
Die Initiative STOLPERSTEINE MÜNCHEN lädt ein zur Eröffnung der ERSTEN
STATION für STOLPERSTEINE des Kölner Künstlers Gunter Demnig in MÜNCHEN.
Mittwoch, 31. August 2005 20 Uhr
Hochschule für Musik und Theater München Arcisstr. 12
Stolpersteine in München:
Auf dem Weg in den öffentlichen Raum
Die Initiative
STOLPERSTEINE
MÜNCHEN setzt sich für die Verlegung kleiner Messingplatten vor jenen
Häusern ein, aus denen während der Nazizeit Juden, Sinti und Roma,
Homosexuelle, geistig und körperlich Behinderte sowie aus politischen und
religiösen Gründen Verfolgte deportiert wurden. In 96 deutschen Städten sind
STOLPERSTEINE bereits verlegt worden.
Nachdem
die Verlegung im Juni 2004 vom Stadtrat verboten worden war, wird am
31-08-2005, im Foyer der Hochschule für Musik und Theater München, mit
zunächst zwanzig Steinen, die ERSTE STATION der STOLPERSTEINE in MÜNCHEN
vorgestellt.
Vom Gelände der Hochschule – dem ehemaligen "Führerbau" – gingen die
nationalsozialistischen Verbrechen der Hetzjagd, der Ausplünderung und der
Ermordung der Opfer in allen Teilen Deutschlands und Europas aus.
Eine Reihe von fachwissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen
wird die Ausstellung der STOLPERSTEINE begleiten und die
Diskussion um die Gedenkkultur auch in München lebendig halten.
Die
erste Station der STOLPERSTEINE in der Hochschule (s.Abb.), der weitere Orte
in München folgen werden, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der
Hochschule für Musik und Theater München und der Initiative STOLPERSTEINE
MÜNCHEN. Idee und Gestaltung der ERSTEN STATION liegen bei Peter Weismann.
Die Initiative wird von namhaften Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
aus Politik, Kunst und Wissenschaft unterstützt.
Quelle: PM Initiative STOLPERSTEINE in München
Archivierte Diskussionen im
Forum
hagalil.com 11-08-2005 |