antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com
Search haGalil


Newsletter abonnieren
Bücher / Morascha
Koscher leben...
Jüdische Weisheit
 
 
Rettung von Juden in Albanien

Albert RAMAJ

Jüdische Spuren finden sich auf albanischem Boden seit dem 7. Jahrhundert. So sind 2003 zwei israelische Professoren, Ehyd Netzer und Gideon Foerster, nach Forschungen in Saranda (Südalbanien) zu der Auffassung gelangt, dass die dortige Basilika früher als Synagoge gedient haben muss. Darüber hinaus gibt es in der Region vereinzelt noch frühere Spuren, und zwar von romaniotischen Juden (= Juden, die sich nach der Vertreibung aus Judäa durch die Römer im byzantinischen Reich angesiedelt hatten): aus dem 2.Jahrhundert (etwa die Synagogen in Stobi, heute: Mazedonien) und aus dem 4. Jahrhundert (Grabsteine in Montenegro; «jüdische Gräber» in Shkopet bei Mati/Albanien). Eine Synagoge in Skopje (alb. Shkup) wurde im Jahre 1361 errichtet; in Durrës sind Juden seit 1281, im Kosovo –z.B. in Novobrdo bei Prishtina – bereits 1442 nachgewiesen. Im heute nordgriechischen Ioannina (alb. Janina), das historisch-ethnisch «Südalbanien» zugerechnet wird, haben Juden schon seit dem 12. Jahrhundert gelebt. Benjamin Ben Jonah von Tudela (gest. 1173) schrieb damals: «Sie sind im Glauben der Nazaräer nicht fundiert und verwenden jüdische Namen unter einander, und einige sagen, sie seien Juden» (Elsie, S. 111).

Die ersten jüdischen Zuwanderer (etwa 90 000) stammten wahrscheinlich aus den älteren Judengemeinden von Saloniki und Verria. Sephardim (Spaniolen) waren seit 1492 vor derJudenverfolgung aus Spanien ins Osmanische Reich geflohen. Über die Küstenstädte Durrës und Vlora erreichten sie u.a. Berat und Elbasan (Schukalla, S. 541; Elsie, S. 111f.). Sie haben archäologische Spuren hinterlassen. Auch sind infolge der judenfeindlichen Politik Papst Pauls IV. (1555-1565) viele Juden aus dem Kirchenstaat in albanische Gebiete geflohen. Unter osmanischer Herrschaft hatten sie weniger zu befürchten als in christlichen Ländern. Die albanischen Siedlungsgebiete waren seit 1468, dem Tod von Gjergj Kastriota («Skanderbeg»), endgültig osmanisch.

Wertvolle Handschriften der «Sefer Thora» befanden sich 500 Jahre in Albanien, und zwar in der kleinen Stadt Vlora. 1930 sind sie verschwunden. Vlora war ein wichtiges jüdisches Zentrum in Albanien. Um 1520 hatte es hier 609 Häuser von Juden gegeben, Ihre Synagoge wurde im Ersten Weltkrieg zerstört. –Übrigens hat der jüdische Kabbalist, Sabbatianer und Pseudo-Messias Sabbataj Zewi (geb. 1626 zu Smyrna) nach Jahrzehnten unsteten Wanderns sein Leben 1673 oder 1676 in Ulcinj (alb. Ulqin, it. Dulcigno) abgeschlossen unter dem Namen Mehmed Effendi, nachdem er 1666 hatte zum Islam übertreten müssen.

Anfang des 19. Jahrhunderts haben die meisten Juden die nördlichen und zentralen Regionen Albaniens verlassen und sich im Süden des Landes sowie in einigen Orten jenseits der Grenze, in Griechenland, niedergelassen. Einer Volkszählung im Jahre 1910 zufolge lebten in den albanischen Vilajets (= Bezirken) Janina 5077, Manastir (heute: Bitola, Mazedonien) 6497 sowie im Vilajet Kosovo 3171 Juden; in Shkodra (Skutari) hingegen gab es keine Juden. Dabei befanden sich die größten jüdischen Gemeinden in den Städten Manastir: 6435 Personen, Janina: 4373, Skopje (Mazedonien): 2327, Preveza (heute: Nordwest Griechenland): 431 – alle Gemeinden lagen also außerhalb des heutigen albanischen Staatsgebietes. Hingegen waren nach der (nicht unumstrittenen) Volkszählung von 1930 in ganz Albanien offiziell nur 204 Juden gemeldet; ihre Gemeinde wurde erst am 2. April 1937 amtlich anerkannt.

Juden mit albanischem Hintergrund in Kultur und Politik

Es gibt eine Reihe von Menschen jüdischer Abstammung mit Wurzeln oder Verbindungen zu Albanien, die in Kultur und Politik eine gewisse Bedeutung hatten oder noch haben, z.B. der Postminister des erstmals 1912 unabhängig gewordenen Albaniens, Lef Nosi, war ein zur Orthodoxie konvertierter Jude Verwandte von ihm leben bis heute in Tirana. Alexander Moissi (Aleksandër Moisiu; 1879-1935): Schauspieler am Wiener Burgtheater und Mitbegründer der Salzburger Festspiele – war albanisch-jüdischer Abstammung – wie natürlich auch der mit ihm verwandte heutige Präsident der Republik Albanien, Alfred Moisiu (geb. 1929). Ein Urenkel von Alexander Moissi ist der deutsche Schauspieler Gedeon Burkhard (geb. 1969; bekannt aus der Krimi-Serie «Kommissar Rex»): auch er hat also jüdisch-albanische Wurzeln. Ein bedeutender Jude in Albanien war auch der Übersetzer Robert Schwarz/Shvarc, der bis zu seinem Tode (2003) in Albanien blieb; sein Sohn Edvin schreibt häufig in albanischen Zeitungen über Juden, Judentum, Antisemitismus. Es gab jüdische Wissenschaftler, die keine biographische Verbindung zu Albanien hatten, sich aber mit albanischer Kultur, Sprache oder Geschichte beschäftigten – so der Wiener Linguist Norbert Jokl (*1877), der 1942 auf dem Transport ins KZ umgekommen ist; mit ihm ging sein Manuskript eines Etymologischen Wörterbuchs der albanischen Sprache verloren. Ein Historiker, der sich durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der albanischen Geschichte des Spätmittelalters einen Namen gemacht hat, war kroatischer Jude: Milan von Šufflay (1879-1931). Zwar lebte und lehrte er in Kroatien, doch die albanische Regierung unterstützte seine Forschungen maßgeblich; etwa sein gewaltiges Projekt der Acta Albaniae Band III.

Im Zweiten Weltkrieg

Albanien hatte –im Gegensatz zu anderen Ländern Europas –seine Einreisebestimmungen für Juden in den 30er Jahren nicht –oder nur wenig –verschärft. So wurde Albanien vor und während des Zweiten Weltkrieges für manchen Juden zum rettenden Aufnahmeland. Juden aus vielen europäischen Staaten beantragten Einreisevisa und begehrten in Albanien Asyl. Wer es nach Albanien geschafft hatte, war gerettet. Albaner haben Juden sogar zur Zeit der deutschen Besatzung nicht verraten. Die albanische Tradition der Gastfreundschaft – besa: Ehrenwort, Treue – hat sich auch in jenen schwierigen Zeiten bewährt.

Als kein anderes europäisches Land mehr bereit war, Juden aufzunehmen, stellte die albanische Botschaft in Berlin den Juden noch Visa aus. Sogar noch 1942 (also unter italienischer Besetzung) versuchte man von der albanischen Botschaft aus, Juden verschiedener Länder die Einreise nach Albanien zu ermöglichen und sie so zu retten –z.B. (allerdings vergeblich) im Fall des erwähnten Dr. Norbert Jokl in Wien. So fanden Juden aus Deutschland, Österreich, Jugoslawien, Ungarn, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Ägypten, Polen und der Türkei in Albanien Zuflucht.

Unter diesen gab es einige Prominente: z.B. Prof. Stanislav Zuber, der Schriftsteller Dr. Leo Mathia und die Künstlerin Joli Jakob. Ein gewisser Dr. Finer, Universitätsprofessor in London, wollte (in Begleitung von John Walter, dem Sohn des Herausgebers der «Times») nach Albanien reisen –um «sich über Niederlassungsmöglichkeiten für Juden in Albanien zu informieren». Aus indirekten Quellen ergibt sich, dass auch Albert Einstein incognito damals Albanien kurz besucht hat» (Sh. Sinani).

Persönliche Zeugnisse

Nach allen bisher einsehbaren Archivquellen, nach Berichten, Interviews etc. sind tatsächlich keine Juden aus Albanien an deutsche Militär-oder Zivilbehörden ausgeliefert worden. Seit Mitte der 1990er Jahre wurde mancherlei dazu publiziert, etwa von Harvey Sarner (1997) in den USA: «Rettung in Albanien: 100% aller Juden in Albanien vor dem Holocaust gerettet». Jutta Neumann bringt in ihrem Buch «Umweg über Albanien» (englisches Original: «Via Albania») ihre Erinnerungen zu Papier. Mit ihren Eltern war sie von Hamburg geflohen. Nach ihrer Ankunft in Albanien notierte sie:

«In diesem Hotel lebten schon einige jüdische Familien. Andere hatten ein großes Haus gemietet, das zu einer Art Gemeinschaftsunterkunft geworden war – oder, wie sie es nannten: ein ‹Emigrantenhaus›».

60 Menschen hätten darin gewohnt, die meisten aus Österreich (Neumann, S. 133). Sie erwähnt auch jüdische Flüchtlinge aus Belgrad. In diesem Zusammenhang weist Branka Prpa, Historikerin und Direktorin des Geschichtsarchivs in Belgrad, darauf hin, dass in Belgrad vor dem Zweiten Weltkrieg 12.500 Juden gelebt haben – nach dem Krieg waren es nur noch 1500. Von den übrigen 11 000 dürfte zwar auch ein Teil umgekommen sein, tatsächlich aber haben viele Juden aus Jugoslawien in Albanien Zuflucht gefunden. Jüngsten Forschungen zufolge haben sich auch ca. 400 Juden aus Dubrovnik nach Albanien gerettet und überlebt, von denen man bisher angenommen hatte, sie seien in Auschwitz umgekommen. Jutta Neumann beschreibt die Not, in der jüdische Flüchtlinge in Albanien gelebt haben:

«Unsere finanzielle Lage war damals sehr schlecht, und wir aßen buchstäblich jeden Tag Suppe und trockenes Brot.»

In diesem Zusammenhang erinnert sie an einen Herrn Jacobson aus Budapest: «Trotz unserer Notlage hatten wir zum Mittagessen einen ständigen Gast: Herrn Jacobson. Dieser war von Budapest aus zu Fuß nach Saloniki und von dort nach Albanien gelaufen.» Sie erwähnt einige Namen von Juden aus Mitteleuropa, die in Albanien mit ihnen zusammengewesen waren:

«Ich kann mich nicht an alle Namen erinnern. […] Fritz Kraus, Katerina Kraus, Gertraude Kraus, Friederike Kraus (die Mutter von Fritz); Heinrich Stern und seine Frau, an deren Vornamen ich mich nicht erinnern kann – sie war die Schwester von Fritz und somit die Tochter von Friederike Kraus; Herr Galitzky; Herr und Frau Weinstein; Fritz Altman; Hans und Anni Krall und ihre Schwester Olga Stutecka; Josef Gertler; Siegbert, Alice und Jutta Gerechter; Walter und Finny Mandel und ihre Mutter – Frau Tchatcher; Menasche, Resel und Julius Wolf; Herr Horn; Herr und Frau Tau; Dr. Leo; Edith, Hannelore, Eva und Alexander Meyer; Emil und Stella Borger (beide kamen, soweit ich mich erinnere, aus Jugoslawien); Herr Jacobson (aus Ostpreußen)» (Neumann, S. 133).

Kürzlich hat der frühere Direktor des albanischen Staatsarchivs, Shaban Sinani, verschiedene Akten über die Rettung der Juden in Albanien publiziert. Danach seien praktisch alle Juden, die in Albanien Zuflucht gefunden haben, gerettet worden. Albanien sei das einzige Land in dem von Deutschen und Italienern besetzten Europa gewesen, wo bei Kriegsende mehr Juden gelebten hätten als zu Beginn des Krieges.

Nach Albanien geflohene Juden hätten Papst Pius XII. um Hilfe gebeten – offenkundig nicht ganz ohne Erfolg. Nicht unwesentlich hat auch der damalige «Regentschaftsrat» in Tirana, dem u.a. der Franziskanerpater Anton Harapi aus Shkodra/Skutari angehörte, zur Rettung der Juden beigetragen. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass dies in erheblichem Maße auch andere Moslems und Christen getan haben sollen.

Christine von Kohl betont:

«Trotz aller Schrecken, die Befreiungs-und Bürgerkrieg für die albanische Bevölkerung bedeuteten, wurde kein Jude an die Deutschen ausgeliefert. Erst im letzten Moment, im Frühjahr 1944, unternahm die Gestapo in Tirana die ersten Schritte zur Registrierung der in Albanien lebenden Juden. Angesichts der großen Gefahr, die das Verstecken von deutschen Juden bedeutete, war der Schutz [durch die «Besa»], welcher ihnen geboten wurde, eine bemerkenswerte moralische Leistung. Darüber gibt es eine Reihe glaubwürdiger Zeugenaussagen. Einzelheiten wurden dem Institut für Studien zum Holocaust in Israel übermittelt. [...] Vom Mut und der Geistesgegenwart albanischer Gastgeber, bei denen Juden wohnten, zeugt unter anderem der Bericht von Mark Menahem, der bei einer Familie in Tirana im Versteck lebte. Als Deutsche an die Tür klopften, steckte ihn die Hausfrau, deren Mann gerade nicht zu Hause war, in dessen Bett und stellte Mark als ihren kranken Mann vor.» – Josef Jakoel wiederum habe berichtet, dass ein Freund nach dem Krieg seinem albanischen Retter als Dank einen Geldbetrag zukommen lassen wollte und folgende Antwort erhielt: «Ich habe Dich als einen Freund behandelt, ich habe dir die ‹Besa› erwiesen […], dem Freund erweisen wir die ‹Besa›, aber wir verkaufen sie nicht» (v. Kohl, S. 71).

Samuilo Mandil war ein Belgrader Jude, der sich im Zweiten Weltkrieg ebenfalls nach Albanien hatte retten können. In einem Artikel («Izraelitet në Shipni») in der albanischen Zeitung «Bashkimi » (20. Februar 1945) schrieb er, dass er, der 1942 von Belgrad nach Albanien geflohen war, den Albanern dafür dankt, dass sie Juden versteckt und damit viele gerettet haben. Er finde es bemerkenswert, dass sogar noch 1942 Juden aus vielen Ländern nach Albanien gekommen sind. Aus dem Artikel geht hervor, dass noch im Jahre 1943 Juden in Albanien nicht in Gefahr waren; zur Zeit der italienischen Besetzung (1939–1943) konnten sie in Albanien ein normales Leben führen. Erst mit der Besatzung Albaniens durch die Deutschen (3. 9. 1943) änderte sich das. Samuilo Mandil erwähnt in diesem Artikel aber auch, dass im Gegensatz dazu 1942 die Behörden in Mitrovica, also im bis 1941 jugoslawischen Kosovo, 53 Juden an die Nazis ausgeliefert hätten.

Nach der Besetzung Albaniens durch die Deutschen bestand für jeden Juden nun größte Lebensgefahr. Für die Albaner wurde es schwierig, ihre «Gäste» zu schützen. Die sog. «Emigrantenhäuser » konnten von den Deutschen natürlich leicht entdeckt werden. Damuilo Mandil berichtet, die Albaner, denen klar war, in welcher Gefahr die Juden nun schwebten, hätten diese in weit entfernten, besonders armen und den Deutschen schwer zugänglichen Dörfern versteckt. Die Albaner hätten mit ihnen das letzte Stück Brot geteilt. –Übrigens hat der deutsch-albanische Fernsehfilm «Mein Freund der Feind» (2003) des Regisseurs Gjergj Xhuvani den jüdischen Alltag in Albanien im Zweiten Weltkrieg recht eindringlich dargestellt.

Mandil hebt hervor, dass in Albanien jüdische Jugendliche aus Jugoslawien mit den Partisanen gegen die Deutschen gekämpft hätten. Fünf von ihnen –Jakov Avramovic´, Jusef Konforti, Jusef Bivas, Žak Ruben und David Koen –seien gefallen (ob auf dem heutigen Staatsgebiet Albaniens oder aber im Kosovo, ist nicht bekannt).

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach Kriegsende sind aus Albanien nicht nur alle Juden aus dem Ausland in ihre Heimatländer zurückgekehrt oder nach Israel und in die USA ausgewandert, sondern auch ein erheblicher Teil der eingesessenen albanischen Juden hat Albanien verlassen. In ihrem Buch «Escape Through the Balkans» (University of Nebraska Press, 1996) schreibt Irene Grunbaum: «Leb wohl, Albanien! Du hast mir Zuflucht, so viel Gastfreundschaft, Freunde und Abenteuer beschert. Leb wohl, Albanien! Es kommt der Tag, da werde ich der Welt verkünden, wie mutig, furchtlos, stark und treu deine Söhne sind und dass weder Tod noch Teufel sie schrecken. Ich will […] davon erzählen, wie sie ein Flüchtlingsmädchen beschützten: Sie ließen nicht zu, dass ihm Unheil zugefügt wurde –und riskierten dabei ihr eigenes Leben. Deine Tore, du kleines Albanien, blieben offen. Deine Beamten ignorierten die Gesetze, wenn es darum ging, armen Verfolgten noch eine Chance zu verschaffen, dass sie den schlimmsten aller Kriege überlebten! Albanien, nur dank deiner Menschlichkeit haben wir die [deutsche – G.S.] Besetzung überstanden. Albanien – wir danken dir!» (S. 139; Übersetzung: G.S.)

Im gleichen Sinne äußerte sich Jutta Neumann in «The Washington Jewish Week» (7-8 /1999): «Albaner, ob Muslime oder Christen, sind überaus gastfreundliche, großzügige und liebenswürdige Menschen. Man muss unterstreichen, dass [die Rettung der Juden] nicht allein auf die traditionelle Gastfreundschaft der Albaner [die ‹Besa›] zurückzuführen ist vielmehr war [diese Rettung] auch Ausdruck persönlichen Mutes. Im Denken der Albaner rangierte die Notwendigkeit, Menschen in Not zu helfen, höher als die Sicherheit ihrer Familien. In Yad Vashem zu Jerusalem findet man eine lange Liste von Albanern, die von Israel den Ehrentitel «Gerechte unter den Völkern» erhalten haben. Zieht man in Betracht, dass Albanien damals kaum mehr als eine Million Einwohner zählte, dann ist die Zahl dieser «Gerechten» unvergleichlich hoch.» (Übersetzung: G.S.)

Nach dem Ende des Kommunismus (1990)

Um 1950 hatten in Albanien nur noch etwa 200 einheimische Juden gelebt. 1967 wurde in Albanien das Praktizieren jeglicher Religion, auch der jüdischen, verboten. Erst nach dem Sturz der kommunistischen Diktatur konnten albanische Juden mit Hilfe der jeweiligen Regierung nach Israel und einige auch in die USA ausreisen. 1990 und 1991 sind 350 albanische Juden nach Israel und 37 in die USA ausgewandert: Lediglich 32 blieben in Albanien. Einige der 1990/91 ausgewanderten Juden sind allerdings nach Albanien zurückgekehrt – jedenfalls zeitweise: Sie kaufen in Albanien eine Wohnung, um in der Heimat einige Monate im Jahr zu leben –und den Rest des Jahres in Israel oder den USA zu sein. In Vlora wurde in dem Viertel, wo die meisten Juden gelebt haben, eine Gedenktafel mit all ihren Namen angebracht und eine Straße in «Jüdische Straße» umbenannt. Man hat geglaubt, mit dem letzten Exodus von 1990/91 sei das Kapitel «Juden in Albanien» abgeschlossen. Aber sicher ist das nicht. Noch sind einige sehr alte Juden am Leben, die Albanien nicht verlassen wollen. Und die jüdischen «Teilzeit»-Albaner sind auch noch da.

Im Zweiten Weltkrieg haben Albaner ihr Leben riskiert, manche sogar geopfert, um Juden zu retten. Dieses Zeichen von Menschlichkeit verdient Anerkennung. Dieser Beitrag stellt einen Versuch dar, das bisher zu Unrecht ignorierte Kapitel der jüdischen und der europäischen – Geschichte «Rettung von Juden in Albanien» etwas aufzuhellen.

Literatur

Bremer, Jörg: Die Heimkehr der albanischen Juden nach Israel. In: FAZ, 8.5.1991; Elsie, Robert: Handbuch zur albanischen Volkskunde. Wiesbaden 2002; Fischer, Bernd J.: The Jews of Albania during the Zogist and Second World War Period. In: www.albanisches-institut.ch; Kohl, Christine von: Albanien, München 2003; Neumann, Johanna Jutta: Umweg über Albanien. Bochum 2003; Ramaj, Albert: Hebrenjtë në Kosovë, një histori pak më ndryshe. In: Koha Ditore, 27.5.2006; Sarner, Harvey: Rescue in Albania. Cathedral City/California 1997; Schmidt-Neke, Michael: Albanien – ein sicherer Zufluchtsort? In: Solidarität und Hilfe für Juden wahrend der NSZeit. Berlin 1999, S. 247–270; Schukalla, Karl-Josef: Nationale Minderheiten in Albanien. In: Albanien. Göttingen 1993, S. 514–516; Sinani, Shaban: Die Diplomatie des königlichen Albaniens zur Rettung der Juden. In: www.albanisches-institut.ch.

Dieser Artikel wurde publiziert in: G2W -Glaube in der 2. Welt (Ökumenisches Forum für Religion und Gesellschaft in Ost und West) 2/2007 35. Jahrgang, S. 17-19 (Themenschwerpunkt: Rettung von Juden in Albanien)

http://david.juden.at

Historische Debatte in Kosova/Kosovo:
Die Juden in Kosova und Albanien

In der albanischen und albanischsprachigen Presse Kosovas ist eine Debatte über das Schicksal der Juden in Kosova im vergangenen Jahrhundert entstanden. Ein Autor schrieb in der Zeitung Gazeta Shiqiptare (Albanische Zeitung) am 01.02.2004: "In der Zeit der Nazibesatzung Kosovas wurden von den deutschen Faschisten rund 500 Juden aus Kosova deportiert und vernichtet."

Zweiter Weltkrieg:
Bedrängte Juden in Kosova/o

Albert Ramaj ist Albaner, lebt in der Schweiz und ist dort Mitarbeiter des "Albanischen Instituts". Besonders intensiv beschäftigt er sich seit Jahren mit der Geschichte der Juden in Albanien und Kosova. Mit seiner wissenschaftlichen Arbeit stößt Albert Ramaj, besonders bei einigen Kräften in Kosova/o, auf Ablehnung und Ignoranz. Albert Ramaj hat den Ehrgeiz, nicht nur die Rettung der Juden in Albanien darzustellen, sondern auch die Fälle von Kollaboration mit den Nazis in einigen Regionen Kosovas darzulegen (Max Brym)...

weitere Nachrichten aus der Region...


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!
 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2014 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved