Brückenschlag der
Geschichte:
Unsere Zukunft gestalten
"Brückenschlag" - ein neues und erfolgreiches Projekt für die jüdische
Jugend von heute und morgen!
Ziel
dieses Projektes ist es, interessierten jüdischen Jugendlichen und jungen
Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrer jüdischen Identität und
jüdischem Leben in Deutschland und in Israel auseinander zu setzen und ein
aktives Netzwerk junger Juden in Deutschland aufzubauen.
Das Projekt Brückenschlag der Geschichte welches die
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland gemeinsam mit der Jewish
Agency und der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" im Jahr 2005
gestartet hat, ist für die junge jüdische Generation zwischen 18 und 30
Jahren gedacht.
Es ist für 3 Jahre konzipiert, wobei jedes Jahr 150 Jugendliche im Alter von
18-30 Jahren daran teilnehmen können.
Um besser und effektiver miteinander arbeiten und kommunizieren zu können,
wurde das Projekt in zwei Gruppen je 75 Personen pro Jahr aufgeteilt, die
offen sind für neue Teilnehmer.
"Brückenschlag"
umfasst: 3 Wochenendseminare in Deutschland, Besuch einer Gedenkstätte und
eine 10-tägige Reise nach Israel.
Bisher haben drei Seminare zu vielfältigen Themen aus Geschichte, Politik
und der jüdischen Gemeinschaft stattgefunden. Im November startet die erste
Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Buchenwald, und Ende des Jahres geht es auf
eine 10-tägige Reise nach Israel.

Eindrücke von den ersten Seminaren

In der Gruppe hat sich eine tolle Atmosphäre gebildet, die Teilnehmer haben
neue Bekanntschaften geschlossen, schöne Zeit zusammen verbracht und viel
dazugelernt. So beschreibt ein Teilnehmer vom letzten Seminar seine
Eindrücke:
"Ich
habe viel dazugelernt, zum großen Teil lag dies an den hervorragenden
Referenten, die Themen waren sehr interessant. Ich erhoffe mir noch weitere
interessante Vorträge und damit Erkenntnisse und mehr Zeit zur Diskussion im
Plenum." (Gabriel Goldberg, Wuppertal)
In der Zeit zwischen und nach den Seminaren und Reisen, soll eine neue
Plattform geschaffen werden, welche die Teilnehmer zusammenhält, sie in
ihren Aktivitäten fördert und eine sichere und dynamische Jugend von heute
bildet und unterstützt.
Zusätzlich werden aus dem Projekt jährlich 25 Personen ausgesucht, die zu
künftigen Führungskräften in den jüdischen Gemeinden und Organisationen
ausgebildet werden.
Termine für die
zweite Gruppe in 2005:
1. Seminar: Do. 17. - So. 20. November 2005
Besuch einer Gedenkstätte: Do. 09. - So. 12.
Februar
2006
2. Seminar: Do.
27. – So. 30. April 2006
Reise nach Israel: 01. - 10. August 2006
3.
Seminar: Do. 31. August – So. 03. September 2006
Der Anmeldeschluss für
die zweite Gruppe in 2005 ist der 01. November 2005.
Die Anmeldungen für
die neue Gruppe sind ab sofort möglich!
Der Selbstkostenbeitrag für 3 viertägige Seminare, Besuch einer Gedenkstätte
und eine 10-tägige Reise nach Israel (Verlängerung möglich) beträgt Euro
500,-.
Im Preis inbegriffen sind: Verpflegung, Unterkunft, Flug- und Fahrtkosten.
Die Zahlung kann in
Raten erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt über Ihre zuständige Gemeinde und die Jewish Agency.
Auf unserer neuen Webseite:
www.zwst-brueckenschlag.de findet Ihr: Anmeldeformular, aktuelle
und ausführliche Informationen, Artikel aus den Seminaren, eine Fotogalerie
und die Möglichkeit, sich in Forum zu "unterhalten".
Neugierig geworden? Ruft uns an oder schreibt:
Tel.: 069/ 94 43 71-34; e-Mail:
broitmann@zwst.org
hagalil.com 22-08-2005 |