
Esther Ofarim & Ensemble in Potsdam:
Ein Comeback der besonderen Art
Nicht spektakulär und dennoch sensationell: Esther
Ofarim, die sich so lange rar gemacht hat auf deutschen Bühnen, tritt wieder
auf - und eine neue CD wird außerdem
vorgestellt.
13 Jahre lang war es still um sie. Nach Jahren des Rummels
und des Vagabundierens von einem Konzert zum nächsten, zog sie sich
größtenteils ins Privatleben zurück. "Ich hatte es satt, in jedem Laden
erkannt zu werden, ich hatte es satt, Lieder zu singen, die ich gar nicht
singen wollte und jeden Tag in einem Hotel in einer anderen Stadt... Ich
brauchte wirklich etwas Privatleben. Jetzt, da mein Sohn erwachsen wird,
kann ich langsam meine zweite Karriere planen".
Zur Freude ihrer alten und neuen Fans, die sich auch schon damals aus den
unterschiedlichsten Musikrichtungen und aus allen Altersklassen um sie
scharten. Ihr Repertoire hat sich verändert. Mit Stücken aus Folk, Klassik
und Jazz sowie Musical-Songs, Balladen und traditionellen israelischen
Liedern kehrt sie auf die Bühne zurück und verzaubert ihr Publikum.
Mit ihrer zweiten Karriere hat Esther Ofarim sich selbst und ihren Stil
endlich verwirklichen können. "Jetzt weiß ich, dass Singen ein
unverzichtbarer Teil meines Lebens ist, so wie Fliegen für einen Vogel".
Am 24.09.2005 traten Esther Ofarim & Ensemble (Esther
Ofarim, Gesang - Yoni Rechter, Piano/Keyboards/Leitung - Michail Paweletz,
Geige - Eli Degibri, Saxophon) im Potsdamer Nikolaisaal auf.
Sie betritt die Bühne und zieht das Publikum in ihren
Bann:
Esther Ofarim, einer der letzten großen Stars des Chansons
Die
Live-LP 1969
Mit Morning of My Life, von den Bee Gees eigens für sie und Abi Ofarim
geschrieben, hat sie einst ihre weltumspannende Karriere begonnen, doch
jetzt hat sie den Gipfelpunkt ihrer Laufbahn erreicht.
Mit wandlungsfähiger Stimme und atemberaubender Bühnenpräsenz verführt sie
in ihrem neuen Programm zu einer musikalischen Reise durch 1001 Nacht des
europäisch-orientalischen Folk und Jazz, der Musical-Songs und
traditionellen Lieder aus Israel.
In den "Potsdamer
Neueste Nachrichten"
schrieb Matthias Hassenpflug
vom "zarten Augenblicklichen": ... "Für Esther
Ofarim braucht nicht die Erinnerung an früher zu sprechen. Dieses Konzert
ist keines eines ehemaligen Stars, der sich, die Kräfte schon schwindend,
noch zu einem letzten Comeback überreden ließ. Hier steht eine glockenhelle,
mal zerbrechliche, mal verruchte Stimme vor einem Publikum, dessen Applaus
von Beginn an lang und ausdauernd ist" ...
... "Die sechziger Jahre sind weit weg, weil Ofarim die Freiheit des
vergangenen Ruhmes nutzt, um ihr Talent und ihre Persönlichkeit in die
einzelnen Chanson zu legen"...
... "Yoni Rechter, der langjährige Begleiter Ofarims am Klavier, hält die
Steigbügel, übernimmt aber nie die Zügel. Auch die Violine von Michael
Paweletz und der Kontrabass von Micha Kaplan bleiben stets im Hintergrund.
Der erste Höhepunkt ist beim jüdischen „Layla
Layla“ erreicht, die Schallwellentäler und -berge der Stimme
scheinen im Saal zu stehen".
... "Eine packende Dramatik entwickelt sich, als Ofarim „In
Germany before the war“ vorträgt. Bitterkeit, Tragik, Trauer sind
hier die musikalischen Farben. Schüchtern tritt die Sängerin nach jedem Lied
einen Schritt zurück, bedankt sich mit wenigen Gesten"...
Stars
International
Eine Produktion der Hamburger Kammerspiele
Veranstalter: Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam GmbH
http://www.nikolaisaal.de
Nach mehr als 20 Jahren erscheint nun endlich auch ein
neues Album von Esther Ofarim. Aufgenommen im ausverkauften Großen Sendesaal
des NDR in Hannover mit dem 66köpfigen NDR Pops Orchester, präsentiert das
Album 'BACK ON STAGE" einen Querschnitt durch das vielseitige Repertoire von
Esther Ofarim.
RealAudio hören:
Layla layla
In
Germany before the war
[BESTELLEN?]
CD Tropical Music
68.852
Im Vertrieb von SONY BMG Music Entertainment
Live in Deutschland: 24.09.05 Potsdam, Nicolaisaal - 20.01.06 Nürnberg,
Opernhaus
www.esther-ofarim.de
hagalil.com 28-09-2005 |