|
Satirische Texte:
Aus dem wirklichen Leben eines Oberbürgermeisters
Die Jüdische Volkshochschule München, 1983
als zweite Einrichtung dieser Art in Deutschland gegründet, bietet die
Möglichkeit, allerlei Wissen rund um jüdische Geschichte,
Religionsphilosophie, Alltagskultur - und in diesem Kontext nützliche
Sprachen - zu erlernen.
Mit der Kabarettreihe »Humor verbindet«
läutet das Jugend- und Kulturzentrum sein Festprogramm zum 25-jährigen
Jubiläum ein. Im Laufe des Jahres 2008 werden eine ganze Reihe bedeutender
Kabarettisten im Jüdischen Gemeindezentrum zu Gast sein.
Am Dienstag, 11. Dezember 2007, 20:00
Uhr, gibt es ein Solo für Christian Ude, anschließend ein Gespräch
mit Louis Lewitan
-
Christian Ude, Jg. 1947, gelernter
Journalist und Rechtsanwalt, geborener Kabarettist, Chefsache.
Satiren, und Meine verfrühten Memoiren (beide 2001), seit
1993 Münchner Oberbürgermeister.-
Louis Lewitan , Jg. 1955, Psychologe,
Stressexperte und Unternehmensberater.
Veranstaltungsort: Jüdisches Zentrum, St.-Jakobs-Platz
18
Eintritt 25,– / 20,– / 15,– / 10,– Euro
Karten unter (089)202400491, Fax (0 89)202400470 oder per
Email: karten@ikg-m.de und an
der Abendkasse.
Der Reinerlös kommt dem Jugend- und Kulturzentrum für
Projekte zugunsten des kulturellen Dialogs mit jungen Menschen zugute.
|
hagalil.com 05-12-2007 |
|
|