, von wo sie nicht in die Neustadt ziehen durften. Sie ließen sich rings um den alten jüdischen Friedhof in der Umgebung der heutigen Vladislavova ulice und der Straße V jáme nieder. Hier hatten sie auch ihre privaten Betstuben und ihre Synagoge ist bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.

Jubiläumssynagoge in der Prager Neustadt, Jeruzalémská ulice

Eine der Folgen der Sanierungsmassnahmen, war der Abriss mehr oder weniger großer Betstuben, die von Vereinen oder Privatleuten unterhalten worden waren. Als Ersatz wurde von 1905-1906 durch den Verein zur Errichtung einer neuen Synagoge die sogenannte Jubiläumssynagoge in der Jeruzalémská ulice erbaut, die dann - mit Ausnahmen während der deutschen Besatzungszeit - bis heute der Prager jüdischen Religionsgemeinde diente.
Das interessante Gebäude mit einer Reihe von Jugendstilelementen ist stark vom maurischen Baustil beeinflusst. Den Bau realisierte nach einem Projekt des Architekten Wilhelm Stiastny der Baumeister Alois Richter. Der Entstehungszeit entspricht auch das Interieur mit Jugenstilmalereien nach Entwürfen F. Fröhlichs.

Die Jubiläums- und die Altneusynagoge sind die einzigen der vielen einst existierenden Gotteshäuser, die auch heute noch der kleinen Prager jüdischen Religionsgemeinde zur Abhaltung von Gottesdiensten dienen. Alle weiteren in mehreren Prager Stadtvierteln nach dem Jahr 1900 entstandenen Synagogen wurden entweder eingerissen oder dienen heute anderen Zwecken.

Die prunkvollste und größte dieser Synagogen, die Synagoge des Viertels der Königlichen Weinberge (erbaut in den Jahren 1896-1897 in der Sázavská ulice) fiel einem der wenigen Luftangriffe auf Prag in den letzten Monates des zweiten Weltkriegs zum Opfer.



Fotografien haben uns das Aussehen dieses repräsentativen Neurenaissancebauwerks mit seinen zwei hohen Türmen in der Ostfront erhalten. Prunkvoll war auch das Interieur, die Frauengalerie mit offenen Arkaden zum Hauptschiff, der Torahschrein. Alles entsprach dem Wohlstand der das Viertel bewohnenden Juden, eines der am besten prosperierenden Viertel Prags.


Die ehemalige Synagoge in Líben

Es ist wohl vergebens in baufälligen Gebäuden, ehemalige Synagogen, in den Vororten Prags darauf zu hoffen, dass sie wieder einmal am Freitagabend durch die Gebete der Gläubigen zu neuem Leben erwachen würden. Im Viertel Liben, im Areal einer alten jüdischen Siedlung in der heutigen Kozeluzská ulice, dient das Gebäude der ehemaligen Synagoge den Zwecken des Theaters Divadlo pod Palmovkou.

Die ehemalige Synagoge in Michle

Im Viertel Michle (ulice U michelskeho mlyna 27) dient die ehemalige Synagoge, ein bescheidenes Gebäude mit einer einfachen Fassade mit historisierenden Elementen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, heute als Betstube der tschechoslowakischen hussitischen Kirche.

An der Fassade eines Gebäudes in der Stroupeznickeho ulice Nr. 32 im Stadtviertel Smichov erinnert nur eine hebräische Inschrift daran, dass hier bereits seit dem Jahr 1863 eine Synagoge für die Religionsgemeinde des Viertels gestanden hatte.

Das Gebäude wurde 1941 geschlossen, die Einrichtung wurde wahrscheinlich schon damals teilweise vernichtet. 1986 sollte das Gebäude abgerissen werden, Denkmalschutzexperten stimmten dem Vorschlag zu. Die Mitarbeiter des Jüdischen Museums versuchten, etwas zu unternehmen, um die Synagoge zum Kulturdenkmal zu erklären und kurz vor der Wende von 1989 ist dies auch gelungen.


Abb.: Wie so viele andere, dient auch die Synagoge des Viertels Smichov heute nicht mehr ihrem ursprünglichen Zweck.

Im Viertel Karlin (Vitkova ulice 13) hat in der ehemaligen Synagoge der ökumenische Rat der Kirchen der Tschechischen Republik seinen Sitz.
Die Synagoge (s. Abb.) wurde im Jahre 1861 im maurisch-neuromanischen Stil erbaut.

Auch andere kleinere jüdische Betstuben, so im Viertel Kosife (Na Popeice Nr. 160) und im Viertel Žižkov (Seifertova 48), dienen heute anderen Religionsgemeinschaften.

 

bau.jpg (26433 Byte)

karl.jpg (26412 Byte)

kewer.jpg (44902 Byte)

hundert ein gotisches Kreuz gestanden hatte. Die vergoldete hebräische Inschrift auf dem Kreuz „Kadosch, Kadosch, Kadosch" ( die ersten drei Worte des Segens „Heilig, heilig, heilig ist der Herr der Heerscharen") wurde im Jahr 16% für eine Geldstrafe angeschafft, die ein unbekannter Jude bezahlt haben soll, weil er das Kreuz verhöhnte. Die Statuen der Jungfrau Maria und des hl. Johannes aus dem Jahr 1861 stammen vom Bildhauer E. Max.

Ob es sich nun um eine Legende oder um eine wahre Begebenheit handelt, ist die Kombinierung eines Kruzifixes mit einer hebräischen Inschrift auf jeden Fall eine einzigartige Denkwürdigkeit des jüdischen Prag.

Ein ähnliches Schicksal wie die Synagogen hatten auch die alten historischen jüdischen Friedhöfe, die den einzelnen Prager Religionsgemeinden gehörten. Über die ältesten von ihnen, den Friedhof auf der Kleinseite im Bereich der Lokalität Ujezd, und im sog. Jüdischen Garten in der Prager Neustadt findet man nur kurze Aufzeichnungen in Chroniken. Auch der alte jüdische Friedhof im «Viertel Liben mit erhaltenen Grabmalen vom Beginn des 17. Jahrhunderts ist verschwunden. Auf dem heute nicht mehr benützten Friedhof im Viertel Öäblice (David-kova ulice), der Ende des 19. Jahrhunderts errichtet worden war, ist

Ein Teil des Alten jüdischen Friedhofs im Viertel iiikov (Fibichova ulke) wurde pietätvoll gestaltet

unter anderen auch der tschechischjüdische Schriftsteller Vojtech Ra-kous (1862-1935). was der Künstlername für Albert Österreicher ist, beerdigt, der in humorvoller Form das Alltagsleben der jüdischen Bevölkerung auf dem tschechischen Lande darzustellen wußte. Auf dem Gebiet des Viertels Radiice (ulice U stareho zidovskeho hfbito-va) ist ein unter Denkmalschutz stehender alter jüdischer Friedhof, der sich umgeben von einer Steinmauer an einem sanften Hang am Rand eines Waldes hinzieht. Die gleichzeitig auch als Eingangstor dienende Leichenkammer ist klassizistisch, die Grabmale stammen aus dem 18., 19. und vom Beginn des 20. Jahrhunderts.

Der jüdische Friedhof Malvazinky (zwischen den Straßen ulice Lieb-knechtova und U smichovskeho hfbi-tova) grenzt an die Westseite eines katholischen Friedhofs. Man findet hier wertvolle Grabmale vom Ende des 19. Jahrhunderts, unter anderen die Gruft der reichen Prager Familie der Herren Porges von Portheim. Zwischen den Straßen Ondfickova, Fibichova, Kubelfkova und Cajkov-skeho ulice des Viertels Zizkov liegt der unter Denkmalschutz stehende alte jüdische Friedhof von Ollany. Ein Teil des Friedhofs wurde im Jahr 1958 bei Bauarbeiten aufgehoben und später in einen Park umgewandelt. Den Friedhof benützte man vom Jahr 1680, in dem Prag von einer großen Pestepidemie heimgesucht wurde. Die meisten der angesteckten Menschen lebten in der Stadt Zizkov, und da immer mehr Ableben zu verzeichnen waren, kaufte die Gemeinde der Prager Neustadt einenGarten in der Nähe der Ortschaft Olsany, an der Stelle eines ehemaligen Weinbergs, um hier die Pestopfer begraben zu können. Beim Friedhof wurde gleichzeitig auch ein provisorisches Lazarett errichtet. Im Verlauf der zehn Monate dauernden Epidemie wurden hier an dreitausend Menschen beerdigt. Bis zum Jahr 1713, in dem in Prag erneut die Pest ausbrach, wurde in diesem ehemaligen Garten nicht bestattet. Während der neuen, acht Monate dauernden Pestepidemie kamen hier weitere dreitausend Pesttote hinzu.

Regelmäßig wurde hier seit dem Jahr 1787 beerdigt. Unter der Regierung Josefs II. kam nämlich eine Verordnung heraus, Friedhöfe müßten außerhalb des Weichbild der großen Prager Städte angelegt werden. Und deshalb wurde von diesem Jahr an, von dem an man den Alten jüdischen Friedhof nicht mehr benutzen durfte, der jüdische Friedhof in 2izkov bis zum Jahr 1890 der Hauptbestattungsort der Juden Prags. Hier wurden im Verlauf von hundert Jahren mehr als siebenunddreißigtausend Tote beerdigt.

(Bei diesem jüdischen Friedhof wurde im Jahr 1713 auch noch ein christlicher Pestfriedhof angelegt, auf dem im Jahr 1741 an sechstausend Franzosen und im Jahr 1771 etwa zweitausend Prager, Opfer einer Grippeepidemie, beigesetzt wurden.)

Unter den bedeutendsten Persönlichkeiten, die auf diesem jüdischen Friedhof bestattet sind, seien hier nur die folgenden erwähnt: die Rabbiner Ezechiel Landau (1713-1793), sein Sohn Samuel Landau (1750-1834), Eleazar Flekeles (1754-1826),

Schelomo Jehuda Rapoport (1790-1867).

Im Jahr 1986 wurden in einem neuen hier angelegten Park einige architektonische und historisch bemerkenswerte Grabmäler konzentriert, und das ist alles, was von dem aiten jüdischen Friedhof Olsany erhalten geblieben ist.

* * *

Unsere kurze Wanderung durch die Geschichte des Ghettos und die

Eingangstor

Neuer Jüdischer Friedhof / Nový zidovský hrbitov

Einganglor zum Neuen jüdischen Friedhof in Olsany

Denkwürdigkeiten des jüdischen Prags wollentwir auf dem unter Denkmalschutz stehenden neuen jüdischen Friedhof im Stadtviertel frzkov (tfida J. 2elivskeho) beenden. Man erreicht ihn schnell mit der Prager U-Bahn Metro (Trasse A - Haltestelle Zelivskeho).Wir suchen zuerst das besuchteste Grab dieses Friedhofs auf, das des Schriftstellers Franz Kafka (1883-

1924). Das Grabmal mit der Num-

mer 21-14-21 hat die Form eines sechsseitigen abgestumpften Kristalls und außer dem Schriftsteller sind hier auch seine Eltern begraben.

Gegenüber diesem Grab ist in die Friedhofsmauer eine Bronze-Geden-tafel zum Andenken an Dr. Max Brod (1884-1968), den Freund und Propagator Franz Kafkas, eingesetzt.

Der Friedhof, auf dem auch heute noch bestattet wird, wurde im Jahr 1890 gegründet. Aus dieser Zeit stammt auch die Neurenaissance-Zeremonienhalle mit einer Betstube, das Verwaltungsgebäude und die Einfriedungsmauer des Friedhofs, der für etwa hunderttausend Gräber bestimmt ist.

Auf dem Friedhof findet man eine Reihe von künstlerisch bemerkenswerten Grabmälera im neugotischen, Neurenaissance-, Jugend-und modernem Stil - Arbeiten führender tschechischer Bildhauer und Architekten, so Jan Kot6ras (1871— 1923), Josef Zaschs (1871-1957), Josef Fantas (1856-1954), Cenfik Vos-mfks (1860-1944) und weiterer.

Unter den bedeutenderen hier beerdigten Persönlichkeiten seien ihre Grabmäler erwähnt: das des Rabbiners S. I. Kaempf (1818-1892), ein Werk des Architekten Paul Albert Kopetzky, und des Rabbiners Dr. Gustav Sicher (1880-1960). Hier ruhen auch der Maler Max Horb (1882-1907) und der Schriftseiler Ota Pavel (1930-1973).

Zum Friedjipf gehört auch ein Urnenhain, wo sich unter anderen die Urne mit der Asche des Dichters Jif l Orten (1919-1941) befindet.

Gesamtansicht des Friedhofsareals

thein.jpg (30311 Byte)

Jüdischer Wegweiser zur Tschechischen Republik
Pruvodce po Ceske republice

Synagoge in Liben

[16-11-2002] Autor: Martina Schneibergova

Anhören

Der Prager Stadtteil Liben ist ein Ort mit beachtenswerter Geschichte und mit Kulturtraditionen, von der vor allem das Schaffen von Bohumil Hrabal am bekanntesten ist. Zwei Institutionen sind heute mit dem Kulturleben in Liben untrennbar verbunden - das Theater Pod Palmovkou, das während der Flutkatastrophe im August dieses Jahres jedoch stark beschädigt wurde, und die unweit des Theaters gelegene Synagoge mit ihren regelmäßigen Ausstellungsprogrammen. Mehr erfahren Sie im folgenden Spaziergang durch Prag.

Der Name des Stadtteils Liben, der heute im achten Prager Stadtbezirk liegt, stammt aller Wahrscheinlichkeit nach von dem Männernamen Ljuben, mit dem eine Festung auf diesem Gebiet bezeichnet wurde. Der Name liben bedeutete etwa Rast - einen angenehmen Platz, wo es den Menschen gefiel. Gefallen heißt tschechisch Líbit se. Es gibt keine vertrauenswürdigen Dokumente über die Entstehung der Gemeinde Liben, sie ist jedoch mit vielen alten Sagen verbunden - auch mit der über die Fürstin Libussa. Die ersten schriftlichen Notizen über Liben stammen aus den Jahren 1039 und 1090. Wie damals Liben aussah, das wird in diesen historischen Quellen jedoch nicht verraten - ob es sich nur um einen Hof, eine Festung oder um ein ganzes Dorf handelte. Als Gemeinde wird Liben erst um das Jahr 1363 erwähnt.

Liben gehörte verschiedenen Besitzern, erst der letzte von ihnen, der Kanzler des Kaisers Ferdinand III., Jan Hartwig, Graf von Nostitz, verkaufte 1662 Liben für 82.000 Gulden der Prager Altstadt. Die Gemeinde Liben bestand bereits am Anfang jener sozusagen Prager Zeitetappe aus zwei Teilen: aus der jüdischen Gemeinde und aus dem Dorf Liben. Dieses war für die damaligen Verhältnisse recht groß, es gehörten ein Schloss, eine Mühle sowie mehrere Wirtschaftsgebäude dazu. Neuansiedler kauften Grundstücke im oberen Teil von Liben zwischen den Weinbergen, die von Karl IV. gegründet wurden, und errichteten somit die Gemeinde Nova Liben.

In Liben entstand eine starke jüdische Gemeinde, die von der Prager jüdischen Gemeinde unabhängig war. Es wurden dort eine Schule und eine Synagoge errichtet, die sich in der heutigen Kozeluzska-Straße befand. Um das Jahr 1713 soll Liben mehr jüdische als christliche Bewohner gehabt haben.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden in Liben die ersten Manufakturen und Fabriken errichtet. Den größten Industrieaufschwung erlebte Liben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1871 wurde die Nordost-Bahn in Betrieb genommen, und am Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Hafen Liben eröffnet. Von Karlin über Liben nach Vysocany führte seit 1896 eine Straßenbahnstrecke, die von Frantisek Krizik errichtet wurde.

Im Jahre 1858 wurde in Liben eine neue Synagoge eröffnet, die man nach dem Hochwasser von 1845 zu bauen begann. Das jahrelang leer stehende und beschädigte Gebäude, das heute unweit der Metrostation Palmovka steht und an die einst starke jüdische Gemeinde in diesem Stadtteil erinnert, wird erst seit einigen Jahren als einzigartiger Raum für Theaterprojekte und für Ausstellungen genutzt. In diesen Tagen kann man dort eine Fotoausstellung besichtigen, die Israel, gesehen mit den Augen von drei jungen tschechischen Künstlern vorstellt. Neben klassischen Großformatfotos werden einige Aufnahmen abwechselnd auf eine Leinwand projiziert, sodass die Ausstellung lebendiger aussieht. Während der Vernissage wirkte das nicht renovierte Interieur der Synagoge sehr geheimnisvoll, der recht kalte Raum wurde nur von Kerzen beleuchtet. Für musikalische Begleitung sorgte während der Vernissage die Gruppe Klec.

Nach den Beweggründen für die Fotoausstellung fragte ich Robert Rehak, den Vorsitzenden der Gesellschaft der Christen und Juden, die zu den Initiatoren der Ausstellung gehört:

Die Idee entstand, nachdem sich drei meiner jungen Freunde - zwei Fotografen und ein Bildhauer - entschieden hatten, die tschechischen Besucher der Ausstellung mit der Welt des Nahen Ostens bekannt zu machen. Sie nahmen alle drei an einem Studienaufenthalt an der Bezalel Academy of Art in Jerusalem teil und wollten wenigstens einen Teil deren Werke, die in Israel entstanden sind, hier der Öffentlichkeit vorstellen. Auf den Fotos sieht man Begegnungen von verschiedenen Menschen - von Juden, Christen und Moslems, die dort nebeneinander leben. Wir sind als Gesellschaft der Christen und Juden einer der Veranstalter der Ausstellung, denn es ist unsere Aufgabe, nach einem Dialog zwischen diesen Glaubensgemeinschaften zu suchen.

Die scheinbar entfernte, farbenreiche Welt, voll von orientalischen Düften, voll von Gefühlen und von tiefem Hass, voll von Leben und Tod - sie wird auf den Fotos von Hanus Lamr, Vojtech Vlk und Filip Sodomka dargestellt. Den zuletzt genannten Fotograf fragte ich nach seinen Eindrücken von dem Studienaufenthalt in Israel:

Ich kannte Europa schon ganz gut und wusste, dass es ähnlich wie bei uns ist. Ich wollte jedoch die Gegend sehen, wo alles begonnen hat. Ich stamme aus einer christlichen Familie, sodass das Land für mich fast mystische Bedeutung hat. Es gelang mir, während des einen Semesters in Israel, das Land wirklich zu durchreisen und kennen zu lernen. Ich brachte einige Tausend Fotos von dort mit, für die Ausstellung suchte ich diejenigen aus, die ich für die stärksten und anregendsten halte. Das, was man dort erlebt, ist für alle Sinne anspruchsvoll - die verschiedenen Sprachen beispielsweise ... Wenn ich darüber rede, dann denke ich an sehr viele verschiedene Momente. Als ein Ausländer fühlte ich mich dort freier als die Israelis selbst. Ich besuchte Regionen, die sie sich nicht zu betreten trauen - den Gaza-Streifen, Hebron, Betlehem usw.

Filip Sodomka sieht Israel als eine Welt von Widersprüchlichkeiten, in dem der Osten mit dem Westen konfrontiert wird. Arme, schmutzige arabische Jungen findet man auf den Fotos neben den modernsten Hotels, Computern und Panzern. Auf einem Foto sieht man einen Pilger, der am Morgen durch das ruhige Heilige Land spaziert, auf dem folgenden Foto steht ein verlassener Einkaufswagen vor einem Supermarkt in Tel Aviv ... Immer wieder zwei unterschiedliche Welten nebeneinander. Vojtech Vlk sieht Israel vor allem in den Gesichtern der Menschen. In seinem Fotozyklus wechseln sich ein Jude, ein Moslem, ein Christ, ein Soldat, ein Verkäufer und viele andere ab. Auf den Fotos von Hanus Lamr findet man die Farbenpracht eines Regebogens, aber auch die Feinheiten der hebräischen und arabischen Kaligraphie.

Die Ausstellung mit dem Titel Israel 1998 - 1999 - 2000 in der Synagoge in Liben ist bis zum 25. November täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Synagoge in Smíchov

[24-07-2004] Autor: Martina Schneibergova

Anhören 16kb/s ~ 32kb/s

Es war ein vernachlässigtes graues Gebäude, das keine besondere Aufmerksamkeit erweckte. Heute ist es eine Sehenswürdigkeit des Prager Stadtteils Smíchov, der auch die in unmittelbarer Nachbarschaft entstandenen modernen Einkaufszentren nicht geschadet haben. Mehr über die renovierte Synagoge in Smíchov hören Sie im folgenden Spaziergang durch Prag von Martina Schneibergova und Gerald Schubert.

Synagoge in Smíchov (Foto: Jana Sustova)Synagoge in Smíchov (Foto: Jana Sustova)

In der Nähe des Einkaufszentrums an der Ecke Plzenska / Stroupeznickeho steht die renovierte Synagoge, die 1863 im maurischen Stil erbaut wurde. Die jüdische Gemeinde in der einstigen Prager Vorstadt Smíchov hatte am Ende des 19. Jahrhunderts an die 2000 Mitglieder. Die Synagoge wurde dank dem Unternehmer Frantisek Ringhoffer erbaut. Ringhoffer stammte aus der Altstadt, dort hatte seine Familie eine Schlosserwerkstatt. Nach Meinung von Dr. Arno Parík vom Jüdischen Museum in Prag hatte Ringhoffer vielleicht aus diesem Grund eine Beziehung zur jüdischen Gemeinde. Die ursprüngliche, provisorische Synagoge wurde um das Jahr 1850 gegenüber der Stelle, wo die heutige Synagoge steht, errichtet. Über die jüdische Gemeinde in Smíchov sagte mir Arno Parík:

In Smíchov gab es viele Fabriken. Die ersten gehörten den Unternehmerfamilien Porges und Príbram: Textilfabriken, die Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut wurden. Die jüdische Gemeinde entstand in Smíchov Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach der Gemeinde im Stadtteil Liben ist es die zweitälteste jüdische Gemeinde in Prag. Ein Gebetsraum gab es damals auf dem Gut Na Popelce im Ort und heutigen Prager Stadtteil Kosíre. Damals wurde der jüdische Friedhof in Radlice gegründet, der sehr schön ist. Die ältesten Grabmäler stammen vom Ende des 18. Jahrhunderts. Die Gemeinde war verhältnismäßig alt, es wurde hier z. B. Siegfried Kapr, der Begründer der tschechischen jüdischen Bewegung geboren. In der Klicperova-Straße lebte der bekannte Schriftsteller Hermann Ungar.

Von dem ursprünglichen maurischen Stil der Synagoge in Smíchov kann man heute nicht mehr viel erkennen. Dr. Parík dazu:

"Die ganze Synagoge wurde in den Jahren 1930-31 von Leopold Ehrmann umgebaut. Dies ist sein interessantester Bau. Er hat die Synagoge fast um die Hälfte - um den westlichen Teil erweitert. Es ist schwierig, den Baustil zu definieren. Es sind große Flächen, viel Masse, die auf den Menschen bedrückend wirkt. Die Monumentalität wird betont. Ich mag diese Architektur nicht so sehr, aber da es in Prag nicht viele solche Bauten gibt, ist sie schon interessant. Den Verputz ließ der Architekt damals aus gebrochenem Stein und Zement machen. Er war sehr hell, mit der Zeit ist er schwarz geworden. Da er so hart ist, kann man ihn kaum reparieren, er wird heute nur noch geputzt."

Beim Umbau von Smíchov war die Synagoge der einzige Bau, der von dem alten Häuserblock erhalten blieb. Die übrigen Gebäude wurden teilweise schon in den dreißiger Jahren, teilweise erst später abgerissen. Auf einmal ist die Synagoge von allen Seiten gut zu sehen, wie auch Arno Parík betonte.

"Ursprünglich rechnete man damit, dass das Gebäude für die Öffentlichkeit geöffnet sein könnte, aber da wir dringend Räumlichkeiten für unser Archiv brauchen, werden wir dieses Gebäude u. a. als Archiv des Jüdischen Museums nutzen. Außerdem wird hier ein Studienraum eingerichtet."

Arno Parík zufolge wurde das Gebäude 1941 geschlossen, die Einrichtung wurde wahrscheinlich schon damals teilweise vernichtet. Seit den fünfziger Jahren wurden hier Lager für Ersatzteile vom Maschinenbau-Betrieb Tatra geschaffen. Das Haus war voll gestopft mit verschiedenen Stellagen, und von einer Wand in zwei Teile geteilt. Der Bau als solcher war fast vernichtet. 1986 sollte das Gebäude abgerissen werden, die Denkmalschutzexperten stimmten damals dem Vorschlag zu. Die Mitarbeiter des Jüdischen Museums versuchten, etwas zu unternehmen, um die Synagoge zum Kulturdenkmal zu erklären. Dies ist kurz vor der Wende von 1989 auch gelungen. Von dem ursprünglichen Inventar ist nichts mehr erhalten geblieben - bis auf eine wertvolle Ausnahme, wie Dr. Parík erzählt:

"Das geschah wahrscheinlich während des Krieges oder kurz nach dem Krieg: Es ist sehr ungewöhnlich - der Thoraschrein in der östlichen Wand - Aron ha kodesh - wurde von Jemandem sehr gründlich eingeschlossen und er ist dort vierzig Jahre lang geblieben. Wenigstens dieser einzige Teil ist erhalten geblieben, während die ursprüngliche Beleuchtung, die Bänke oder die Orgel verschwunden sind."

Während der Renovierungsarbeiten haben die Bauleute voriges Jahr jedoch noch einen interessanten Fund gemacht - unter der Erde der Synagoge entdeckten sie eine Urkunde:

"Die Urkunde - eine Gründungsurkunde - wurde hier während der Rekonstruktion am Fuße einer Säule unter der Erde gefunden. Sie wurde sehr schön kaligraphisch von dem Prager Portraitisten Josef Bindeles verfertigt. Sie beschreibt die Geschichte der Gemeinde und ihre Bemühungen, eine eigene Synagoge zu erbauen."

Arno Parík zufolge kann man nicht ausschließen, dass man noch irgendwo bestimmte Dokumente oder sogar Teile des Inventars der Synagoge finden kann:

"Wir wären sehr froh, wenn wir z. B. auch im Ausland noch Menschen finden würden, die vor dem Krieg hier in Smíchov lebten und die hiesige Gemeinde und ihre Synagoge kannten. Und wenn sie uns z. B. Fotos des Interieurs zur Verfügung stellen könnten. So etwas wäre für unser Museum sehr bedeutend."

Zum Abschluss unseres Spaziergangs bringen wir wie immer in der letzten Ausgabe dieser Sendereihe im Monat eine Quizfrage, für deren richtige Beantwortung Sie ein Souvenir aus Prag gewinnen können. Die heutige Frage lautet: Wie heißt die Metro-Haltestelle der Linie B unweit der Synagoge in Smíchov. Ihre Zuschriften richten Sie, bitte, an Radio Prag, Vinohradska 12, PLZ 120 99 Prag 2.

Vor vier Wochen fragten wir Sie im Spaziergang durch Prag nach den Namen der Synagogen, die vom Prager Jüdischen Museum betreut werden. Es hat gereicht, eine der Synagogen zu nennen - wie z. B. die Altneu-, die Klausen-, die Pinkas-, die Maiselsynagoge oder auch die spanische Synagoge. Ein Souvenir aus Prag geht diesmal an Werner Spinnehörn aus Frankfurt am Main.

Geschichte des tschechisch-deutschen Verhältnisses - Teil 1

http://www.radio.cz/de/artikel/54079

Die deutschsprachigen Sendungen in der Tschechoslowakei IV.
[14-08-2004] Autor: Katrin Bock

Anhören 16kb/s ~ 32kb/s Thema des letzten Teiles unserer Sendereihe über den deutschsprachigen Rundfunk in der Tschechoslowakei sind die Jahre 1938 und 1939.

Am 1. Mai 1938 begann der deutschsprachige Sender Melnik regelmäßig sein Programm auszustrahlen. Damit hatte sich der Wunsch der Sudetendeutschen nach einem eigenen Rundfunksender erfüllt. Bereits kurz nach der Gründung des tschechoslowakischen Rundfunks im Mai 1923 war zum ersten Mal die Forderung nach einem eigenen deutschsprachigen Programm zu hören gewesen. 1925 begann man zwar, ein deutsches Programm zu senden, doch sprach dieses nicht die Mehrheit der deutschen Minderheit an. Außerdem war es zu kurz. Die rund 20prozentige deutsche Minderheit erhielt nur 7,5 Prozent der Sendezeit. Nach der Machtergreifung Hitlers im Deutschen Reich nahm die Propaganda der dortigen Sender für die Sudetendeutschen zu. Nicht zuletzt dank dieser gewann die Sudetendeutsche Partei die Parlamentswahlen 1935 haushoch. Die Prager Regierung hoffte, durch den neuen Sender die deutsche Minderheit besser erreichen und sie in ihrem Sinne beeinflussen zu können. Aber auch die Sudetendeutsche Partei bemühte sich, Einfluss auf den neuen Sender auszuüben. Forderungen ihrerseits wurden stets mit dem Argument zurückgewiesen, dass in der Tschechoslowakei keine Parteien Rundfunk betreiben dürfen. Die Erkennungsmelodie des deutschen Senders Melnik war im Sommer 1938 nur für einige Monate zu hören.
Eine über 60köpfige deutsche Redaktion hatte ab Mai 1938 ihren Sitz im ehemaligen Nationalhaus im Prager Stadtteil Karlin. Hier befanden sich neben einigen Studios auch zwei große Konzertsäle. Verbreitet wurde das Programm durch den neu gebauten Sender Melnik, der dieses auf Mittel- und Kurzwelle ausstrahlte. Gegen die deutschen Sendungen hetzte die Henlein-Partei. In ihrer Parteizeitung war im Mai 1938 zu lesen:
"Der gestrige Schulfunk des Prager Senders wurde von den Nichtariern A.Schmerzensreich, Adolf Schaumann und Maximilian Wolf moderiert. Auch das geschäftstüchtige Kaffeehausunternehmen Winler-Reichenberg und das jüdische Hotelunternehmen Richmond-Karlsbad tragen mit ihrer Tanzmusik zum Programm bei."
Die Mitglieder der Henlein-Partei übten zudem Druck auf deutsche Künstler aus, nicht im Prager Sender aufzutreten.
Unterdessen ging die Propaganda der Reichssender weiter. Im September 1938 konnten die Bewohner der Sudetengebiete u.a. diese Nachrichten hören:
"Die Deutschenjagd geht trotz aller internationaler Proteste weiter. Am Sonnabend wurden sämtliche Geschäftsstellen der Sudetendeutschen Partei besetzt und von tschechischer Soldateska regelrecht ausgeplündert. Die Papiere wurden zusammengepackt und den Polizeibehörden überliefert, das gesamte persönliche Eigentum ließen die Nachkommen der Hussiten mitgehen."
Zur gleichen Zeit, als die Reichssender mit Meldungen dieser Art die Sudetendeutschen ansprachen, sendete der Prager deutsche Rundfunk eine Reportage über den in Prag stattfindenden internationalen PEN-Kongress im Sommer 1938:
"Meine verehrten Damen und Herren, wir haben gestern von dieser Stelle aus den Prager Waldsteingarten beschrieben, als wir die Aufführung des neuen deutschen Theaters von Mozarts Oper "Gärtnerin aus Liebe" übertrugen. Heute sind wir wieder im Waldsteingarten, der in den Junitage sozusagen im höchsten Kurs steht. Wir sind nämlich bei einer Gartenparty die der Minister für Unterricht und Volkskultur, Dr. Franke, im Waldsteingarten gibt und zwar zu Ehren des Kongresses des Pen-Clubs. Wir sind also, meine Herrschaften, vom Waldsteinplatz durch die herrliche Barockausstellung gegangen und jetzt sind wir im Garten, wo schon eine ganze Anzahl Besucher versammelt hat. Hier steht Minister Franke, der seine Gäste in liebenswürdiger Weise begrüßt. Ich sehe da eine ganze Anzahl von Persönlichkeiten aus tschechischen auch aus der deutschen kulturellen Welt Prags."
Hört man diese Reportage, kann man sich kaum vorstellen, dass sie einige Wochen vor dem Münchner Abkommen entstand, zu einer Zeit, als in der Tschechoslowakei Truppen mobilisiert waren und man mit dem baldigen Ausbruch eines Krieges rechnete.
Der deutschsprachige Sender konnte die Entwicklungen nicht aufhalten. Ende September 1938 wurde das Münchner Abkommen unterzeichnet, Anfang Oktober die überwiegend von Deutschen besiedelten Grenzgebiete der Tschechoslowakei an das Deutsche Reich abgetreten. Am 10. Oktober 1938 verkündete Konrad Henlein im nordböhmischen Reichenberg-Liberec den Erfolg seiner Partei:
"So kam die Zeit, da der Führer uns heimrief und heimholte in das große deutsche Vaterland. Am 10. dieses Monats ist das ganze sudetendeutsche Gebiet besetzt. Heil!"
Das Ende des Senders Melnik war gekommen, dazu der Rundfunkhistoriker Dr. Frantisek Hrdlicka, der seit Jahren die Geschichte der deutschsprachigen Sendungen erforscht:
"Nach dem Münchner Abkommen, genau ab 18. Oktober 1938 sendete Melnik tschechisch mit einer deutschen Programmstunde. Den Volksbildungsverein Urania beherrschten nun die SdP-Leute. Bald kam der März 1939 mit der Verkündigung des Protektorats Böhmen und Mähren. Deutsch hörte man überall."
Münchner AbkommenNach dem Münchner Abkommen war die Souveränität des tschechoslowakischen Staates begrenzt. Berlin untersagte dem Prager Rundfunk die Ausstrahlung eines ganztägigen Programms für die Sudetendeutschen. Dieses hätte immerhin eine Konkurrenz zum offiziellen Reichssender darstellen können. Der Sender Melnik strahlte nun über Kurzwelle die Auslandssendungen aus - auch in Deutsch. Die Prager Rundfunkleitung kam den aus Berlin kommenden Forderungen im Großen und Ganzen nach: erste Opfer waren Nichtarier, denen ein weiteres Wirken im Rundfunk untersagt wurde. Ende 1938 verhandelte die Leitung des Prager Rundfunks mit Vertretern des deutschen Reichsfunks. Über das geplante Abkommen teilte der Leiter des Prager Rundfunks, Dr. Sourek, folgendes mit:
"Unabhängig von weiteren Verhandlungen bieten wir Berlin den Austausch von Musikprogrammen an. In den deutschsprachigen Sendungen werden wir ganz und gar loyal vorgehen und keine Nichtarier beschäftigen."
Zu den geplanten Verhandlungen zwischen dem Prager und Berliner Rundfunk über eine zukünftige Zusammenarbeit kam es nicht mehr. Am 15. März 1939 überschritt die Wehrmacht die tschechoslowakische Grenze, am folgenden Tag verkündete Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop die Entstehung des Protektorats Böhmen und Mähren im tschechischen Rundfunk.
Der Sender Melnik wurde im Juni 1939 in Reichssender Böhmen umbenannt und strahlte nun ein rein deutschsprachiges Programm für das Protektorat aus. Der Sender war Bestandteil des deutschen Reichsfunks und unterstand somit direkt Berlin. Im November 1941 wurde auch der tschechische Rundfunk Bestandteil des Reichsfunks und unterstand direkt dem Reichsprotektor.
"Sender Böhmen der Sendergruppe Böhmen und Mähren. Das Stadtgericht Prag hat mit Urteil vom 2. Juni 1942 folgende Personen zum Tode verurteilt: ...."
In den Maitagen des Jahres 1945 spielte der tschechische Rundfunk dann eine große Rolle - aus dem Prager Studiogebäude war der Aufruf zum Aufstand gegen die deutschen Besatzer gesendet worden. Bis in der Tschechoslowakei wieder Deutsch im Äther zu hören war, sollte allerdings noch einige Zeit vergehen. Dazu der Rundfunkhistoriker Dr. Frantisek Hrdlicka:
"Nach dem Kriegsende herrschte eine sehr starke nicht nur antinazi, aber leider auch antideutsche Stimmung. Also erst in den 50er Jahren wurden Sendungen für tschechoslowakische Bürger deutscher Nationalität wieder gesendet"
Und diese sind bis heute zu hören, wenn auch derzeit nur 15 Minuten wöchentlich. Und damit sind wir am Ende unserer Sendereihe über die Sendungen für die deutsche Minderheit in der Tschechoslowakei bis 1939.


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!
 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2014 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved