antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

  

Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
Musik

Koscher leben...
Tourismus

Aktiv gegen Nazi-Propaganda!
Jüdische Weisheit
 

 

Text in English

Zerstörte Architektur wird wieder erlebbar:
Synagogen-Internet-Archiv

Pressemitteilung, 03.11.2003

Am 65. Jahrestag der Reichspogromnacht wird ab dem 9. November 2003 das Angebot des Projekts Synagogen-Archiv unter www.synagogen.info  ausgeweitet, die Datenbank wird um österreichische Synagogen ergänzt. In dem Jahr seit seinem Bestehen ist das aus den Arbeiten von Dipl. Ing. Marc Grellert und Prof. Manfred Koob an der TU Darmstadt hervorgegangene Archiv durch viele neue Computer-Rekonstruktionen, Literaturhinweise, Zeitzeugenberichte und Bilder aus privatem Besitz angereichert und so zu einer wichtigen Quelle für Forschung und Erinnerung geworden. "Die beeindruckenden Bilder der virtuellen Synagogen machen neugierig", lobt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Salomon Korn das Projekt.

Das Synagogen-Internet-Archiv startete am 9. November 2002, dem Jahrestag der Reichspogromnacht und macht der Öffentlichkeit erstmals einen Überblick über die mehr als 2000 Synagogen in Deutschland einschließlich der neuen Bundesländer zugänglich, die 1933 zur Zeit der Machtübernahme der Nationalsozialisten noch in Benutzung oder als Gebäude vorhanden waren. Etwa 40.000 Besucher haben bisher Bilder und Informationen zu den in der NS-Zeit geschändeten beziehungsweise zerstörten Synagogen gefunden. Sie haben das Archiv durch die etwa 1000 eigenen Zeitzeugenberichte, Kommentare, Literaturhinweise, Bilder oder Links mit ausgebaut. Die externen Beiträge können eigenständig hinzugefügt werden und sind sofort online. So fand eine Nutzerin zum Beispiel zwei bis jetzt unbekannte Bilder der brennenden Synagoge Darmstadt Bleichstraße im Nachlass eines Verwandten und stellte sie dem Archiv zur Verfügung. Das Wachstum des Archivs soll sich nun durch die Aufnahme der Synagogen Österreichs noch weiter beschleunigen.

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Salomon Korn. unterstützt das Projekt: "Die Arbeiten der Technischen Universität Darmstadt begleite ich seit ihrem Bestehen. Beide Projekte – die Rekonstruktion der Synagogen und das Synagogen-Internet-Archiv halte ich als Beispiele praktischer Erinnerungsarbeit für besonders wichtig. Was die Großväter endgültig zerstört haben, können die Enkel nicht wieder errichten – aber sie können es durch Spurensuche und Dokumentation aus dem Dunkel der Geschichte zurückholen."

Das Synagogen-Internet-Archiv ist Bestandteil einer umfangreichen Forschungsarbeit von Dipl. Ing. Marc Grellert an der TU Darmstadt, Fachgebiet CAD in der Architektur (Prof. Manfred Koob). Inhalt dieser Arbeit ist es, die Potentiale der neuen digitalen Technologien für die Erinnerungskultur am Beispiel der Synagogen zu untersuchen. Die Entstehung des Synagogen-Internet-Archivs basiert auf der langjährigen Tätigkeit von Marc Grellert im Bereich der 3D-CAD-Rekonstruktion zerstörter deutscher Synagogen. An der TU Darmstadt, Fachgebiet CAD in der Architektur werden seit 1994 Synagogen am Computer mit der Absicht rekonstruiert, den kulturellen Verlust durch die Visualisierung zerstörter Architektur aufzuzeigen, die bauhistorische Bedeutung der Gebäude in Erinnerung zu rufen und einen Beitrag des Mahnens und Erinnerns in Bezug auf die NS-Zeit zu leisten.

Seit Sommer 2003 wird das Synagogen-Internet-Archiv durch ein Team unterstützt, das die österreichischen Synagogen hinzufügt. Dieses Team besteht aus Dr. Piere Genée, der seit vielen Jahren auf dem Gebiet der österreichischen Synagogen forscht und zwei Standardwerke zu Wiener und österreichischen Synagogen veröffentlicht hat, Prof. Dr. Bob Martens, Architekturprofessor an der Technischen Universität Wien, der seinerseits mehrere zerstörte Wiener Synagogen am Computer rekonstruieren ließ sowie Dr. Barbara Schedl, Kunsthistorikerin mit umfangreichen Erfahrungen im Bereich der neuen Medien und der Computer-Rekonstruktion historischer Bauwerke.

Das Synagogue Memorial (www.ashkenazhouse.org) in Jerusalem, ein Archiv unter der Leitung von Prof. Dr. Meier Schwarz, das auf die Geschichte deutscher Synagogen spezialisiert ist, hat begonnen sein umfangreiches Bildmaterial in das Synagogen-Internet-Archiv einzugeben. Von Synagogue Memorial wurden bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, u.a. "Feuer an dein Heiligtum gelegt" über Synagogen in Nordrhein-Westfalen.

Für Fragen und Anregungen steht am 9. November 2003 zwischen 18 und 19 Uhr Marc Grellert im Chatroom des Synagogen Internet Archivs zur Verfügung.

Text in English

hagalil.com 07-11-2003

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved