Festtage der Staatsoper
Berlin:
Schönbergs Oper "Moses und Aron"
Vom
4.-11. April gibt es die Möglichkeit mit der Staatsoper Berlin besondere
Tage zu feiern, Festtage.
Die 1996 von Daniel Barenboim
ins Leben gerufenen österlichen Festtage stehen auch in diesem Jahr unter
dem Motto "alles bleibt anders". Peter Mussbach und Daniel Barenboim freuen
sich u.a. auf die gemeinsame Arbeit an Schönbergs Oper Moses und Aron.

Daniel Barenboim und Peter Mussbach
Schönbergs unvollendete Oper ist
eine künstlerische Herausforderung für jedes Team und für jedes Opernhaus,
vor allem der nicht komponierte 3. Akt stellt viele Fragen: Fragen nach der
Tragweite von abstrakten Theorien und starren Gesetzen für das menschliche
Miteinander und Handeln.
P.I.Tschaikowskys Oper 'Pique
dame' wird Schönbergs Oper 'Moses und Aron' an der Seite stehen und den
Gegensatz von Gesetz (Moses) und Leben (Aron) zum verspielten Leben
(Hermann), das letztlich eine Erfahrung der Übersättigung des
Gesellschaftlichen thematisiert, erweitern.
Das gesamte Programm der
Festtage 2004 wird sich um die Kompositionen von Schönberg und Tschaikowsky
drehen, so auch die Konzerte des Chicago Symphony Orchestra, das wie in den
vergangenen Jahren drei Programme in der Philharmonie präsentieren wird. Die
Staatsoper Unter den Linden schätzt sich glücklich, dieses wundervolle
Orchester als feste Größe zu den FESTTAGEN zählen zu können, und sehen den
Konzerten mit Sinfonien von Tschaikowsky sowie Konzerten von Schönberg,
gespielt von Peter Serkin und Nikolaj Znaider, mit großer Freude entgegen.
Die festlichen Premieren zu
Ostern ziehen seit ihrer Entstehung 1996 ein internationales Publikum an,
das alljährlich den Weg nach Berlin, in die Staatsoper und in die
Philharmonie findet.
Moses und
Aron
Premiere: 04.04.2004
Aufführungen:
10.04., 26.06., 01.07.2004
Weitere
Informationen, Programm und Tickets:
http://www.staatsoper-berlin.de/
hagalil.com
04-03-2004 |