2. - 8. Mai 2005:
March of the Living
Auch dieses Jahr organisiert der BJSD e.V., diesmal in
Zusammenarbeit mit der ZWST, dem Zentralrat der Juden in Deutschland und der
Jewish Agency for Israel eine Delegation zum March of the Living, an dem
jedes Jahr mehrere tausend junge Juden der Opfer des Nationalsozialismus
gedenken, die Orte des Grauens gemeinsam besuchen und über die Geschichte
lernen.

60 Jahre nach der Befreiung bringt March of the Living
symbolisch für das hebräische Wort "chai" (Leben) 18.000 Menschen an den Ort
des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz – der Ort, der wie kein anderer
für das unermessliche Leid steht, das Menschen unter dem Wahn des
Nationalsozialismus zugefügt wurde.
Am 5. Mai, dem Holocaustgedenktag Yom Hashoah, werden die
TeilnehmerInnen gemeinsam mit Überlebenden, deren Familien, internationalen
Würdenträgern und Staatsrepräsentanten an der zentralen Gedenkfeier in
Auschwitz- Birkenau den Opfer des Holocausts und des Naziregimes gedenken
und sich im Sinne der Überlebenden und ehemaligen Häftlinge zu einem "Nie
Wieder" bekennen. Kostenpunkt für Studenten für die Fahrt inklusiv
Unterkunft, allen Eintrittsgeldern und koscherem Essen: 200 Euro.
Deshalb: Melde dich möglichst schnell an, damit Du uns die
Planung etwas erleichterst.
Weitere Infos und ein Anmeldeformular findest du auf unserer
Homepage www.bjsd.de.
Achtung: Wir möchten noch darauf aufmerksam machen, dass
Personen mit der Staatsangehörigkeit eines der ehemaligen GUS-Staaten ein
gültiges Einreisevisum für Polen benötigen. Dieses besorgt Euch das selbst
bei einem der polnischen Konsulate.
hagalil.com 31-03-2005 |