antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com
Search haGalil


Newsletter abonnieren
Bücher / Morascha
Koscher leben...
Jüdische Weisheit
 
 
10-06-1942:
Das Massaker von Lidice

Die Bemühungen vieler Menschen, nicht nur in Deutschland, nach einer Relativierung der NS-Verbrechen, führt zu Vergleichen der Lage in Ramallah mit den Verbrechen im Ghetto Warschau, das 'Flüchtlingslager Jenin' wird mit Auschwitz genüsslich in einem Atemzug genannt. In der Gemeinde Lidice bei Kladno sind gestern über 2000 Menschen zusammengekommen, um der Opfer eines vor 60 Jahren von den Nazis verübten Massakers zu gedenken: Am frühen Morgen des 10. Juni 1942 wurden sämtliche Einwohner von Lidice aus ihren Wohnungen getrieben. Alle 192 Männer wurden ermordet, außerdem 71 Frauen.

Die verbliebenen 198 weiblichen Einwohner wurden ins Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. Nur 143 kehrten nach dem Krieg in ihren Heimatort zurück. Nicht mehr als 16 der 98 Kinder, die man in 'Erziehungsanstalten' deportiert hatte, überlebten. Lidice wurde dem Erdboden gleichgemacht.

An der Gedenkstunde, veranstaltet von der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens (KSCM), nahm u.a. auch die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer teil. Auf einer Pressekonferenz verurteilte sie jegliche Bemuehungen um die Eröffnung der Frage der sog. Benes-Dekrete. Der deutsche Kanzlerkandidat Stoiber (CSU) hatte erst vor wenigen Wochen vor der Sudetendeutschen Landsmannschaft klargemacht, dass im Falle seines Wahlsieges die Tschechische Republik mit schweren Sanktionen seitens Deutschlands zu rechnen habe. Sogar eine Verhinderung der Aufnahme Tschechiens in die EU wurde angedroht, sollte die Tschechische Republik sich nicht in angemessener Form bei den Sudetendeutschen entschuldigen und die Benes Dekrete zurücknehmen.

Der 10.Juni 1942 in Lidice

Zum Zweck der harten Niederschlagung der steigenden antifaschistischen Widerstand wurde im September 1941 der Chef der Sicherheitspolizei und SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich zum stellvertretenden Reichsprotektor ernannt. Seine kurze Wirkung hatte die Verhaftung von 5000 antifaschistischen Widerstandskämpfern und ihrer Mithelfer zur Folge. Die Stand- und Kriegsgerichte arbeiteten mit voller Kraft und die Okkupanten machten nicht einmal vor Morden ohne Gerichtsverhandlung Halt, die im ganzen Land eine Atmosphäre der Angst verbreiten sollten. Auf den Richtstätten und auch in den Konzentrationslagern starb auch eine Reihe von Bewohnern aus Kladno.

Die Entscheidung der tschechoslowakischen Exilregierung in London ein Attentat auf Reinhard Heydrich zu verüben, veränderte die Lage des tschechoslowakischen Volkes grundlegend. Der Angriff der tschechischen Fallschirmspringer, bei dem Heydrich am 27.Mai 1942 tödlich verletzt wurde, führte zu jenen Ereignissen, die die ganze Welt bewegten.

Ein unklarer Brief der Angestellten der Schlaner Fabrik, unterschlagen vom Mitbesitzer F. Pala, brachte für die Gestapo in Kladno den Verdacht des Zusammenhang des Attentats mit der Familie Horaks aus Lidice, denn ihr Sohn war Mitlied der tschechischen ausländischen Armee in Großbritannien. Trotzdem wurde bei der Durchsuchung kein verdächtiges Material gefunden, weder Waffen noch Sender, dies brauchten aber die deutschen Machthaber um den Racheakt an dem "ausgezeichneten Mann des deutschen Volkes" zu verüben. Diese brutale Tat entschieden sie gegen die Bewohner der Gemeinde Lidice durchzuführen.

Das Schicksal einer kleinen Gemeinde, in der 503 Bewohner lebten, ging am 10. Juni 1942 ein paar Minuten nach Mitternacht in Erfüllung. Die Ereignisse, die sich hier an einem Sommertag abspielten, zeigt ein von den Vollziehern dieses Verbrechens gegen unschuldige Leute gedrehter Dokumentarfilm. Es ist ein Stummfilm, aber dadurch verstehen ihn alle, ohne Unterschied der Hautfarbe und der Sprache. Dieser Film diente als Dokument Nr. 379 beim Gerichtsprozess gegen die deutschen Hauptverantwortlichen in Nürnberg im Jahre 1945. Es ist möglich, einige montierte Passagen des Films im Videodokument des Museums von Lidice zu sehen.

Nach dem Befehl von K. H. Frank wurden an diesem Schicksalstag 173 Männer aus Lidice im Garten des Horak Bauernhofs erschossen. Frauen und Kinder wurden in die heutige Gymnasiumsturnhalle in Kladno gebracht, wo sie aber nach drei Tagen alle voneinander gewaltsam getrennt wurden. Außer der für die Verdeutschung bestimmten Kinder und Babies bis ein Jahr wurden alle ohne Gnade durch Auspuffgase in speziell dafür gebauten Autos im Vernichtungslager in Chelmno und Nerr in Polen vergiftet. Die Frauen wurden ins Konzentrationslager in Ravensbrück deportiert.

Außer der augenblicklichen und langsamen Liquidation in den Konzentrationslagern nahmen die Nazis auch die Zerstörung der Gemeinde an sich vor. Die Häuser wurden zuerst ausgebrannt und dann durch Sprengstoff dem Erdboden gleich gemacht. Die Liquidationszug machte weder vor der Zerstörung der St. Martin-Kirche noch vor der Zerstörung des Friedhofs Halt. Alle Geländeplanierungen wurden im Jahre 1943 beendet und nach der lebendigen Gemeinde blieb nur ein kahles schweigendes Gelände. Bis Kriegsende bezeichneten das Gebiet Lidice nur die Ortsschilder.

Ebenfalls am 10. Juni: Am 10. Juni 1944 fiel die 3. Kompanie des 1. Bataillons des Regiments 'Der Führer', die zur 2. SS- Panzer- Division 'Das Reich' gehörte, in Oradour (Frankreich) ein und trieb alle 634 Einwohner- Männer, Frauen und Kinder in der Dorfkirche zusammen. Dann wurden Flammenwerfer auf die Kirche gerichtet, die in ihr eingeschlossenen Dorfbewohner verbrannten bei lebendigem Leib. 36 Bewohner Oradours entkamen. Das Dorf wurde vollständig zerstört. 1983 wurde ein Zugführer der Einheit in der DDR zu lebenslanger Haft verurteilt.

Bei einer 'Aktion' in Lachowice in Polesien, heute Weißrussische Republik, bringen SS- Angehörige 1.200 Juden um.
Bei einer zweitägigen 'Aktion' in Lida," ebenfalls in Weißrußland "werden 1.200 Juden niedergemacht.
Das Ghetto von
Ostrowiec, östlich von Kielce wird liquidiert. Die übrig gebliebenen 2.000 Juden kommen in das Zwangsarbeitslager Ostrowiec.
50.800 Juden aus der ungarischen Stadt
Székesfehérvár und ihrer Umgebung werden zusammengetrieben und in elf Lagern am Stadtrand bis zu ihrer weiteren Deportierung in Haft gehalten... ... ... ...

Quellen: Enzyklopädie des Holocaust, Jeder Tag ein Gedenktag! Radio Praha u.a.

Gedenkstätte Lidice / Im Schatten der Erinnerung

James Petras und der “Geist von Auschwitz”:
Antisemitische Ausfälle eines linken US-Soziologen

hagalil.com / 10-06-02

 


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!
 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2014 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved