Die tägliche Ration Wahnsinn:
Denn Du bist Deutschland!Beim
Schockwellenreiter will man
immer noch nicht Deutschland sein... und wenn man sich anschaut, was
Deutschlands kreative Köpfe so produzieren, wenn sie sich mal so richtig
in's Zeug legen, ist das wahrlich kein Wunder.

Dieses Bild mit dem Titel »Um 1935: NS-Kundgebung auf dem
Ludwigsplatz« ist keine Photoshop-Arbeit, sondern echt und entstammt dem
Buch
Ludwigshafen — ein Jahrhundert in Bildern, herausgegeben vom
Stadtarchiv der Stadt Ludwigshafen am Rhein, Ludwigshafen 1999.
Andreas Schepers hat in seinem Blog "Glück
auf" die
Geschichte des Bildes rechercheriert und meint:
»Auf jeden Fall ist das Auftauchen eines solchen Fotos für
die Kreativ-Verantwortlichen der "Du bist Deutschland"-Kampagne peinlich"...
Doch selbst wenn die ganze aktuelle Medienoffensive sich einfach als
Rückgriff auf eine Mutmacher-Kampagne im dritten Reich herausstellen sollte,
"sollte man nicht den Fehler machen und die Kampagne und Ihre Initiatoren in
die Nähe nationalsozialistischer Ideen stellen. Man kann den Kreativen nur
vorwerfen, dass sie nicht vernünftig recherchiert haben oder einfach nur
ganz schlechten Geschmack beweisen.«
Lars Cords, Leiter des Teams zur Kampagne "Du bist Deutschland"
meint in seinem Kommentar im Spreeblick, es sei alles nicht so gemeint. Es
gehe vielmehr um ein positives Selbstbewusstsein, um eine positive
Grundhaltung, um "Aufschwung und Zukunftsfähigkeit unseres Landes".
Der Begriff "Deutschland" werde "neu und positiv" besetzt. Er dürfe "nicht
für die Vergangenheit reserviert sein". Man verstehe die Kampagne
gar "als antifaschistisch, weil wir auf die Leistung und Persönlichkeit
jedes Einzelnen und die Zivilgesellschaft setzen".
Von einer antifaschistischen Kampagne zu sprechen, findet
der Metronaut
dann doch etwas übertrieben, denn "immerhin ist "Du bist Deutschland"
patriotisch aufgeladen - und Nationalismus kann meiner Meinung nach nur dort
entstehen, wo es auch Patriotismus gibt", und "wer die Menschen über
das Konstrukt "Nation” verbinden will, darf sich nicht wundern, wer dann
noch alles so mit im Patriotenboot sitzt. Wenn denn diese Einsicht schon
nicht da ist, hätte ein bisschen mehr Recherche gut getan, um diese Panne zu
verhindern".
siehe:
Spreeblick und
Schockwellenreiter und
du-bist-deutschland.de |