Kooperation mit Israel:
Bundesumweltminister Gabriel zu Besuch in Jerusalem
Zu seinem ersten Besuch in Israel in seinem Amt als
Minister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit traf Sigmar Gabriel
am Donnerstag, dem 8. Juni, in Jerusalem ein.
Bei seiner Ansprache im Konrad Adenauer Konferenzzentrum in
Mishkenot Sha’ananim brachte er sein Interesse an einer noch engeren
Kooperation mit Israel zum Ausdruck. Gerade die Tatsache, daß sowohl er als
auch sein israelischer Amtskollege Minister Gideon Ezra frisch im Amt seien,
ermögliche, neue Wege zu gehen. Als Beispiel dafür nannte er die stärkere
Einbeziehung der Wirtschaft in die Diskussion solcher Fragen, was sich auch
in der Teilnahme von Wirtschaftsvertretern in seiner Delegation
wiederspiegelt.

Minister Sigmar Gabriel, Hermann Bünz (Friedrich Ebert Stiftung),
Astrid Gottwald (Jerusalem Foundation)
Minister Ezra nutzte die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, daß der Aspekt der
Umwelt die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Israel und den
Palästinensischen Autonomiegebieten verdeutliche. Auch die Palästinenser
müßten anerkennen, daß es sich um eine ökologische Einheit handele.
Minister Gabriel war erfreut, daß der deutsche Botschafter, Dr. Harald
Kindermann, der seit dem Frühjahr in Israel tätig ist, in das Konrad
Adenauer Konferenzzentrum eingeladen hatte und ihm somit das internationale
Zentrum der Jerusalem Foundation, die vor allem mit Unterstützung aus
Deutschland ermöglicht wurde, vorstellte. In seiner Amtszeit als
Ministerpräsident von Niedersachsen hatte sich Sigmar Gabriel für das
Vorhaben persönlich eingesetzt.
Aus Anlaß des besuches waren auch Repräsentanten der verschiedenen deutschen
politischen Stiftungen Botschafter Kindermanns Einladung in das Konrad
Adenauer Konferenzzentrum gefolgt.

Dr. Lars Hänsel (Konrad Adenauer Stiftung),
Botschafter Dr. Harald Kindermann, Hermann
ünz (Friedrich Ebert Stiftung), Dr. Hans-Georg
leck (Friedrich Naumann Stiftung)
hagalil.com 13-06-2006 |