|
Gad Granach feiert seinen 91. Geburtstag in Berlin, und alle
Freunde feiern mit:
So oder so ist das Leben ...
Gad Granach und Annette Postel singen Berliner Chansons,
Henryk M. Broder moderiert.
Am Klavier: Johannes Falkenstein
Nach der Veranstaltung stoßen wir gemeinsam auf Gad Granach
an.
Ort: Jüdisches Museum Berlin, Lindenstraße 9 -14,
Mittwoch, 29. März 2006, 19.30 Uhr

Gad Granach und Annette Postel
Gad Granach ist der Autor des Bestsellers "Heimat los" und Sohn des
berühmten Schauspielers Alexander Granach ("Da geht ein Mensch"). 1936
musste er von Berlin nach Palästina emigrieren - in ein Land, in dem nicht
immer Milch und Honig fließen. Er hat Geschichte nicht nur erlebt, sondern
auch mitgeschrieben. In Jerusalem ist er längst eine Institution, und zu
seinen seltenen Auftritten in Berlin reisen seine Fans von weither an. Ein
Berliner in Jerusalem, der Tucholsky verehrt, Goethe auswendig kennt und
sich noch keinen Tag im Leben gelangweilt hat ...
Unter dem Motto "So oder so ist das Leben ..." spricht Gad Granach an
seinem 91. Geburtstag mit seinem langjährigen Freund Henryk M. Broder über
Gott und die Welt, über Poltik und das Leben. Annette Postel singt mit ihm
zusammen Berliner Chansons. Wer den begnadeten Geschichtenerzähler je erlebt
hat, wird sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.
Kartenvorbestellung (7,00 Euro)
nur über Literaturhandlung Berlin,
Joachimstaler Straße 13, Telefon 0 30-88 24 250
Veranstalter: Israelische Botschaft, Jüdisches Museum
Berlin, Literaturhandlung und Ölbaum Verlag
Weitere Informationen und Bücher von Gad Granach:
http://www.oelbaum-verlag.de/
hagalil.com 27-03-2006 |
|
|