David Records & haGalil onLine
präsentieren
[Plakat
vergrößern]
Nizza Thobi &
Ensemble:
Die Tournee durch die
Neuen Bundesländer
Nizza Thobi zieht den Faden vom historischen Wilna nach
Jerusalem und bringt vertonte Gedichte u.a. von Chaim Nachman Bialik, Jehuda
Amichai, Pinchas Sadeh, Abraham Shlonsky, Itzik Manger. Alle sind aus Europa
stammende Autoren, die ihr Schaffen aus dem Jiddischen und Hebräischen in
ihrer neuen Heimat, Israel, fortsetzten.
Die
meisten von ihnen gehören zu den großen modernen, hebräischen Dichtern. Die
Autoren, die des Hebräischen nicht mächtig waren, wie Itzik Manger, litten
literarisch in der ‚Fremde’ und ihre Gedichte versiegten.
Horst Müller schrieb in der Süddeutschen Zeitung:
..."Was an Nizza Thobi beeindruckt, ist ein bestechendes
Einfühlungsvermögen, den Nerv der Texte und Melodien zu treffen... Mit
Charme und Charisma begleitet sie ihr Publikum durch die Lieder, eine
zierliche und leidenschaftliche Chansonette, die ihre Zuhörer wie von selbst
ansteckt"...
[Plakat
vergrößern]
Jiddisch is gor
nischt asoj schwer – von Wilna nach Jerusalem
Eine musikalische Vortragsreise mit politischem Anspruch
19.10. Erfurt Rathausfestsaal
20.10. Jena Stadtteilzentrum LISA
25.10. Weimar Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami
26.10. Plauen Kulturzentrum Malzhaus
27.10. Eisenach Kulturfabrik "Alte Mälzerei"
08.11. Leipzig Kammermusiksaal im Gartenhaus am Mendelssohn-Haus
09.11. Zwickau Kammermusiksaal des Robert-Schumann-Hauses
10.11. Magdeburg Gartensaal i. Gesellschaftshause im Klosterbergegarten
Mitveranstalter: Landeshauptstadt Magdeburg
11.11. Chemnitz Kulturhaus DAS Tietz - Großer Saal
12.11. Rostock Theater im Stadthafen
16.11. Frankfurt/Oder Foyer im Kleist Forum
19.11. Halle/Saale Aula des Johann-Gottfried-Herder Gymnasiums
24.11. Potsdam Altes Rathaus - Potsdam Forum
25.11. Dresden Kulturrathaus, Kleiner Saal
Alle Veranstaltungen beginnen
um 20 Uhr
-
Lieder mit politischem Anspruch:
Von Wilna nach
Jerusalem
Lieder aus der Vergangenheit, vor der
Vernichtung der europäischen Juden, die es im Amerika der 30er, aber auch bis in
die 50er Jahre des 20sten Jahrhunderts zum Erfolg brachten, wie ‚Wünscht mir
Massel Tow’ und ‚Zu spät’.
Weitere Termne:
JIDDISCH IS
GOR NISCHT ASOJ SCHWER
- Von Wilna nach Jerusalem
* Sonntag, 12.11.2006, 18 Uhr
Rodtock, Theater im Stadthafen
* Montag, 27.11.2006, 20 Uhr
Stuttgart, Jüdische Kulturwochen
Großer Saal der Jüdischen Gemeinde Stuttgart
* Dienstag, 28.11.2006, 20 Uhr
Mainz, Christuskirche, Gartenfeldstr. 13, Mainz
* Samstag,
27.01.2007, 19 Uhr
Regensburg
Auditorium im Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8 - 93047 Regensburg
* Samstag, 10.03.2007, 20 Uhr
Österreich
Musikschule Raab, kunst u. kultur raab, 4760 raab 399, Tel. 49(0)85313405
Aktuelle
Daten und Rückmeldungen im Forum |