Stuttgart - Bei der diesjährigen 
		«Sommerakademie» der Internationalen Bachakademie vom 28. August bis 13. 
		September steht neben Mozart, Bach und Reger auch der von den 
		Nationalsozialisten ermordete und zeitweilig vergessene Komponist Viktor 
		Ullmann im Mittelpunkt.
      Ein Großteil seiner Werke entstand im 
		Konzentrationslager Theresienstadt. Die im Lager komponierte, aber dort 
		nach anfänglichen Proben doch nicht uraufgeführte Oper «Der Kaiser von 
		Atlantis» wird in Stuttgart zweimal präsentiert werden.
      In Deutschland muß nach Überzeugung des 
		international renommierten Dirigenten und Leiter der Internationalen 
		Bachakademie in Stuttgart Helmuth Rilling mehr zeitgenössische Musik 
		aufgeführt werden. In einem Gespräch mit der dpa meinte Rilling, mit 
		zeitgenössischer Musik könnten durchaus Publikumserfolge erzielt werden, 
		dies habe das zur Erinnerung an das Kriegsende 1995 in Stuttgart 
		uraufgeführte «Requiem der Versöhnung» gezeigt.
      Rilling wird anläßlich des 50jährigen Bestehens des 
		Staates Israel zum Abschluß einer Tournee am 21.April in Tel Aviv auch 
		ein gemeinsames Konzert der Gächinger Kantorei (Stuttgart) und des 
		Israel Philharmonic Orchestra leiten.
      Wir freuen uns, wenn 
		Sie Ihre Meinung zu diesem Thema in unserem 
		Offenen-Forum äußern.