Ausstellung in der Spiegelgasse:
"Sterne, die vom Himmel fielen"
Ausstellungshaus in der
Spiegelgasse 11, Wiesbaden
19. Februar bis 22 April 2006
in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.
Bei der Restaurierung des blauen,
goldbesternten Himmels der Vöhler Synagoge mussten etliche Bretter
abgenommen werden. Aber auf mehreren Brettfragmenten blieben
insgesamt 18 Sterne erhalten, die das Ausgangsmaterial für die
Vöhler Ausstellung "Shtil, di Nacht iz oysgeshternt",
präsentiert im Mai und Juni 2005 in der Synagoge, bildeten.
In Wiesbaden präsentiert eine
Computervisualisierung außerdem die Vöhler Synagoge als virtuelle
3D-Rekonstruktion und zeigt den ursprünglichen Platz der
Sternenbretter in der prächtigen Holzkuppel. Virtuelle
3D-Rekonstruktion und Visualisierung: Jürgen Eckhardt & Edgar Brück

© Misa Grebenovsky
12 der Kunstwerke konnten nach Wiesbaden geholt
werden; die Künstler:
Barbara Betz-Böttner
*1959 in Fulda; lebt in Frankenberg (Eder)- Viermünden
Thomas Emde
*1959 in Korbach; lebt in Frankfurt (Main)
Vered Kaminski
*1953 im Kibbuz Revadim (Israel); lebt in Jerusalem
Dani Karavan
*1930 in Tel Aviv; lebt in Paris und Tel Aviv (Israel)
E. R. Nele
*1932 in Berlin; lebt in Frankfurt (Main)
Wolfgang Niedecken
*1951 in Köln; lebt in Köln
Miguel Rothschild
*1963 in Buenos Aires; lebt in Berlin
Gabriele C. Schmitt
*1948 in Karden an der Mosel; lebt in Weimar (Lahn)
Micha Ullman
*1939 in Tel Aviv; lebt in Stuttgart und Ramat Hasharon (Israel)
Dovi Vidzraku
*in Kpalime; lebt in Kpalime (Togo)
Michael Wong Loi Sing
*1968 in Paramaribo; lebt in Paramaribo (Suriname)
Penny Hes Yassour
*1950 in Israel; lebt in Ein Harod Ihud (Israel)

v.l.: Wolfgang Niedecken, Michael Wong Loi Sing, ©
Kurt-Willi Julius
Öffnungszeiten:
Donnerstag 16 bis 18 Uhr, Samstag 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei, Besuch von Gruppen sowie Führungen bitte nach
Vereinbarung, Tel.: 0611/305221
Weitere Informationen:
http://www.am-spiegelgasse.de/ |